Alle öffentlichen Logbücher

Aus Spiritwiki

Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Spiritwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).

Logbücher
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 10:19, 7. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Makara pandol over the image of Lord Buddha.jpg hoch
  • 18:22, 6. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Yajna (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein ''Yajna'' ist das Feueropfer oder Feuerritual, das klassische Ritual der Veden. Mit einer Yajna wurde der Segen der Götter erbeten, hier besonders von Agni, der heiligen Energie des Feuers. Die Opfergabe war üblicherweise Ghee oder Reis.“)
  • 11:53, 4. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Indian-Cosmic Shiva.jpg (alte Version 20230504115330!Indian-Cosmic_Shiva.jpg gelöscht)
  • 11:53, 4. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Indian-Cosmic Shiva.jpg hoch
  • 11:34, 4. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Rudra mahakaal temple.jpg hoch
  • 11:26, 4. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Rudra mahakaal temple.jpg (alte Version 20141116130847!Rudra_mahakaal_temple.jpg gelöscht)
  • 17:05, 3. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Jnana (Die Seite wurde neu angelegt: „In der indischen Philosophie wird Jñāna (''jnana'', ''jnan'', ''gyana'', ''gyan'', or ''gyaan'') oft mit Wissen übersetzt. == Buddhismus == Im tibetischen Buddhismus bezieht sich ''jñāna'' (tib. ''ye shes'') auf reines Bewusstsein, das frei von konzeptuellen Belastungen ist. Es steht im Gegensatz zu vijñana. Die zehn Stufen von „jñana“ ([[Bhumi|Bodhisattva bhumi]]) führen zu Nirwana<ref>Gampopas 'Ju…“)
  • 16:38, 3. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:GebNutShu.jpg (alte Version 20230503163754!GebNutShu.jpg gelöscht)
  • 16:37, 3. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:GebNutShu.jpg hoch
  • 16:35, 3. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Geb Nut Shu.jpg (alte Version 20230503163537!Geb_Nut_Shu.jpg gelöscht)
  • 16:35, 3. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Geb Nut Shu.jpg hoch
  • 16:23, 3. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Zazen Zen Rinzai.jpg hoch
  • 16:09, 3. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Katze (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Katze ist ein auch nachtaktives Tier mit scharfen Augen. Da sie in der Natur lebt und auch rohes Fleisch frisst, hat sie überwiegend eine ansteckende Zoonose und evtl. sogar für menschen gefährliche Toxoplasmose-Infektion. In der Esoterik wird die Katze nur vereinzelt als Symbol verwendet 200px|thumb|right| Die Katze des Re schneidet [[Apophis den Kopf ab ]] == Ägypten == Bastet gilt nach dem Buch der Himmelsk…“)
  • 17:47, 1. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Athos eremiten axb01.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Athos_eremiten_axb01.jpg?uselang=de Eremitenbehausungen an der felsigen Steilküste des Südzipfels vom Berg Athos Datum 1981 Urheber Alexander Buschorn Lizenz GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vor…)
  • 17:47, 1. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Athos eremiten axb01.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Athos_eremiten_axb01.jpg?uselang=de Eremitenbehausungen an der felsigen Steilküste des Südzipfels vom Berg Athos Datum 1981 Urheber Alexander Buschorn Lizenz GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vor…)
  • 17:37, 1. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Hestia tapestry.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hestia_tapestry.jpg The Hestia Tapestry "Hestia full of Blessings" 44 x 53 inches Egypt, 6th century. Scan from 1945 book Documents of Dying Paganism. Dumbarton Oaks Collection, Washington D.C. Original uploader was en:User:Doktor Faustus. Image came from the English Wikipedia. Licensing Public domain This media file is in the public domain in the United States. This applies to U.S. works where the copyright has expired, often because its first public…)
  • 17:37, 1. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Hestia tapestry.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hestia_tapestry.jpg The Hestia Tapestry "Hestia full of Blessings" 44 x 53 inches Egypt, 6th century. Scan from 1945 book Documents of Dying Paganism. Dumbarton Oaks Collection, Washington D.C. Original uploader was en:User:Doktor Faustus. Image came from the English Wikipedia. Licensing Public domain This media file is in the public domain in the United States. This applies to U.S. works where the copyright has expired, often because its first public…)
