Yajna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Ein ''Yajna'' ist das Feueropfer oder Feuerritual, das klassische Ritual der Veden. Mit einer Yajna wurde der Segen der Götter erbeten, hier besonders von Agni, der heiligen Energie des Feuers. Die Opfergabe war üblicherweise Ghee oder Reis.“)
 
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein ''Yajna'' ist das Feueropfer oder Feuerritual, das klassische Ritual der [[Veda|Veden]].  
''Yajna'' ([[Sanskrit]]: यज्ञ, rom.: yajña : Opfer, Hingabe, Anbetung, Darbringung) bezieht sich im [[Hinduismus]]  auf ein vedisches Ritual, das ähnlich wie [[Homa]]  vor einem heiligen Feuer durchgeführt wird, oft von [[Mantra]]s begleitet.


Mit einer Yajna wurde der Segen der [[Devas|Götter]] erbeten, hier besonders von [[Agni]], der heiligen Energie des Feuers.  
In der [[Chandogya_Upanishade#Abschnitt_14|Chandogya Upanishade]] ist Yajna der erste der 3 [[Dharma]]s : 1. (rechtschaffenes Leben, Pflicht): Yajna (Opfer), Svādhyāya (Selbststudium) und Dāna (Wohltätigkeit) sind die ersten......


Die Opfergabe war üblicherweise Ghee oder Reis.
Yajna ist eine vedische brahmanische Tradition, die schon im [[Rigveda]] erwähnt wird. Diese Tradition hat sich von Opfergaben und Trankopfern in heiliges Feuer hin zu symbolischen Opfergaben in Gegenwart von heiligem Feuer (Agni) entwickelt. Der richtige Abschluss von Yajna-ähnlichen Ritualen war der Schwerpunkt der Mimansa-Schule.
 
Mit einer Yajna wurde der Segen der [[Devas|Götter]] erbeten, hier besonders von [[Agni]], der heiligen Energie des Feuers. Die Opfergabe war üblicherweise Ghee oder Reis.
 
Texte im Zusammenhang mit Yajna-Ritualen wurden als Karma-kanda-Teil (rituelle Werke) bezeichnet, im Gegensatz zum Jnana-kanda-Teil (Wissen), der in den vedischen [[Upanishaden]] enthalten ist.
 
* In den Apastamba Yajna Paribhasa-Sutras(1.1) ist die Definition eines vedischen Opfers
 
Yajña, Opfer, ist eine Handlung, durch die wir etwas für die Götter aufgeben. Eine solche Handlung muss auf einer heiligen Autorität (āgama) beruhen und der Errettung des Menschen (śreyortha) dienen. Die Art des Geschenks ist von untergeordneter Bedeutung. Es kann Kuchen (puroḍāśa), Hülsenfrüchte (karu), gemischte Milch (sāṃnāyya), ein Tier (paśu), der Saft einer Soma-Pflanze (soma) usw. sein; ja, die kleinsten Gaben von Butter, Mehl und Milch können einem Opfer dienen.
 
* Die Kalpa-Sutras listen die folgenden Yajna-Typen auf:
#  Pāka-yajñās: — Aṣtaka, sthālipāka, parvana, srāvaṇi, āgrahayani, caitri und āsvīyuji. Bei diesen Yajñās werden gekochte Speisen geweiht.
#  Soma-yajñās: — Agnistoma, atyajnistoma, uktya, shodasi, vājapeya, atirātra und aptoryama sind die sieben [[Soma]]-yajñās.
#  Havir-yajñās: – Agniyādhāna, agnihotra, darśa-pūrṇamāsa, āgrayana, cāturmāsya, niruudha paśu bandha,[32] sautrāmaṇi. Diese beinhalten das Anbieten von Havis oder Opfergaben.
#  Pañca-mahā-yajñās: — Die „fünf großen Yajnas“ oder Mahāsattras.
#  Veda-vrātas: – Sie sind vier an der Zahl und werden während der vedischen Ausbildung durchgeführt.
#  Sechzehn Yajñās, die während einmaliger Samskāras durchgeführt werden: garbhādhānā, pumsavana, sīmanta, jātakarma, nāmakaraṇa, annaprāśana, chudākarma / caula, niskramana, karnavedha, vidyaarambha, upanayana, keshanta, snātaka und vivāha, nisheka, antyeshti.
Diese werden von den Gṛhya Sūtrās spezifiziert.
 
