Vaishnavismus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
Zeile 1: Zeile 1:


Der ''Vishnuismus'' oder ''Vaishnavismus'' (Sanskrit Vaiṣṇava : zu Vishnu gehörig) ist eine Richtung im [[Hinduismus]], die [[Vishnu]] als höchstes Wesen ansieht und bis auf den [[Rigveda|Rig-Veda]] zurückgeht<ref> http://www.indianetzone.com/48/history_vaishnavism.htm </ref>. Die Anhänger werden als Vaishnavas oder Vishnuiten bezeichnet. Gott [[Vishnu]] gilt als höchste Authorität (paratattva), die das Universum erschafft, kontrolliert und schützt. Seine Verehrung und [[Sadhana]] führt zum höchsten spirituellen Gipfel(parama-purusartha)<ref> http://www.indianetzone.com/48/history_vaishnavism.htm </ref>.
Der ''Vishnuismus'' oder ''Vaishnavismus'' (Sanskrit Vaiṣṇava : ''zu Vishnu gehörig'') ist eine Richtung im [[Hinduismus]], die [[Vishnu]] als höchstes Wesen ansieht und bis auf den [[Rigveda|Rig-Veda]] zurückgeht<ref> http://www.indianetzone.com/48/history_vaishnavism.htm </ref>. <br>
<br>Der Vishnuismus erhebt Vishnu zumeist zum [[Ishvara]](Brahmātmeśvara), was nicht mit seiner Position als [[Trimurti]]-Gottheit vereinbar ist. Er kennt keine darüberstehende Gottheit. Sekten mit darüber hinausgehendem  Weltbild wie das [[Shaiva Siddhanta]] werden zumeist als Ketzer eingestuft.
Die Anhänger werden als Vaishnavas oder Vishnuiten bezeichnet. Gott [[Vishnu]] gilt als höchste Authorität (paratattva), die das Universum erschafft, kontrolliert und schützt. Seine Verehrung und [[Sadhana]] führt zum höchsten spirituellen Gipfel(parama-purusartha)<ref> http://www.indianetzone.com/48/history_vaishnavism.htm </ref>.
<br>
Der Vishnuismus erhebt Vishnu zumeist zum [[Ishvara]](Brahmātmeśvara), was nicht mit seiner späteren Position als [[Trimurti]] - Gottheit vereinbar ist. Er kennt keine darüberstehende Gottheit. Sekten mit darüber hinausgehendem  Weltbild wie das [[Shaiva Siddhanta]] werden zumeist als Ketzer eingestuft.
 
== Strömungen ==
== Strömungen ==
Der Vishnuismus setzt sich aus mehreren  Strömungen unterschiedlichen Ursprungs zusammen. Die zehn Hauptklassen sind Vaikhanasa, Radhavallabha, Gaukulesha, Vrindavani, Pancharatra, Viravaishnava, Ramanandi, Harivyasi, Nimbarka und Bhagavata.
Der Vishnuismus setzt sich aus mehreren  Strömungen unterschiedlichen Ursprungs zusammen. Die zehn Hauptklassen sind Vaikhanasa, Radhavallabha, Gaukulesha, Vrindavani, [[Pancharatra]], Viravaishnava, Ramanandi, Harivyasi, Nimbarka und Bhagavata.


Die drei Hauptströmungen  
Die drei Hauptströmungen  
Zeile 11: Zeile 14:
beziehen sich auf [[Vishnu]], Vasudeva [[Krishna]] und [[Rama]].
beziehen sich auf [[Vishnu]], Vasudeva [[Krishna]] und [[Rama]].


