Mahayana Sutras: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
Zeile 20: Zeile 20:
#  Das [[Diamant-Sutra]] (300 Zeilen) * (Vajracchedikā Prajñāpāramitā Sūtra)  
#  Das [[Diamant-Sutra]] (300 Zeilen) * (Vajracchedikā Prajñāpāramitā Sūtra)  


* Das [[Lotus Sutra|Lotos-Sutra]] bzw. Saddharmapundarīka - Sūtra
* Das Vimalakirti-Sutra (bzw. Vimalakīrti Nirdeśa Sūtra)
* Das [[Avatamsaka Sutra|Avatamsaka-Sutra]]
* Das Nirvana-Sutra
* Das [[Lankavatara Sutra|Lankāvatāra-Sutra]]
* Das  Samadhiraja-Sutra Sutra des Königs der Konzentration
* Suvarnabhasottamasutra Das Sutra vom Goldenen Licht
* Samadhinirmocana-Sutra
* Lalitavistara-Sutra
* Brahmajāla-Sutra (japanisch: Bommo-kyō) mit den Geboten als  ethische Grundlage des Mahayana
* Das Śūrṅgama-Sutra. Ursprünglich im 1. Jahrhundert auf Sanskrit verfasst, beschreibt es unter anderem die aufeinanderfolgenden Stufen zur Erlangung tiefster Erleuchtung. Teilübersetzung von Dwight Goddard in: A Buddhist Bible, 1935
*  Ullambana-Sutra
*  Arznei-Meister-Sūtra (japan. Yakushi-kyō) siehe beim Bhaisajyaguru, dem Medizin-Buddha
*  Plattform-Sutra als einziges [[Zen]]-Sutra
*  Großes-Reine-Land-Sutra , Sukhāvatīvyūha-Sūtra, (chin. wúliángshòu jīng; japan. Muryōju-kyō), Sutra des Unermesslichen Lebens
*  Kleines Reine-Land-Sutra , Amitabha-Sutra, (chin. amituo jing; japanisch Amida-kyō), Amida Sutra
*  Amitāyurdhyāna-Sûtra  Meditationssutra, (chin. guan wuliangshou jing; japanisch Kanmuryōju-kyō), Kontemplationssutra


*  Das  [[Lotus Sutra|Lotos-Sutra]] (Saddharmapundarīka Sūtra)
Hinzu kommen 5  Buddha [[Maitreya]] zugeschriebene Werke über Asanga bzw. Vasubandhu:
*  Das  Vimalakirti-Sutra (Vimalakīrti Nirdeśa Sūtra)
*  Das  Avatamsaka-Sutra
*  Das  Nirvana-Sutra
* Das    Lankāvatāra-Sutra
*  Das  Samadhiraja-Sutra Sutra des Königs der Konzentration
*    Suvarnabhasottamasutra Das Sutra vom Goldenen Licht
*    Samadhinirmocana-Sutra
*  Lalitavistara-Sutra
*    Brahmajāla-Sutra (japanisch: Bommo-kyō). Darin finden sich die zehn Hauptgebote und achtundvierzig weitere, die die ethische Grundlage des Mahayana bilden.
*    Śūrṅgama-Sutra. Ursprünglich im 1. Jahrhundert auf Sanskrit verfasst, beschreibt es unter anderem die aufeinanderfolgenden Stufen zur Erlangung tiefster Erleuchtung. Teilübersetzung von Dwight Goddard in: A Buddhist Bible, 1935
*    Ullambana-Sutra
*    Arznei-Meister-Sūtra (japan. Yakushi-kyō) siehe beim Bhaisajyaguru, dem Medizin-Buddha
*    Plattform-Sutra (Sutra des Sechsten Patriarchen, d.i. Huï-neng). Einziges Zen-Sutra. Mit Sicherheit nicht von Huï-neng verfasst
 
*  Großes-Reine-Land-Sutra Sukhāvatīvyūha-Sūtra, (chin. wúliángshòu jīng; japanisch Muryōju-kyō), Sutra des Unermesslichen Lebens
*  Kleines-Reine-Land-Sutra Amitabha-Sutra, (chin. amituo jing; japanisch Amida-kyō), Amida Sutra
*  Meditationssutra Amitāyurdhyāna-Sûtra, (chin. guan wuliangshou jing; japanisch Kanmuryōju-kyō), Kontemplationssutra
 
Hinzu kommen 5  Buddha [[Maitreya]] zugeschriebene Werke über Asanga/Vasubandhu:


*    Mahayanasutralamkara - Schmuck der Mahayana Sutras
*    Mahayanasutralamkara - Schmuck der Mahayana Sutras

Version vom 3. August 2014, 19:29 Uhr

Die Mahayana-Sutras sind buddhistische Lehrreden , die in den verschiedenen Schulen Mahayana als kanonisch betrachtet werden. Sie entstanden ca. ab dem 1. Jahrhundert v. Chr..