Yajna-Riten  spielen weiterhin eine zentrale Rolle bei  Hochzeiten, großen Tempelzeremonien, hinduistischen Gemeinschaftsfeiern oder klösterlichen Einweihungen.
== Literatur ==
* [https://www.wisdomlib.org/hinduism/book/apastamba-yajna-paribhasa-sutras Apastamba Yajna-paribhasa-sutras] , Hermann Oldenberg , 1892
* [https://archive.org/details/in.ernet.dli.2015.273855/mode/2up  The Apastamba Paribhasha Sutra]
* The Grihya-Sutras: Gobhila, Hiranyakesin, Apastamba. Apastamba, Yajna Paribhasha-Sutras --- transl. by Hermann Oldenberg ; F(riedrich) Max Müller (Apastamba, Yajna Paribhasha-Sutras)., Band 2 - Band 30 von [https://www.holybooks.com/the-sacred-books-of-the-east-all-50-volumes/ Sacred Books of the East ]
 
== Weblinks ==
* Wiki about [https://en.wikipedia.org/wiki/Yajna Yajna]
 
[[Kategorie:Hinduismus]]

Aktuelle Version vom 7. Mai 2023, 13:35 Uhr

Yajna (Sanskrit: यज्ञ, rom.: yajña : Opfer, Hingabe, Anbetung, Darbringung) bezieht sich im Hinduismus auf ein vedisches Ritual, das ähnlich wie Homa vor einem heiligen Feuer durchgeführt wird, oft von Mantras begleitet.

In der Chandogya Upanishade ist Yajna der erste der 3 Dharmas : 1. (rechtschaffenes Leben, Pflicht): Yajna (Opfer), Svādhyāya (Selbststudium) und Dāna (Wohltätigkeit) sind die ersten......

Yajna ist eine vedische brahmanische Tradition, die schon im Rigveda erwähnt wird. Diese Tradition hat sich von Opfergaben und Trankopfern in heiliges Feuer hin zu symbolischen Opfergaben in Gegenwart von heiligem Feuer (Agni) entwickelt. Der richtige Abschluss von Yajna-ähnlichen Ritualen war der Schwerpunkt der Mimansa-Schule.

Mit einer Yajna wurde der Segen der Götter erbeten, hier besonders von Agni, der heiligen Energie des Feuers. Die Opfergabe war üblicherweise Ghee oder Reis.

Texte im Zusammenhang mit Yajna-Ritualen wurden als Karma-kanda-Teil (rituelle Werke) bezeichnet, im Gegensatz zum Jnana-kanda-Teil (Wissen), der in den vedischen Upanishaden enthalten ist.

  • In den Apastamba Yajna Paribhasa-Sutras(1.1) ist die Definition eines vedischen Opfers

Yajña, Opfer, ist eine Handlung, durch die wir etwas für die Götter aufgeben. Eine solche Handlung muss auf einer heiligen Autorität (āgama) beruhen und der Errettung des Menschen (śreyortha) dienen. Die Art des Geschenks ist von untergeordneter Bedeutung. Es kann Kuchen (puroḍāśa), Hülsenfrüchte (karu), gemischte Milch (sāṃnāyya), ein Tier (paśu), der Saft einer Soma-Pflanze (soma) usw. sein; ja, die kleinsten Gaben von Butter, Mehl und Milch können einem Opfer dienen.

  • Die Kalpa-Sutras listen die folgenden Yajna-Typen auf:
  1. Pāka-yajñās: — Aṣtaka, sthālipāka, parvana, srāvaṇi, āgrahayani, caitri und āsvīyuji. Bei diesen Yajñās werden gekochte Speisen geweiht.
  2. Soma-yajñās: — Agnistoma, atyajnistoma, uktya, shodasi, vājapeya, atirātra und aptoryama sind die sieben Soma-yajñās.
  3. Havir-yajñās: – Agniyādhāna, agnihotra, darśa-pūrṇamāsa, āgrayana, cāturmāsya, niruudha paśu bandha,[32] sautrāmaṇi. Diese beinhalten das Anbieten von Havis oder Opfergaben.
  4. Pañca-mahā-yajñās: — Die „fünf großen Yajnas“ oder Mahāsattras.
  5. Veda-vrātas: – Sie sind vier an der Zahl und werden während der vedischen Ausbildung durchgeführt.
  6. Sechzehn Yajñās, die während einmaliger Samskāras durchgeführt werden: garbhādhānā, pumsavana, sīmanta, jātakarma, nāmakaraṇa, annaprāśana, chudākarma / caula, niskramana, karnavedha, vidyaarambha, upanayana, keshanta, snātaka und vivāha, nisheka, antyeshti.

Diese werden von den Gṛhya Sūtrās spezifiziert.

Yajna-Riten spielen weiterhin eine zentrale Rolle bei Hochzeiten, großen Tempelzeremonien, hinduistischen Gemeinschaftsfeiern oder klösterlichen Einweihungen.

Literatur

Weblinks