Es existieren anders ausgedrückt vier [[Sampradaya]](Vaiādi Sampradāyāya) - Orden bzw. Guru-Schüler-Nachfolgelinien, die auch im [[Padma Purana]] erwähnt werden :  
Anders ausgedrückt existieren vier [[Sampradaya]](Vaiādi Sampradāyāya) - Orden bzw. Guru-Schüler-Nachfolgelinien, die auch im [[Padma Purana]] erwähnt werden :  
#  [[Shri-Sampradaya]] (Sri als Aspekt von [[Lakshmi]] ; [[Narayana]] als höchstes Wesen). Der bekannteste Vertreter war [[Ramanuja]], der das [[Vishishtadvaita_Vedanta|Vishishta Advaita]] lehrte.
#  [[Shri-Sampradaya]] (Sri als Aspekt von [[Lakshmi]] ; [[Narayana]] als höchstes Wesen). Der bekannteste Vertreter war [[Ramanuja]], der das [[Vishishtadvaita_Vedanta|Vishishta Advaita]] lehrte.
#  Brahma-Sampradaya. Bekannte Vertreter des [[Dvaita ]] sind [[Madhava_Acharya|Madhva]] (1238 –1317), der den Dualismus von  Gott und der Welt (Prakriti) und den Seelen hervorhob(Er schrieb einen Kommentar zum Vedanta-Sutra namens Purnaprajna-Bhashya.) und Krishna-Chaitanya (1486–1533) mit Betonung der Dualität  aber auch gleichzeitigen Einheit von Gott, den Seelen und der [[Prakriti]].  
#  Brahma-Sampradaya. Bekannte Vertreter des [[Dvaita ]] sind [[Madhava_Acharya|Madhva]] (1238 –1317), der den Dualismus von  Gott und der Welt (Prakriti) und den Seelen hervorhob(Er schrieb einen Kommentar zum Vedanta-Sutra namens Purnaprajna-Bhashya.) und Krishna-Chaitanya (1486–1533) mit Betonung der Dualität  aber auch gleichzeitigen Einheit von Gott, den Seelen und der [[Prakriti]].  
#  Rudra-Sampradaya, eine nach [[Shiva]] benannte Schule. Bekannte Vertreter waren Vishnu Swami(13. Jh.)(Sarvajna-Bhashya [[Shuddhadvaita|Shuddha-Advaita]]), Sridhara Swami (1300 bis 1350)(Kommentar zum [[Bhagavata Purana]]) und Vallabhacharya(1479 – 1531). Das [[Rudra]] - Sampradaya betont die Verehrung von Radha und [[Krishna]].  
#  Rudra-Sampradaya, eine nach [[Shiva]] benannte Schule. Bekannte Vertreter waren Vishnu Swami(13. Jh.)(Sarvajna-Bhashya [[Shuddhadvaita|Shuddha-Advaita]]), Sridhara Swami (1300 bis 1350)(Kommentar zum [[Bhagavata Purana]]) und Vallabhacharya(1479 – 1531). Das [[Rudra]] - Sampradaya betont die Verehrung von Radha und [[Krishna]].  
#  [[Kumara-Sampradaya]] - (Radha Krishna): Der populärste Vertreter war Nimbārka(Nimbāditya, Niyamānanda) im 12ten Jh., der die Philosophie des Dvaita-Advaita(Dvaitadvaita vāda) der gleichzeitigen Einheit und Unterschiedlichkeit lehrte. Er schrieb einen  Kommentar namens Parijata-Saurabha-Bhashya zu den Vedanta-Sutras.
#  [[Kumara-Sampradaya]] - (Radha Krishna): Der populärste Vertreter war Nimbārka(Nimbāditya, Niyamānanda) im 12. Jh., der die Philosophie des Dvaita-Advaita(Dvaitadvaita vāda) der gleichzeitigen Einheit und Unterschiedlichkeit lehrte. Er schrieb einen  Kommentar namens Parijata-Saurabha-Bhashya zu den Vedanta-Sutras.


Das [[Advaita-Vedanta#Smarta_Sampradaya|Smarta Sampradaya]]  zählt zum [[Advaita-Vedanta]].
Das [[Advaita-Vedanta#Smarta_Sampradaya|Smarta Sampradaya]]  zählt zum [[Advaita-Vedanta]].


