Bogen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Zeile 18: Zeile 18:


Die [[Mundaka Upanishad]] empfiehlt, ein Sucher der Wahrheit solle das Mantra ''Aum'' oder [[Nada#Pranava|Pranava]] als Bogen  nehmen. Das durch Upasana ('das Sitzen in unmittelbarar Nähe' : Verehrung, Dienst) gereinigte Selbst ist der Pfeil, die höchste Wirklichkeit oder Brahman ist das Ziel.
Die [[Mundaka Upanishad]] empfiehlt, ein Sucher der Wahrheit solle das Mantra ''Aum'' oder [[Nada#Pranava|Pranava]] als Bogen  nehmen. Das durch Upasana ('das Sitzen in unmittelbarar Nähe' : Verehrung, Dienst) gereinigte Selbst ist der Pfeil, die höchste Wirklichkeit oder Brahman ist das Ziel.
In der [[Krishna Upanishad]] ist der Bogen namens  Saranga die Illusion des Gottes [[Krishna]].


== Buddhismus ==
== Buddhismus ==

Version vom 12. September 2016, 12:18 Uhr

Der Boden ist ein in der Esoterik verbreitetes Symbol. Selbst der Cupido der Tarotkarte 6 verwendet ihn für seine Zwecke.

Hinduismus

Shiva wird standardmässig mit einem Dreizack(trishul) und dem Bogen Pinaka dargestellt.

Der Bogen (Kodandam) ist Ramas Hauptwaffe. Nur Rama kann im Mahabharata Shivas Bogen spannen.

Indras Bogen ist der Regenbogen.

Arjuna entwickelt sich in der Gita zu einem exzellenten Bogenschützen und bekommt von Agni den magischen Bogen Gandhiva geschenkt.

Laut dem Mahabharata 6.59 entliess Bhishma mit seinem unaufhörlich zum Kreis gespannten Bogen seine Pfeile mit flammenden Spitzen, die giftigen Schlangen glichen. Mit diesen Pfeilen, die in ununterbrochenen Linien in alle Richtungen flogen, schlug dieser gelübdetreue Held die Pandava Wagenkrieger.... Was sie alle sahen, waren nur die unzähligen, von seinem Bogen abgeschossenen Pfeile[1].

Kama schiesst fünf Pfeile mit seinem Bogen ab, die die fünf Arten der Ärgernisse genannt werden.

Im Sri Vidya trägt die Mantrini - Devi Pfeil und Bogen als Waffe.


Die Mundaka Upanishad empfiehlt, ein Sucher der Wahrheit solle das Mantra Aum oder Pranava als Bogen nehmen. Das durch Upasana ('das Sitzen in unmittelbarar Nähe' : Verehrung, Dienst) gereinigte Selbst ist der Pfeil, die höchste Wirklichkeit oder Brahman ist das Ziel.

In der Krishna Upanishad ist der Bogen namens Saranga die Illusion des Gottes Krishna.

Buddhismus

Der Bogen ist eine der Waffen der Göttin Tara.


Griechenland

Der Boden ist eine Waffe von Diana und Apollon. Herakles tötet den nemäischen Löwen mit seinem Bogen.






Weblinks

  • Symbolonline über den Bogen


Literatur

Referenzen