Qigong: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
(in Vorbereitung)
(in Vorbereitung)
Qigong oder  Chigong (chin. qìgōng, W.-G. ch'i-kung) ist eine schon von  Tschuang-tse<ref> https://de.wikipedia.org/wiki/Zhuangzi#Wu_Wei </ref> erwähnte chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist, die manchmal auch in der Kampfkunst Anwendung findet.
Qigong oder  Chigong (chin. qìgōng, W.-G. ch'i-kung) ist eine schon von  Tschuang-tse<ref> https://de.wikipedia.org/wiki/Zhuangzi#Wu_Wei </ref> erwähnte chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist, die manchmal auch in der Kampfkunst(Taijiquan, Baguazhang, Xingyiquan, Shaolin) Anwendung findet.
Zur Qigong-Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditationsübungen zur
Zur Qigong-Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditationsübungen zur
Harmonisierung und Regulierung und Verbesserung des [[Chi|Qi]]-Flusses im Körper und auch zur Beseitigung von Krankheiten.
Harmonisierung und Regulierung und Verbesserung des [[Chi|Qi]]-Flusses im Körper und auch zur Beseitigung von Krankheiten.

Version vom 27. Februar 2013, 20:09 Uhr

(in Vorbereitung) Qigong oder Chigong (chin. qìgōng, W.-G. ch'i-kung) ist eine schon von Tschuang-tse[1] erwähnte chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist, die manchmal auch in der Kampfkunst(Taijiquan, Baguazhang, Xingyiquan, Shaolin) Anwendung findet. Zur Qigong-Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditationsübungen zur Harmonisierung und Regulierung und Verbesserung des Qi-Flusses im Körper und auch zur Beseitigung von Krankheiten.



Literatur

  • Mantak Chia : Tao - Yoga der heilenden Urkraft Chi

Referenzen

Weblinks