Cariya Pitaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
Zeile 2: Zeile 2:
Es wird angenommen, dass dieser kanonische Text zusammen mit dem [[Apadana]] und dem [[Buddhavamsa]] eine spätere Ergänzung des Pali-Kanons ist und als "hagiographisch" bezeichnet wurde.
Es wird angenommen, dass dieser kanonische Text zusammen mit dem [[Apadana]] und dem [[Buddhavamsa]] eine spätere Ergänzung des Pali-Kanons ist und als "hagiographisch" bezeichnet wurde.


Die Dīgha-bhānakas verweigerten den Einbau des Cariyāpitaka in ihren Kanon, während die  Majjhima-bhānakas (DA.i.15, 23) ihn zusammen mit dem Apadāna und dem Buddhavamsa akzeptierten.
Die Dīgha-bhānakas verweigerten den Einbau des Cariyāpitaka in ihren Kanon, während die  Majjhima-bhānakas (DA.i.15, 23) ihn zusammen mit dem Apadāna und dem Buddhavamsa akzeptierten(Sumangala Vilāsinī, 3 Bände).


Der relativ kurze Text beinhaltet fünfunddreißig Geschichten aus Buddhas früheren Leben (ähnlich wie im [[Jataka|jataka]]) beinhaltet, als dieser als [[Bodhisattva]]  Verhaltensweisen zeigte, die als  ''[[Paramita|Vollkommenheiten]]'' bekannt sind, die Voraussetzungen für die Buddhaschaft.
Der relativ kurze Text beinhaltet fünfunddreißig Geschichten aus Buddhas früheren Leben (ähnlich wie im [[Jataka|jataka]]) beinhaltet, als dieser als [[Bodhisattva]]  Verhaltensweisen zeigte, die als  ''[[Paramita|Vollkommenheiten]]'' bekannt sind, die Voraussetzungen für die Buddhaschaft.

Version vom 2. Februar 2019, 15:14 Uhr

Der Cariyapitaka (Cariyāpiṭaka; Korb des richtigen Verhaltens') ist Kapitel 15 des Khuddaka Nikaya im Sutta Pitaka. Es wird angenommen, dass dieser kanonische Text zusammen mit dem Apadana und dem Buddhavamsa eine spätere Ergänzung des Pali-Kanons ist und als "hagiographisch" bezeichnet wurde.

Die Dīgha-bhānakas verweigerten den Einbau des Cariyāpitaka in ihren Kanon, während die Majjhima-bhānakas (DA.i.15, 23) ihn zusammen mit dem Apadāna und dem Buddhavamsa akzeptierten(Sumangala Vilāsinī, 3 Bände).

Der relativ kurze Text beinhaltet fünfunddreißig Geschichten aus Buddhas früheren Leben (ähnlich wie im jataka) beinhaltet, als dieser als Bodhisattva Verhaltensweisen zeigte, die als Vollkommenheiten bekannt sind, die Voraussetzungen für die Buddhaschaft.
Während sich der Jataka mit den früheren Existenzen des Buddhas aus der Zeit von Sumedha, d.h. dem Eremiten bis zu Gotama Buddha befasst, befasst sich der Cariya Pitaka nur mit 35 der Existenzen des Bodhisattva in diesem letzten Weltzyklus.

Der Dhammapāla zugeschriebene Cariyāpitaka-Kommentar Aṭṭhakathā bildet einen Teil des Paramathadīpanī. (Hewavitarane Bequest Series, vol.xxvi.; 1929). Nach diesem Kommentar wurde der Cariyāpitaka vom Buddha im Nigrodhārāma nach Abschluss des Buddhavamsa und auf Ersuchen von Sāriputta gepredigt.


Literatur

  • Cariya Pitaka- PDF-Tabelle der Jātaka-Erzählungen zum Cariyā-Piṭaka
  • Cariyāpiṭaka-aṭṭhakathā, Autor Dhammapāla, Verlag Vipaśyanā Viśodhana Vinyāsa, 1998, Original von der University of Virginia, Digitalisiert 2. Aug. 2007

Weblinks