  • 17:16, 1. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hesychasten (Die Seite wurde neu angelegt: „Die ''Hesychasten''(gr. hêsychastai : "Ruhende, Quietisten") sind ein mystische Sekte von Mönchen, vornehmlich auf dem griechischen Berg Athos. Ihre sog. Verirrungen wurden besonders von ihrem Gegner, dem Mönch Barlaam, geschildert . <br> Sie lebten danach ein beschauliches Leben in fortwährendem Gebet, wobei sich jeder einzelne in einen Winkel setzte, das Kinn auf die Brust legte und das Auge unermüdet nach dem Nabel hin richtete. Sie meinten hierd…“)
  • 16:43, 1. Mai 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hestia (Die Seite wurde neu angelegt: „Hestia (altgriech. Ἑστία Hestía, ionisch Ἱστίη Histíē, röm. Vesta, deutsch ‚Herd‘) zählt als Tochter des Kronos und der Rhea zu den zwölf großen olympischen Göttern. Nach Hesiod u.a. wurde sie von ihrem Vater Kronos verschlungen, aber durch die List ihrer Mutter und ihres Bruders Zeus gerettet. Als Poseidon und Apollon um sie warben, schwor sie beim Haupt des Zeus, ewig Jungfrau zu bleiben<ref> Homer. Hymn to…“)
  • 16:02, 30. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Saṃketapaddhati (Die Seite wurde neu angelegt: „Samketapaddhati (संकेतपद्धति) ist der Name eine tantrischen Werkes. == Literatur == * Saṃketapaddhati (संकेतपद्धति) as mentioned in Aufrecht’s Catalogus Catalogorum - Quoted in Śāktānandataraṅgiṇī Oxf. 104a, by Kaivalyāśrama Oxf. 108^a, by Padmanābha Oxf. 110b.“)
  • 15:49, 30. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Archeologico firenze, bronzi della Meloria, eschilo.JPG (alte Version 20230430154946!Archeologico_firenze,_bronzi_della_Meloria,_eschilo.JPG gelöscht)
  • 15:49, 30. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Archeologico firenze, bronzi della Meloria, eschilo.JPG hoch
  • 15:38, 30. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Kadmos dragon Louvre E707.jpg (alte Version 20230430153811!Kadmos_dragon_Louvre_E707.jpg gelöscht)
  • 15:38, 30. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Kadmos dragon Louvre E707.jpg hoch
  • 15:26, 30. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Sri Yantra Correct Colors Johari 1974.jpg (alte Version 20230430152602!Sri_Yantra_Correct_Colors_Johari_1974.jpg gelöscht)
  • 15:26, 30. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Sri Yantra Correct Colors Johari 1974.jpg hoch
  • 15:16, 30. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Manthānabhairavatantra (Die Seite wurde neu angelegt: „Das ''Manthānabhairavatantra'' ist etwa 24.000 Verse lang und in drei Abschnitte (khaṇḍa) unterteilt. Neben dem Kubjikāmata-Tantra ist das Manthānabhairavatantra das wichtigste und umfangreichste Tantra, das der Verehrung der Göttin Kubjikā gewidmet ist. Obwohl Kubjikā ursprünglich eine indische Göttin war, wird sie fast ausschließlich im Kathmandu-Tal verehrt, wo ihr Kult seit Jahrhunderten von Newar-Eingeweihten peinlich gehei…“)
  • 12:35, 28. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Brahmanuchintanam (Die Seite wurde neu angelegt: „''Brahmanuchintanam'' (Meditation über das Brahman) ist ein Adi Shankara zugeschriebens Strotam. == Literatur == * [https://www.advaitavid.com/2022/10/httpswww.advaitavid.combrahmanuchintanam-translation-commentary-word-meaning.html.html Brahmanuchintanam] - sans - en - Kommentar“)
  • 12:58, 27. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Gajendra moksha.jpg (alte Version 20230427125802!Gajendra_moksha.jpg gelöscht)
  • 12:58, 27. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Gajendra moksha.jpg hoch
  • 12:56, 27. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Indra-Airavata.jpg (alte Version 20230427125648!Indra-Airavata.jpg gelöscht)
  • 12:56, 27. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Indra-Airavata.jpg hoch
  • 12:25, 27. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Denkoroku (Die Seite wurde neu angelegt: „Denkōroku (伝光録, Aufzeichnung der Übertragung des Lichtes) ist eine Kōan-Sammlung, die 1300 vom Sōtō-Zen - Patriarchen Keizan Jokin Zenji auf der Basis seiner Dharma-Vorträge verfasst wurde. Das Buch umfasst 53 Erleuchtungsgeschichten, die 1600 oder mehr Jahre abdecken, basierend auf den traditionellen legendären Berichten der Dharma-Übertragung in der Sōtō-Linie. Aufeinanderfolgende Meister und Schüler in dem Buch sind Gautama|Shakyam…“)
