Alle öffentlichen Logbücher

Aus Spiritwiki

Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Spiritwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).

Logbücher
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 05:29, 22. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Fresco Apollo kitharoidos Palatino Inv379982 n2s.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fresco_Apollo_citaredo_kitharoidos_siglo_I_a._C.-_c_I_BC.jpg?uselang=de *Apollo Kitharoidos. Painted plaster, Roman artwork from the Augustan period. From the Scalae Caci on the Palatine Hill. Antiquarium of the Palatine, Inv. 379982. Urheber Cody escouade delta Andere Versionen Symbolisierung des Bildextraktionsverfahrens Diese Datei ist ein Ausschnitt aus einer anderen Datei : Fresco Apollo kitharoidos Palatino Inv379982 n2.jpg Lizenz Public domai…)
  • 05:29, 22. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Fresco Apollo kitharoidos Palatino Inv379982 n2s.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fresco_Apollo_citaredo_kitharoidos_siglo_I_a._C.-_c_I_BC.jpg?uselang=de *Apollo Kitharoidos. Painted plaster, Roman artwork from the Augustan period. From the Scalae Caci on the Palatine Hill. Antiquarium of the Palatine, Inv. 379982. Urheber Cody escouade delta Andere Versionen Symbolisierung des Bildextraktionsverfahrens Diese Datei ist ein Ausschnitt aus einer anderen Datei : Fresco Apollo kitharoidos Palatino Inv379982 n2.jpg Lizenz Public domai…)
  • 19:41, 21. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Enki - Gruppe.jpeg hoch
  • 19:36, 21. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Enki - Gruppe.jpeg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Flickr_-_Nic%27s_events_-_British_Museum_with_Cory_and_Mary,_6_Sep_2007_-_194.jpg The Adda Seal. I had a wonderful day at the British Museum with CoryQ (of MonkeyRiverTown) and his wife Mary. These are everything I shot that day, unedited and uncleaned, except for shrinking them some to spead up the upload. Source British Museum with Cory and Mary, 6 Sep 2007 - 194 Author Nic McPhee from Morris, Minnesota, USA Licensing w:en:Creative Commons attribut…)
  • 19:36, 21. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Enki - Gruppe.jpeg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Flickr_-_Nic%27s_events_-_British_Museum_with_Cory_and_Mary,_6_Sep_2007_-_194.jpg The Adda Seal. I had a wonderful day at the British Museum with CoryQ (of MonkeyRiverTown) and his wife Mary. These are everything I shot that day, unedited and uncleaned, except for shrinking them some to spead up the upload. Source British Museum with Cory and Mary, 6 Sep 2007 - 194 Author Nic McPhee from Morris, Minnesota, USA Licensing w:en:Creative Commons attribut…)
  • 19:32, 21. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Flickr - Nic's events - British Museum with Cory and Mary, 6 Sep 2007 - 194.jpg (Inhalt war: „== Beschreibung == https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Flickr_-_Nic%27s_events_-_British_Museum_with_Cory_and_Mary,_6_Sep_2007_-_194.jpg * Detail of The Adda Seal. The figures can be identified as gods by their pointed hats with multiple horns. The figure with streams of water and fish flowing from his shoulders is Ea (Sumerian Enki), god of subterranean waters and of wisdom. Behin…“. Einziger Bearbeiter: Adm1 (Diskussion))
  • 19:32, 21. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Flickr - Nic's events - British Museum with Cory and Mary, 6 Sep 2007 - 194.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Flickr_-_Nic%27s_events_-_British_Museum_with_Cory_and_Mary,_6_Sep_2007_-_194.jpg * Detail of The Adda Seal. The figures can be identified as gods by their pointed hats with multiple horns. The figure with streams of water and fish flowing from his shoulders is Ea (Sumerian Enki), god of subterranean waters and of wisdom. Behind him stands Usimu, his two-faced vizier (chief minister). *At the centre of the scene is the sun-god, Shamash (Sumerian Utu), w…)