== Sadhana ==
== Sadhana ==
Die [[Sadhana]] mit dem Ziel von [[Moksha]] besteht aus [[Mantra]]-Rezitation(Japa), aufmerksamer Wiederholung von Gebeten, huta, vedischen yaaga- und Homa - Ritualen, archana(Verehrung), Versenkung in Bilder und Dhyana bzw. Yoga-[[Meditation]].  Die  Pancharatra Mantra - Sadhana verlangt, dass der Schüler zuerst die wahre Natur seines Mantras als Manifestation der Shakti der Gottheit verstehen muss. Er sieht seine Gottheit ist als konzeptuelle Konkretisierung dieser Kraft. In der tägliche Verehrung praktiziert er [[Homa]] und visualisiert die Form der Gottheit und meditiert über sie. Daneben wiederholt er das Mantra (japa) und identifiziert sich schliesslich in tiefer [[Meditation]]. <br>
Die [[Sadhana]] mit dem Ziel von [[Moksha]] besteht aus [[Mantra]]-Rezitation(Japa), aufmerksamer Wiederholung von Gebeten, huta, vedischen Yaaga- und [[Homa]] - Ritualen, Archana(Verehrung), Versenkung in Bilder und Dhyana bzw. Yoga-[[Meditation]].  <br>
Die  [[Pancharatra]] - [[Mantra]] - [[Sadhana]] verlangt, dass der Schüler zuerst die wahre Natur seines Mantras als Manifestation der Shakti der Gottheit verstehen muss. Er sieht seine Gottheit ist als konzeptuelle Konkretisierung dieser Kraft. In der täglichen Verehrung praktiziert er [[Homa]] und visualisiert die Form der Gottheit und meditiert über sie. Daneben wiederholt er das Mantra (japa) und identifiziert sich schliesslich in tiefer [[Meditation]].  
<br>
Die Pancharatra - Verehrung umfasst acht Arten (ashtanga):
Die Pancharatra - Verehrung umfasst acht Arten (ashtanga):
# meditative Verehrung (manasa yaga)
# meditative Verehrung (manasa yaga)
Zeile 34: Zeile 39:
Das [[Pancharatra]] enthält die Mehrheit der Vaishnava- Schriften. Zu den Vaishnava-[[Purana]]s zählen das [[Vishnu Purana]], das [[Bhagavata Purana|Bhagavata-Purana]], das Nāradeya-Purana, das [[Garuda]] - Purana, das [[Padma Purana|Padma-Purana]], das [[Varaha-Purana]], das [[Vamana|Vāmana]] - Purana, das [[Kurma-Purana|Kūrma-Purana]], das [[Matsya Purana|Matsya-Purana]] und das [[Kalki Purana|Kalki-Purana]].
Das [[Pancharatra]] enthält die Mehrheit der Vaishnava- Schriften. Zu den Vaishnava-[[Purana]]s zählen das [[Vishnu Purana]], das [[Bhagavata Purana|Bhagavata-Purana]], das Nāradeya-Purana, das [[Garuda]] - Purana, das [[Padma Purana|Padma-Purana]], das [[Varaha-Purana]], das [[Vamana|Vāmana]] - Purana, das [[Kurma-Purana|Kūrma-Purana]], das [[Matsya Purana|Matsya-Purana]] und das [[Kalki Purana|Kalki-Purana]].


* [//www.sankaracharya.org/library/vaishvanara.pdf The Vaishvanara Vidya by Swami Krishnananda]
*  Vaishnava - [[Agamas]] des agamischen [[Pancharatra]]
*  Vaishnava - [[Agamas]] des agamischen [[Pancharatra]]


== Literatur ==
== Literatur ==
* [https://www.sankaracharya.org/library/vaishvanara.pdf The Vaishvanara Vidya by Swami Krishnananda]
*  Subodh Kapoor:The Philosophy Of Vaisnavism, 2004, ISBN: 9788177559767
*  Subodh Kapoor:The Philosophy Of Vaisnavism, 2004, ISBN: 9788177559767
* [//www.radha.name/digital-books/sastras-acharyas-and-swamis/tantra-and-pancaratra Tantra and Pancaratra]
* [//www.radha.name/digital-books/sastras-acharyas-and-swamis/tantra-and-pancaratra Tantra and Pancaratra]


* [[Gopala_Tapani_Upanishad|Gopala Tapani]] - Upanishad
* [[Gopala_Tapani_Upanishad|Gopala Tapani]] - Upanishad
* [https://books.google.de/books?id=DcReZM-rI0MC&pg=PA25&lpg=PA25&dq=Satvata+Tantra&source=bl&ots=JLo8RdIK1h&sig=mz6xzxkDZnPSosv2P19itt4sZg0&hl=de&sa=X&ei=01O6VOCIOsjbPL_xgdAD&ved=0CCAQ6AEwADgK#v=onepage&q=Satvata%20Tantra&f=false Early History of the Vaiṣṇava Faith] and Movement in Assam: Śaṅkaradeva and his times, Maheswar Neog
* [https://books.google.de/books?id=DcReZM-rI0MC&pg=PA25&lpg=PA25&dq=Satvata+Tantra Early History of the Vaiṣṇava Faith] and Movement in Assam: Śaṅkaradeva and his times] Maheswar Neog
* [//www.vaniquotes.org/wiki/Satvata-tantra Satvata-tantra]
* [//www.vaniquotes.org/wiki/Satvata-tantra Satvata-tantra]
* [https://archive.org/details/BaladevaVidyabhusanaSriVedantaSutra Sri Vedanata Sutra]
* [https://archive.org/details/BaladevaVidyabhusanaSriVedantaSutra Sri Vedanata Sutra]

Version vom 29. Dezember 2022, 18:00 Uhr

Der Vishnuismus oder Vaishnavismus (Sanskrit Vaiṣṇava : zu Vishnu gehörig) ist eine Richtung im Hinduismus, die Vishnu als höchstes Wesen ansieht und bis auf den Rig-Veda zurückgeht[1].
Die Anhänger werden als Vaishnavas oder Vishnuiten bezeichnet. Gott Vishnu gilt als höchste Authorität (paratattva), die das Universum erschafft, kontrolliert und schützt. Seine Verehrung und Sadhana führt zum höchsten spirituellen Gipfel(parama-purusartha)[2].
Der Vishnuismus erhebt Vishnu zumeist zum Ishvara(Brahmātmeśvara), was nicht mit seiner späteren Position als Trimurti - Gottheit vereinbar ist. Er kennt keine darüberstehende Gottheit. Sekten mit darüber hinausgehendem Weltbild wie das Shaiva Siddhanta werden zumeist als Ketzer eingestuft.