  • 12:04, 27. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Mara demon nat and Buddha.JPG (alte Version 20230427120437!Mara_demon_nat_and_Buddha.JPG gelöscht)
  • 12:04, 27. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Mara demon nat and Buddha.JPG hoch
  • 08:17, 24. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Widder (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Widder ist ein in vielen Schriften anzutreffendes Symboltier. In der Astrologie ist er das erste der zwölf Tierkreiszeichen. == Griechen == In der Argonautensage wird der goldene Widder geschlachtet. == Bibel == Abraham will seinen Sohn opfern. Auf Geheiß ofert er stattdessen einen Widder. == Ägypten == Vor dem Karnak - Tempel sind zahlreiche Sphingen mit Widderkopf zu sehen.“)
  • 07:42, 24. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Maya Panchakam (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '' Maya Panchakam '' ist ein kurzer fünfstrophiger Adi Shankara zugeschriebener Text über die Eigenschaften der Maya. == Literatur == * hinduscriptures : [https://www.hinduscriptures.com/vedic-culture/mantra-prayers/stotra/maya-panchakam/34216/ Maya Panchakam] - sans-en * [https://www.shastras.com/adi-sankara/maya-panchakam/ Maya Panchakam] - Sastri - en * [https://anandashramblogg.wordpress.com/2014/02/11/maya-panchakam-by-jagadguru-adi-s…“)
  • 00:58, 23. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kreon (Korinth) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kreon (altgr. Κρέων Kréōn), der Sohn des Lykaithos, war ein König von Korinth. Er war der Vater des Hippotes und der Glauke, die auch Kreusa genannt wird. Hyginus nennt Kreon einen Sohn des Menoikeus, was aber wahrscheinlich auf eine Verwechselung mit Kreon, dem König von Theben zurückzuführen ist. Er war der Vater des Hippotes und der Glauke, die auch Kreusa genannt wird. == Literatur == *Robin Hard. The Routledge Handbook of Greek Myt…“)
  • 22:36, 22. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Krater Niobid Painter A Louvre G341.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Krater_Niobid_Painter_A_Louvre_G341.jpg Heracles and the gathering of the Argonauts English: Niobid Painter Description English: Heracles and the gathering of the Argonauts (or Heracles in Marathon?). Side A from an Attic red-figure calyx-krater, 460–450 BC. From Orvieto (Volsinii). Français : Héraclès et le rassemblement des Argonautes (ou Héraclès à Marathon ?). Face A d'un cratère en calice attique à figures rouges, 460-450 av. J.-C. Provenance…)
  • 22:36, 22. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Krater Niobid Painter A Louvre G341.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Krater_Niobid_Painter_A_Louvre_G341.jpg Heracles and the gathering of the Argonauts English: Niobid Painter Description English: Heracles and the gathering of the Argonauts (or Heracles in Marathon?). Side A from an Attic red-figure calyx-krater, 460–450 BC. From Orvieto (Volsinii). Français : Héraclès et le rassemblement des Argonautes (ou Héraclès à Marathon ?). Face A d'un cratère en calice attique à figures rouges, 460-450 av. J.-C. Provenance…)
  • 22:32, 22. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Jason Pelias Louvre K127.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jason_Pelias_Louvre_K127.jpg Jason returns with the Golden Fleece, shown on an Apulian red-figure calyx krater, c. 340–330 BC Summary Artist Underworld Painter wikidata:Q348728 Description Deutsch: Jason bringt Pelias das Goldene Vlies. English: Jason bringing Pelias the Golden Fleece; a winged victory prepares to crown him with a wreath. Side A from an Apulian red-figure calyx crater. Français : Jason apportant à Pélias la Toison d'or. Face A…)
  • 22:32, 22. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Jason Pelias Louvre K127.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jason_Pelias_Louvre_K127.jpg Jason returns with the Golden Fleece, shown on an Apulian red-figure calyx krater, c. 340–330 BC Summary Artist Underworld Painter wikidata:Q348728 Description Deutsch: Jason bringt Pelias das Goldene Vlies. English: Jason bringing Pelias the Golden Fleece; a winged victory prepares to crown him with a wreath. Side A from an Apulian red-figure calyx crater. Français : Jason apportant à Pélias la Toison d'or. Face A…)