  • 19:32, 21. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Flickr - Nic's events - British Museum with Cory and Mary, 6 Sep 2007 - 194.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Flickr_-_Nic%27s_events_-_British_Museum_with_Cory_and_Mary,_6_Sep_2007_-_194.jpg * Detail of The Adda Seal. The figures can be identified as gods by their pointed hats with multiple horns. The figure with streams of water and fish flowing from his shoulders is Ea (Sumerian Enki), god of subterranean waters and of wisdom. Behind him stands Usimu, his two-faced vizier (chief minister). *At the centre of the scene is the sun-god, Shamash (Sumerian Utu), w…)
  • 19:21, 21. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Gilgamesh Enkidu slaying Humbaba.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gilgamesh_and_Enkidu_slaying_Humbaba_at_the_Cedar_Forest._From_Iraq;_purchase._19th-17th_century_BCE._Vorderasiatisches_Museum,_Berlin.jpg Gilgamesh and Enkidu slaying Humbaba at the Cedar Forest. From Iraq; purchase. 19th-17th century BCE. Vorderasiatisches Museum, Berlin, Germany. Author Osama Shukir Muhammed Amin FRCP(Glasg) Licensing I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license: w:en:Creative Commons attribut…)
  • 19:21, 21. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Gilgamesh Enkidu slaying Humbaba.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gilgamesh_and_Enkidu_slaying_Humbaba_at_the_Cedar_Forest._From_Iraq;_purchase._19th-17th_century_BCE._Vorderasiatisches_Museum,_Berlin.jpg Gilgamesh and Enkidu slaying Humbaba at the Cedar Forest. From Iraq; purchase. 19th-17th century BCE. Vorderasiatisches Museum, Berlin, Germany. Author Osama Shukir Muhammed Amin FRCP(Glasg) Licensing I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license: w:en:Creative Commons attribut…)
  • 19:14, 21. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Enkidu-from Ur BCE. Iraq Museum.jpg (alte Version 20240521191403!Enkidu-from_Ur_BCE._Iraq_Museum.jpg gelöscht: Inhalt war: „== Beschreibung == https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Enkidu,_Gilgamesh%27s_friend._From_Ur,_Iraq._2027-1763_BCE._Iraq_Museum.jpg Terracotta wall panel depicting Enkidu, Gilgamesh's friend. He wears a horned helmet and his lower body is bull-like (not shown here). From Ur, Iraq. 2027-1763 BCE. On display at the Iraq Museum in Baghdad, Iraq. According to "Goddesses in Context: On D…“. Einziger Bearbeiter…)
  • 19:14, 21. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Enkidu-from Ur BCE. Iraq Museum.jpg hoch
  • 18:35, 21. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Enkidu-from Ur BCE. Iraq Museum.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Enkidu,_Gilgamesh%27s_friend._From_Ur,_Iraq,_2027-1763_BCE._Iraq_Museum.jpg Terracotta wall panel depicting Enkidu, Gilgamesh's friend. He wears a horned helmet and his lower body is bull-like (not shown here). From Ur, Iraq. 2027-1763 BCE. On display at the Iraq Museum in Baghdad, Iraq. According to "Goddesses in Context: On Divine Powers, Roles, Relationships and Gender in Mesopotamian Textual and Visual Sources", 2013, this is a terracotta relief depi…)
  • 18:35, 21. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Enkidu-from Ur BCE. Iraq Museum.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Enkidu,_Gilgamesh%27s_friend._From_Ur,_Iraq,_2027-1763_BCE._Iraq_Museum.jpg Terracotta wall panel depicting Enkidu, Gilgamesh's friend. He wears a horned helmet and his lower body is bull-like (not shown here). From Ur, Iraq. 2027-1763 BCE. On display at the Iraq Museum in Baghdad, Iraq. According to "Goddesses in Context: On Divine Powers, Roles, Relationships and Gender in Mesopotamian Textual and Visual Sources", 2013, this is a terracotta relief depi…)
  • 18:33, 21. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Enkidu, Gilgamesh's friend. From Ur, Iraq, 2027-1763 BCE. Iraq Museum.jpg (Inhalt war: „== Summary == https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Enkidu,_Gilgamesh%27s_friend._From_Ur,_Iraq,_2027-1763_BCE._Iraq_Museum.jpg Terracotta wall panel depicting Enkidu, Gilgamesh's friend. He wears a horned helmet and his lower body is bull-like (not shown here). From Ur, Iraq. 2027-1763 BCE. On display at the Iraq Museum in Baghdad, Iraq. According to "Goddesses in Context: On Divine…“. Einziger Bearbeiter: Adm1 (Diskussion))
