Altägyptische Schriften: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das altägyptische  Schriftsystem basiert auf Hieroglyphen, die von etwa 3200 v. Chr. bis 300 n. Chr. im alten Ägypten und in Nubien benutzt wurden. Die alte ägyptische  Literatur gliedert sich grob in sieben Gruppen auf :
Das altägyptische  Schriftsystem basiert auf Hieroglyphen, die von etwa 3200 v. Chr. bis 300 n. Chr. im alten Ägypten und in Nubien benutzt wurden. Die alte ägyptische  Literatur gliedert sich grob in sieben Gruppen auf :
* Die Pyramidentexte<ref> https://sites.google.com/site/kemetismus/texte/pyramidentexte Pyramidentexte</ref> aus den Pyramiden des Alten Reiches  und des mittleren Reiches(Sargtexte).  
* Die [[Pyramidentexte]] aus den Pyramiden des Alten Reiches  und des mittleren Reiches(Sargtexte).  
* Hymnen auf Grabwänden, Papyri und Tempelwänden.
* Hymnen auf Grabwänden, Papyri und Tempelwänden.
* Zaubertexte für religiöse und medizinische Zwecke (ägyptisches Totenbuch : Heraustreten in das Tageslicht).  
* Zaubertexte für religiöse und medizinische Zwecke (ägyptisches Totenbuch : Heraustreten in das Tageslicht).  

Version vom 25. Januar 2016, 14:15 Uhr

Das altägyptische Schriftsystem basiert auf Hieroglyphen, die von etwa 3200 v. Chr. bis 300 n. Chr. im alten Ägypten und in Nubien benutzt wurden. Die alte ägyptische Literatur gliedert sich grob in sieben Gruppen auf :

Sekundärliteratur

Eine Reihe von Forschern hat sich mit Ägypten befasst und darüber geschrieben.

Diese Literatur bildet zwei grosse Gruppen

Literatur

Referenzen

Siehe auch

Weblinks


<historylink type="back" style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; color: #ffffff; padding: 4px 8px; float:right; background: -moz-linear-gradient( top, #fcf9fc 0%, #6a75eb); background: -webkit-gradient( linear, left top, left bottom, from(#fcf9fc), to(#6a75eb)); -moz-border-radius: 30px; -webkit-border-radius: 30px; border-radius: 30px; border: 3px solid #ffffff; -moz-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5), inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1); -webkit-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5), inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1); box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5), inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1); text-shadow: 0px -1px 0px rgba(000,000,000,0.2), 0px 1px 0px rgba(255,255,255,0.3);" > zurück </historylink>