In Anlehnung an den in Pali niedergelegten Pali-Kanon wird diese Sammlung auch als Sanskrit-Kanon bezeichnet, da diese Sutras im Original in Sanskrit oder in buddhistischem hybriden Sanskrit verfasst wurden. Einzelne Schulen verfassten eigene Sutras wie das Lotos-Sutra des japanischen Nichiren-Buddhismusses und das Herz-Sutra und das Diamant-Sutra im Chan und im Zen - Buddhismus.

Zusätzlich wird diesen Schriften zumeist ein authentischer buddhistischer Ursprung zugesprochen.

Das Theravada betrachtet diese Texte hingegegen als apokryph.
Der tibetische Buddhistmus unterteit die Lehren Buddhas in das Hinayana und die zwei Mahayana-Strömungen des Prajnaparamita und des Tathagatagarbha.

Mahayana - Sutras

Zu den bekanntesten Schriften des Mahayana zählen:

  • Die Prajnaparamita-Sutras mit
  1. Varianten des Prajna Paramitra Sutras mit 100.000, 18.000, 2.500, 700, 500 Zeilen
  2. Das Aṣṭasāhasrikā-Sutra, Sutra in 8.000 Zeilen (slokas) mit späterer chinesischer Übersetzung durch Lokṣema
  3. Das Pañcavimśātisāhasrikā-Prajñāpāramitā-Sutra, 25.000 Zeilen, circa 100 Jahre nach dem Aṣṭasāhasrikā-Sutra
  4. Prajñāpāramitā Hridaya Sūtra [der höchsten Weisheit])
  5. Das Herz-Sutra mit 50 Zeilen bzw. Prajñāpāramitā Hridaya Sūtra der höchsten Weisheit
  6. Das Diamant-Sutra (300 Zeilen) * (Vajracchedikā Prajñāpāramitā Sūtra)
  • Das Lotos-Sutra bzw. Saddharmapundarīka - Sūtra
  • Das Vimalakirti-Sutra (bzw. Vimalakīrti Nirdeśa Sūtra)
  • Das Avatamsaka-Sutra
  • Das Nirvana-Sutra
  • Das Lankāvatāra-Sutra
  • Das Samadhiraja-Sutra Sutra des Königs der Konzentration
  • Suvarnabhasottamasutra Das Sutra vom Goldenen Licht
  • Samadhinirmocana-Sutra
  • Lalitavistara-Sutra
  • Brahmajāla-Sutra (japanisch: Bommo-kyō) mit den Geboten als ethische Grundlage des Mahayana
  • Das Śūrṅgama-Sutra. Ursprünglich im 1. Jahrhundert auf Sanskrit verfasst, beschreibt es unter anderem die aufeinanderfolgenden Stufen zur Erlangung tiefster Erleuchtung. Teilübersetzung von Dwight Goddard in: A Buddhist Bible, 1935
  • Ullambana-Sutra
  • Arznei-Meister-Sūtra (japan. Yakushi-kyō) siehe beim Bhaisajyaguru, dem Medizin-Buddha
  • Plattform-Sutra als einziges Zen-Sutra
  • Großes-Reine-Land-Sutra , Sukhāvatīvyūha-Sūtra, (chin. wúliángshòu jīng; japan. Muryōju-kyō), Sutra des Unermesslichen Lebens
  • Kleines Reine-Land-Sutra , Amitabha-Sutra, (chin. amituo jing; japanisch Amida-kyō), Amida Sutra
  • Amitāyurdhyāna-Sûtra Meditationssutra, (chin. guan wuliangshou jing; japanisch Kanmuryōju-kyō), Kontemplationssutra

Hinzu kommen 5 Buddha Maitreya zugeschriebene Werke über Asanga bzw. Vasubandhu:

  • Mahayanasutralamkara - Schmuck der Mahayana Sutras
  • Dharmadharmatavibhaga - Unterscheidung der Gegebenheiten von ihrem Wahren Wesen
  • Ratnagotravibhaga (bzw. Uttara Tantra Shastra) - zur Buddha Natur
  • Abhisamayalamkara
  • Madhyantavibhaga

Weblinks