Strömungen

Der Vishnuismus setzt sich aus mehreren Strömungen unterschiedlichen Ursprungs zusammen. Die zehn Hauptklassen sind Vaikhanasa, Radhavallabha, Gaukulesha, Vrindavani, Pancharatra, Viravaishnava, Ramanandi, Harivyasi, Nimbarka und Bhagavata.

Die drei Hauptströmungen

  1. Acintyabhedabheda (Sri Chaitanya Mahaprabhu) - bengalisches Gaudiya Vaishnava. Das Sātvata-Tantra des Gauḍīya beschreibt drei Formen von Vishnu : Mahavishnu, Garbhodakśayī-Viṣṇu und Kṣīrodakaśāyī Vishnu.
  2. Visishtadvaita ( Sri Ramanuja )
  3. Dvaita

beziehen sich auf Vishnu, Vasudeva Krishna und Rama.

Anders ausgedrückt existieren vier Sampradaya(Vaiādi Sampradāyāya) - Orden bzw. Guru-Schüler-Nachfolgelinien, die auch im Padma Purana erwähnt werden :

  1. Shri-Sampradaya (Sri als Aspekt von Lakshmi ; Narayana als höchstes Wesen). Der bekannteste Vertreter war Ramanuja, der das Vishishta Advaita lehrte.
  2. Brahma-Sampradaya. Bekannte Vertreter des Dvaita sind Madhva (1238 –1317), der den Dualismus von Gott und der Welt (Prakriti) und den Seelen hervorhob(Er schrieb einen Kommentar zum Vedanta-Sutra namens Purnaprajna-Bhashya.) und Krishna-Chaitanya (1486–1533) mit Betonung der Dualität aber auch gleichzeitigen Einheit von Gott, den Seelen und der Prakriti.
  3. Rudra-Sampradaya, eine nach Shiva benannte Schule. Bekannte Vertreter waren Vishnu Swami(13. Jh.)(Sarvajna-Bhashya Shuddha-Advaita), Sridhara Swami (1300 bis 1350)(Kommentar zum Bhagavata Purana) und Vallabhacharya(1479 – 1531). Das Rudra - Sampradaya betont die Verehrung von Radha und Krishna.
  4. Kumara-Sampradaya - (Radha Krishna): Der populärste Vertreter war Nimbārka(Nimbāditya, Niyamānanda) im 12. Jh., der die Philosophie des Dvaita-Advaita(Dvaitadvaita vāda) der gleichzeitigen Einheit und Unterschiedlichkeit lehrte. Er schrieb einen Kommentar namens Parijata-Saurabha-Bhashya zu den Vedanta-Sutras.

Das Smarta Sampradaya zählt zum Advaita-Vedanta.

Sadhana

Die Sadhana mit dem Ziel von Moksha besteht aus Mantra-Rezitation(Japa), aufmerksamer Wiederholung von Gebeten, huta, vedischen Yaaga- und Homa - Ritualen, Archana(Verehrung), Versenkung in Bilder und Dhyana bzw. Yoga-Meditation.
Die Pancharatra - Mantra - Sadhana verlangt, dass der Schüler zuerst die wahre Natur seines Mantras als Manifestation der Shakti der Gottheit verstehen muss. Er sieht seine Gottheit ist als konzeptuelle Konkretisierung dieser Kraft. In der täglichen Verehrung praktiziert er Homa und visualisiert die Form der Gottheit und meditiert über sie. Daneben wiederholt er das Mantra (japa) und identifiziert sich schliesslich in tiefer Meditation.
Die Pancharatra - Verehrung umfasst acht Arten (ashtanga):

  1. meditative Verehrung (manasa yaga)
  2. rituelle Verehrung mit materiellen Opfern
  3. Feueropfer (Homa)
  4. bali Opfer an die Geister
  5. Bewirten brahmanischer Gäste
  6. tarpana - Opfer an das Feuer
  7. Ahnenverehrung
  8. teilhaben an den Resten der geopferten Nahrung

Schriften

Das Pancharatra enthält die Mehrheit der Vaishnava- Schriften. Zu den Vaishnava-Puranas zählen das Vishnu Purana, das Bhagavata-Purana, das Nāradeya-Purana, das Garuda - Purana, das Padma-Purana, das Varaha-Purana, das Vāmana - Purana, das Kūrma-Purana, das Matsya-Purana und das Kalki-Purana.

Literatur

Referenzen

Weblinks