  • 18:32, 21. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Enkidu, Gilgamesh's friend. From Ur, Iraq, 2027-1763 BCE. Iraq Museum.jpg
  • 18:32, 21. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Enkidu, Gilgamesh's friend. From Ur, Iraq, 2027-1763 BCE. Iraq Museum.jpg hoch
  • 17:25, 21. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Kinnara.jpg (alte Version 20240521172500!Kinnara.jpg gelöscht: Inhalt war: „Bild von https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kinnara.jpg English: Kinnara Date 29 January 2011 Author [https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Redtigerxyz Redtigerxyz]] Licensing I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license: w:en:Creative Commons attribution share alike This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Shar…“. Einziger Bearbeiter: [[Special:Contribution…)
  • 17:25, 21. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Kinnara.jpg hoch
  • 08:00, 21. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Rajaloka or Triloka.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:14_Rajaloka_or_Triloka,_17th_century. 14 Rajaloka or Triloka miniature from 17th c, Saṁgrahaṇīratna by Śrīcandra, in Prakrit with a Gujarati commentary. Jain Śvetāmbara cosmological text with commentary and illustrations. Date 17th century Author British Library Licensing This is a faithful photographic reproduction of a two-dimensional, public domain work of art. The work of art itself is in the public domain for the following reason: Public domain…)
  • 08:00, 21. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Rajaloka or Triloka.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:14_Rajaloka_or_Triloka,_17th_century. 14 Rajaloka or Triloka miniature from 17th c, Saṁgrahaṇīratna by Śrīcandra, in Prakrit with a Gujarati commentary. Jain Śvetāmbara cosmological text with commentary and illustrations. Date 17th century Author British Library Licensing This is a faithful photographic reproduction of a two-dimensional, public domain work of art. The work of art itself is in the public domain for the following reason: Public domain…)
  • 18:47, 17. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hebe (Die Seite wurde neu angelegt: „ thumb|200px|right|Hebe mit Krügen Hebe (/ˈhiːbiː/; Gr.: Ἥβη ; Hebe : Jümgling, Blüte des Lebens) ist in der antiken griechischen Mythologie die Göttin der Jugend oder der Blüte des Lebens. Hebe fungierte als Mundschenkin für die Götter des Olymps und servierte ihnen Nektar und Ambrosia. Nach Hesiod u.a.<ref> Hesiod, Theogonie 921–922; Homer, Odyssee 11. 604–605; Pindar, Isthmian 4,59–60; Apoll…“)
  • 18:44, 17. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Canova-Hebe DSC8115.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Alte_Nationalgalerie-Canova-Hebe_DSC8115.jpg Staatliche Museen zu Berlin Public domain The author died in 1822, so this work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.)
  • 18:44, 17. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Canova-Hebe DSC8115.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Alte_Nationalgalerie-Canova-Hebe_DSC8115.jpg Staatliche Museen zu Berlin Public domain The author died in 1822, so this work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.)
  • 18:40, 17. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:CB Hebe.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:CB_H%C3%A9b%C3%A9.jpg Hebé schläft, Carrier-Belleuse-Marmor, ausgestellt im Salon von 1869. Es wird im Musée d'Orsay aufbewahrt. Author Nardac Gulliver Licensing I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license: w:en:Creative Commons attribution share alike This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.)
  • 18:40, 17. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:CB Hebe.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:CB_H%C3%A9b%C3%A9.jpg Hebé schläft, Carrier-Belleuse-Marmor, ausgestellt im Salon von 1869. Es wird im Musée d'Orsay aufbewahrt. Author Nardac Gulliver Licensing I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license: w:en:Creative Commons attribution share alike This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.)