  • 22:27, 22. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Medeia Kreousa Louvre CA2193.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Medeia_Kreousa_Louvre_CA2193.jpg Dolon Painter Description English: Presents from Medea to Creusa. Side A from a Lucanian red-figure bell-krater, ca. 390 BC. From Apulia. Dimensions H. 35.20 cm; D. 37.80 cm; L. 39.40 cm Collection Louvre Museum Blue pencil.svg wikidata:Q19675 (Inventory) Current location Department of Greek, Etruscan and Roman Antiquities, Sully, first floor, room 44, case 23 Accession number CA 2193 Credit line Purchase,…)
  • 22:27, 22. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Medeia Kreousa Louvre CA2193.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Medeia_Kreousa_Louvre_CA2193.jpg Dolon Painter Description English: Presents from Medea to Creusa. Side A from a Lucanian red-figure bell-krater, ca. 390 BC. From Apulia. Dimensions H. 35.20 cm; D. 37.80 cm; L. 39.40 cm Collection Louvre Museum Blue pencil.svg wikidata:Q19675 (Inventory) Current location Department of Greek, Etruscan and Roman Antiquities, Sully, first floor, room 44, case 23 Accession number CA 2193 Credit line Purchase,…)
  • 18:38, 20. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Peace and Spiritualism-cr.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Peace_and_Spiritualism.jpg Tibetan Buddhist Monks pray and chant under the spiritual leadership of His Holiness the Dalai Lama at Majnu- Ka- Tilla. This media has been taken in the country: India Date 18 October 2022, 17:56:40 Author Dhiman Photography Licensing I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license: w:en:Creative Commons attribution share alike This file is licensed under the Creative Commons Attributio…)
  • 18:38, 20. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Peace and Spiritualism-cr.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Peace_and_Spiritualism.jpg Tibetan Buddhist Monks pray and chant under the spiritual leadership of His Holiness the Dalai Lama at Majnu- Ka- Tilla. This media has been taken in the country: India Date 18 October 2022, 17:56:40 Author Dhiman Photography Licensing I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license: w:en:Creative Commons attribution share alike This file is licensed under the Creative Commons Attributio…)
  • 18:29, 20. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:4-DalaiLama.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:4DalaiLama.jpg The main figure in the upper right corner shows the 4th Dalai Lama, the omniscient Yonten Gyatso (1589-1616). Detail from a thangka (scroll). © Collection Veena und Peter Schnell, Zurich Date Unkwown Source http://www.diedalailamas.ch/download/Ausschnitt%201-7%20high%20res%20001.jpg https://web.archive.org/web/20070320214235/http://www.tibetan-museum-society.org/java/arts-culture-Asian-Art-Dalai-Lamas.jsp Author Unkwown Permission(R…)
  • 18:29, 20. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:4-DalaiLama.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:4DalaiLama.jpg The main figure in the upper right corner shows the 4th Dalai Lama, the omniscient Yonten Gyatso (1589-1616). Detail from a thangka (scroll). © Collection Veena und Peter Schnell, Zurich Date Unkwown Source http://www.diedalailamas.ch/download/Ausschnitt%201-7%20high%20res%20001.jpg https://web.archive.org/web/20070320214235/http://www.tibetan-museum-society.org/java/arts-culture-Asian-Art-Dalai-Lamas.jsp Author Unkwown Permission(R…)
  • 18:24, 20. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Dalai and Panchen.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dalai_and_Panchen.jpg Dalai Lama and Panchen Lama, 1954 or 1955 when they were in Beijing and other cities in China. 中文:1954年至1955年在北京及中国内地参访期间,达赖喇嘛和班禅额尔德尼在一起。 Date 1954 or 1955 Source 民族出版社 编辑,达赖喇嘛、班禅额尔德尼在首都并参观祖国各地,民族出版社,1956年 This image is now in the public domain in China because its term of copyright has expired.)
  • 18:24, 20. Apr. 2023 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Dalai and Panchen.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dalai_and_Panchen.jpg Dalai Lama and Panchen Lama, 1954 or 1955 when they were in Beijing and other cities in China. 中文:1954年至1955年在北京及中国内地参访期间,达赖喇嘛和班禅额尔德尼在一起。 Date 1954 or 1955 Source 民族出版社 编辑,达赖喇嘛、班禅额尔德尼在首都并参观祖国各地,民族出版社,1956年 This image is now in the public domain in China because its term of copyright has expired.)
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)