Sphinx: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:Gizeh_Grosse_Sphinx_BW_1.jpg|150px|thumb|right|  Die Große Sphinx in Gizeh, die von Khafre (Chephren), dem Sohn des Khufu (Cheops) errichtet worden sein soll, deren Datum aber wegen Wasser-Erosionen auch viel älter sein kann. ]]
[[Datei:Gizeh_Grosse_Sphinx_BW_1.jpg|150px|thumb|right|  Die Große Sphinx in Gizeh, die von Khafre (Chephren), dem Sohn des Khufu (Cheops) errichtet worden sein soll, deren Datum aber wegen Wasser-Erosionen auch viel älter sein kann. ]]
== Sphinx (ägyptisch) ==
== Sphinx (ägyptisch) ==
Eine Sphinx (von spanch  - das, was das Leben empfängt) war in Ägypten eine Darstellung eines männlichen Löwen, meist mit Menschenkopf, manchmal auch mit bzw. auch Widder-, Falken- oder Sperberkopf. Beispiele sind die Große Sphinx von Gizeh und die Sphinx der Hatschepsut.
Eine Sphinx (von spanch  - das, was das Leben empfängt) war in Ägypten eine Darstellung eines männlichen [[Löwe]]n, meist mit Menschenkopf, manchmal auch mit bzw. auch Widder-, Falken- oder Sperberkopf. Beispiele sind die Große Sphinx von Gizeh und die Sphinx der Hatschepsut.


Die meisten dieser Statuen stellen einen König oder Pharao als [[Re|Sonnengott]], als [[Horus]] oder auch andere ägyptische Götter dar. Andere Darstellunegn in liegender Form dienten als Wächterfiguren vor Tempeleingängen.  
Die meisten dieser Statuen stellen einen König oder Pharao als [[Re|Sonnengott]], als [[Horus]] oder auch andere ägyptische Götter dar. Andere Darstellunegn in liegender Form dienten als Wächterfiguren vor Tempeleingängen.  

Version vom 3. April 2016, 17:37 Uhr

Das Wort Sphinx steht für:

Die Große Sphinx in Gizeh, die von Khafre (Chephren), dem Sohn des Khufu (Cheops) errichtet worden sein soll, deren Datum aber wegen Wasser-Erosionen auch viel älter sein kann.

Sphinx (ägyptisch)

Eine Sphinx (von spanch - das, was das Leben empfängt) war in Ägypten eine Darstellung eines männlichen Löwen, meist mit Menschenkopf, manchmal auch mit bzw. auch Widder-, Falken- oder Sperberkopf. Beispiele sind die Große Sphinx von Gizeh und die Sphinx der Hatschepsut.

Die meisten dieser Statuen stellen einen König oder Pharao als Sonnengott, als Horus oder auch andere ägyptische Götter dar. Andere Darstellunegn in liegender Form dienten als Wächterfiguren vor Tempeleingängen.

Ägyptische Attribute sind Sonnenscheibe, Pektorale, die Uräusschlange oder Doppelkrone. Einige Sphingen besitzen im Gegensatz zur Urform auch Flügel.

griechische Sphinx

Sphinx (griechisch)

Eine Sphinx (sphíngo“ ; Infinitiv: sphíngein : erwürgen; (durch Zauber) festbinden) war eine Figur der griechischen Mythologie, ein Mischwesen aus Löwe und Frau mit Flügeln, bzw. auch eine Frau mit den Tatzen und Brüsten einer Löwin.

Die Sphinx galt als Nachkomme von Typhon und Echidna und daher als Dämon der Zerstörung und des Unheils.

Die Legende der griechischen Sphinx besagt, daß sie vorbeikommende Reisende stets erwürgte, wenn diese das von ihr gestellte Rätsel nicht lösen konnten.

Das Rätsel lautete: „Es ist am Morgen vierfüßig, am Mittag zweifüßig, am Abend dreifüßig. Von allen Geschöpfen wechselt es allein in der Zahl seiner Füße; aber eben, wenn es die meisten Füße bewegt, sind Kraft und Schnelligkeit bei ihm am geringsten. ?

Ödipus löste das Rätsel, dessen Antwort „der Mensch“ ist: Als Kleinkind krabbelt er auf allen vieren, als Erwachsener geht er auf zwei Beinen und im Alter braucht er einen Stock als drittes Bein.

Die Sphinx stürzte sich daraufhin von einer Klippe ins Meer.

Tarotkarte 7 mit 2 sphinxähnlichen Tieren

Weblinks



<historylink type="back" style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; color: #ffffff; padding: 4px 8px; float:right; background: -moz-linear-gradient( top, #fcf9fc 0%, #6a75eb); background: -webkit-gradient( linear, left top, left bottom, from(#fcf9fc), to(#6a75eb)); -moz-border-radius: 30px; -webkit-border-radius: 30px; border-radius: 30px; border: 3px solid #ffffff; -moz-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5), inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1); -webkit-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5), inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1); box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5), inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1); text-shadow: 0px -1px 0px rgba(000,000,000,0.2), 0px 1px 0px rgba(255,255,255,0.3);" > zurück </historylink>