  • 18:36, 17. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Hebe heracles.jpg (https://commons-wikimedia-org.translate.goog/wiki/File:Pittore_del_louvre_E739,_hydria_ricci,_etruria_(artigiani_da_focea),_dalla_banditaccia,_530_ac._ca.,_ercole_all%27olimpo_su_quadriga_con_ebe_1.jpg?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp Author Sailko I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license: w:en:Creative Commons attribution share alike This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International licen…)
  • 18:36, 17. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Hebe heracles.jpg hoch (https://commons-wikimedia-org.translate.goog/wiki/File:Pittore_del_louvre_E739,_hydria_ricci,_etruria_(artigiani_da_focea),_dalla_banditaccia,_530_ac._ca.,_ercole_all%27olimpo_su_quadriga_con_ebe_1.jpg?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp Author Sailko I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license: w:en:Creative Commons attribution share alike This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International licen…)
  • 16:55, 17. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bootstrap (Die Seite wurde neu angelegt: „<html> test <div class="accordion" id="accordionExample"> <div class="accordion-item"> <h2 class="accordion-header" id="headingOne"> <button class="accordion-button" type="button" data-bs-toggle="collapse" data-bs-target="#collapseOne" aria-expanded="true" aria-controls="collapseOne"> Accordion Item #1 </button> </h2> <div id="collapseOne" class="accordion-collapse collapse show" aria-labelledby="headingOne" data-bs-paren…“)
  • 02:40, 15. Mai 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite MediaWiki:Commons.css (Die Seite wurde neu angelegt: „#p-namespaces + .dropdown { display: block; } #p-namespaces ~ .dropdown { display: block; }“)
  • 19:54, 27. Apr. 2024 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Parusharam2.jpg (alte Version 20240427195436!Parusharam2.jpg gelöscht)
  • 19:54, 27. Apr. 2024 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Parusharam2.jpg hoch
  • 17:29, 11. Apr. 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gullveig (Die Seite wurde neu angelegt: „Gullveig (altnordisch ~ Gold-Trank, Gold-Rausch, Gold-Stärke ) ist eine Figur der germanischen Mythologie aus dem Geschlecht der Wanen. Zu Gullveigs Aufgaben gehörte das Hüten von Schätzen und die Zauberei des Seiðr. Sie verfügte über seherische Fähigkeiten (Germanische Seherin). Gullveig gelangte zu den Asen und brachte über die Götter die Goldgier. Die Götter verlangten das Geheimnis, den Ursprung des Reichtums. Gullveig verweigerte die…“)
  • 19:12, 2. Apr. 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Walküren (Die Seite wurde neu angelegt: „Walküren(altnord. valkyrja, Mehrzahl valkyrjar)sind ein fester Bestandteil der nordischen Mythologie. In Völuspâ, 24 verlautet : ''Ich sah Walküren weither kommen, bereit zu reiten zum Rath der Götter. Skuld hielt den Schild, Skögul war die andre, Gunn, Hilde, Göndul und Geirskögul. Hier nun habt ihr Herians Mädchen, die als Walküren die Welt durchreiten''. == Literatur == == Weblinks ==“)
  • 17:40, 30. Mär. 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Zwerg (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Zwerg ist ein mythologisches Fabelwesen. In vielen Sagen verfügen Zwerge über große Schätze. == Edda == In der Völuspa werden die Zwerge aus Brimirs Blut und blauen Gliedern erschaffen. <poem> 10 - Da ward Modsognir der mächtigste dieser Zwerge und Durin nach ihm. Noch manche machten sie menschengleich der Zwerge von Erde, wie Durin angab. 11 - Nyi und Nidi, Nordri und Sudri, Austri und Westri, Althiofr, Dwalin, Nar und Nain, Nip…“)
  • 14:06, 25. Mär. 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Nordische Mythologie (Die Seite wurde neu angelegt: „Texte der Edda und weiterer nordeuropäischer Sagen“)
  • 13:15, 25. Mär. 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:AM 738 4to Valhöll.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:AM_738_4to_Valh%C3%B6ll.jpg?uselang=de Valhöll with Heimdallr at the gate. From the 17th century Icelandic manuscript AM 738 4to, now in the care of the Árni Magnússon Institute in Iceland. Other version: File:AM 738 4to, 42v, BW Valhöll.jpeg Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei: Public domain Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine u…)
  • 13:15, 25. Mär. 2024 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:AM 738 4to Valhöll.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:AM_738_4to_Valh%C3%B6ll.jpg?uselang=de Valhöll with Heimdallr at the gate. From the 17th century Icelandic manuscript AM 738 4to, now in the care of the Árni Magnússon Institute in Iceland. Other version: File:AM 738 4to, 42v, BW Valhöll.jpeg Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei: Public domain Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine u…)
  • 12:45, 17. Mär. 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Turmericroot.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Turmericroot.jpg?uselang=de Rødder af Gurkemeje (Curcuma longa), produceret i Thailand. Urheber Badagnani Lizenz Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz: GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es g…)
  • 12:45, 17. Mär. 2024 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Turmericroot.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Turmericroot.jpg?uselang=de Rødder af Gurkemeje (Curcuma longa), produceret i Thailand. Urheber Badagnani Lizenz Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz: GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es g…)
  • 11:58, 17. Mär. 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hamdhismâl (Die Seite wurde neu angelegt: „Das ''Hamdismâl'' ist 21. Lied der Heldensagen in der Lieder-Edda. == 37. Hamdismâl == === Das Lied von Hamdir === <poem> 1 - Zeitig huben sich harmvolle Thaten, als Alfe trauerten um des Tages Anbruch. Zur Morgenstunde erwachen den Menschen die Sorgen alle, die Herzen beschweren. 2 - Nicht heute war es noch war es gestern, lange Zeit verlief seitdem, Daß Gudrun trieb, die Tochter Giukis, die jungen Söhne Swanhilden zu rächen:…“)
  • 11:47, 17. Mär. 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gudhrunarhvöt (Die Seite wurde neu angelegt: „Das ''Gudhrûnarhvöt'' ist 19. Lied der Heldensagen in der Lieder-Edda. == 36. Gudhrûnarhvöt == === Gudruns Aufreizung === <poem> Da ging Gudrun ans Meer, nachdem sie Atli getödtet hatte. Sie ging in die See, sich umzubringen, mochte aber nicht versinken. Da ward sie von den Fluten über den Sund getragen an das Land König Jonakurs. Der nahm sie zur Ehe. Ihre Söhne waren Sörli, Erp und Hamdir. Dort wurde Swanhild, Sigurds Tochter, erzogen un…“)
  • 11:40, 17. Mär. 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Atlamal (Die Seite wurde neu angelegt: „Das ''Atlamal'' ist 19. Lied der Heldensagen in der Lieder-Edda. == 35. Atlamâl == === Das Lied von Atli === <poem> 1 - Die Welt weiß die Unthat, wie weiland Männer huben Rath zu halten, und den heimlichen Vorsatz Mit Schwüren bestärkten. Sie selber büßten es und die Erben Giukis, die arg betrognen. 2 -Die Fürsten erfaßte ihr feindlich Geschick. Übel berieth sich Atli bei aller Klugheit: Die Stütze stürzt’ er sich im Stre…“)
  • 11:16, 17. Mär. 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Atlakvidha (Die Seite wurde neu angelegt: „Das ''Atlakvidha'' ist 18. Lied der Heldensagen in der Lieder-Edda. == 34. Atlakvidha == === Die Sage von Atli === <poem> Gudrun, Giukis Tochter, rächte den Tod ihrer Brüder, wie das weltberühmt ist. Sie tödtete zuerst Atlis Söhne, darauf tödtete sie den Atli selbst und verbrannte die Halle mit allem Gesinde. Davon ist diese Sage gedichtet: 1 - Atli sandte einst zu Gunnar einen klugen Boten, Knefröd genannt. Er kam zu Giukis Hof und Gun…“)
  • 11:00, 17. Mär. 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Oddrûnargrâtr (Die Seite wurde neu angelegt: „Das ''Oddrûnargrâtr'' ist 17. Lied der Heldensagen in der Lieder-Edda. == 33. Oddrûnargrâtr === === Oddruns Klage === <poem> Heidrek hieß ein König, seine Tochter hieß Borgny und Wilmund ihr Geliebter. Sie konnte nicht gebären bis Oddrun hinzu kam, Atlis Schwester. Die war Gunnars Geliebte gewesen, des Sohnes Giukis. Von dieser Sage ist hier die Rede. 1 - Ich hörte sagen in alten Geschichten, daß eine Maid kam gen Morgenland. Niemand wus…“)
  • 11:20, 16. Mär. 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gudhrûnarkvidha thridhja (Die Seite wurde neu angelegt: „Das ''Gudhrûnarkvidha thridhja'' ist 16. Lied der Heldensagen in der Lieder-Edda. == 32. Gudhrûnarkvidha thridhja == === Das dritte Gudrunenlied === <poem> Herkia hieß eine Magd Atlis, die seine Geliebte gewesen war. Sie sagte dem Atli, sie habe Dietrich und Gudrun beide beisammen gesehen. Darüber ward Atli sehr verstört. 1 - Gudrun sprach: Was ist dir, Atli, du Erbe Budlis? Was belädt dir das Herz? Du lachst nicht mehr. Vielen Fürsten gefi…“)
  • 11:10, 16. Mär. 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gudhrûnarkvidha önnur (Die Seite wurde neu angelegt: „Das ''Gudhrûnarkvidha önnur'' ist 15. Lied der Heldensagen in der Lieder-Edda. == 31. Gudhrûnarkvidha önnur == === Das andere Gudrunenlied === <poem> König Dietrich war bei Atli und hatte dort die meisten seiner Mannen verloren. Dietrich und Gudrun klagten einander ihr Leid. Sie sprach zu ihm und sang: 1 - Die Maid der Maide erzog mich, die Mutter im leuchtenden Saal. Ich liebte die Brüder, Bis mich Giuki mit Gold bereifte, mit Gold bereifte…“)
  • 10:57, 16. Mär. 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Drâp Niflunga (Die Seite wurde neu angelegt: „Das ''Drâp Niflunga'' ist 14. Lied der Heldensagen in der Lieder-Edda. == 30. Drâp Niflunga == === Mord der Niflunge === <poem> Gunnar und Högni nahmen da alles Gold, Fafnirs Erbe. Da entstand Feindschaft zwischen den Giukungen und Atli. Denn er beschuldigte die Giukungen, sie seien an Brynhilds Tode Schuld. Da verglichen sie sich dahin, daß sie ihm Gudrun zur Ehe gäben. Dieser aber gaben sie einen Vergeßenheitstrank zu trinken ehe sie einwilli…“)
  • 10:47, 16. Mär. 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gudhrunarkvidha fyrsta (Die Seite wurde neu angelegt: „Das ''Gudhrûnarkvidha fyrsta'' ist 13. Lied der Heldensagen in der Lieder-Edda. == 29. Gudhrûnarkvidha fyrsta == <poem> === Das erste Gudrunenlied === Gudrun saß über dem toten Sigurd. Sie weinte nicht wie andere Frauen, aber schier wäre sie vor Leid zersprungen. Auch traten Frauen und Männer hinzu sie zu trösten; aber das war nicht leicht. Es wird gesagt, Gudrun habe etwas gegessen von Fafnirs Herzen und seitdem der Vögel Stimmen verstanden…“)
  • 11:59, 15. Mär. 2024 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Helreidh Brynhildar (Die Seite wurde neu angelegt: „Das ''Helreidh Brynhildar'' ist 12. Lied der Heldensagen in der Lieder-Edda. == 28. Helreidh Brynhildar == <poem> === Brynhildens Todesfahrt === Nach Brynhildens Tode wurden zwei Scheiterhaufen gemacht, Einer für Sigurd, und der brannte zuerst; darnach ward Brynhild verbrannt, und lag sie auf einem Wagen, der mit Prachtgeweben umzettelt war. Es wird erzählt, daß Brynhild auf dem Wagen den Helweg fuhr und durch eine Höhle kam, wo ein Riesenweib…“)
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)