Agni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Agni1.jpg|200px|thumb|right|Agni - vedische Gottheit des Feuers]]
[[Datei:Agni1.jpg|200px|thumb|right|Agni - vedische Gottheit des Feuers]]


Agni ist im Hinduismus der Gott des Feuers, der besonders in den [[Veda|Veden]] dominiert, wo die Devas(Götter) an vielen Stellen als Agni's Manifestationen angesehen werden.  
Agni ist im Hinduismus der Gott des Feuers, der besonders in den Veden dominiert, wo die Devas(Götter) an vielen Stellen als Agni's Manifestationen angesehen werden.  
Sein [[Vahana]] ist ein Schaf.
Seine Gefährtin ist ''Swahaâ''. Sein [[Vahana]] ist ein Schaf, manchmal auch rote Pferde.


Das [[Ayurveda]] bezeichnet mit Agni das Magenfeuer  und  die Verdauungskraft.  
Das [[Ayurveda]] bezeichnet mit Agni das Magenfeuer  und  die Verdauungskraft.  
Zeile 9: Zeile 9:


Acht von zehn Lieder-Kreisen des Rigveda beginnen mit der Lobreisung Agnis.
Acht von zehn Lieder-Kreisen des Rigveda beginnen mit der Lobreisung Agnis.
Die [[Rigveda]]- Samhitā (1.1.1) enthält das Agni Sūktam<ref> http://www.ecs.umass.edu/ece/janaswamy/janaswamy_add_info/RV_Agni_Suktam_RJ.pdf </ref> mit drei langen [[Mantra]]s.
 
Die [[Rigveda]]- Samhitā (1.1.1) enthält das Agni Sūktam mit drei langen [[Mantra]]s.


Auch im [[Mahabharata]] und im [[Ramayana]] findet Agni Erwähnung.
Auch im [[Mahabharata]] und im [[Ramayana]] findet Agni Erwähnung.
== Agnihotra==
Agnihotra ist eine spezielle Form der Yajna oder Homa(Havan). Es wird bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang durchgeführt. Feuerbeigaben sind Reis, Kräuter und Ghee. Dabei werden spezielle Agnihotra Mantras rezitiert. Ein solches Agnihotra-Ritual soll eine große reinigende und heilende Wirkung auf den Ort und Umgebung haben.
Ein Abendmantra lautet ''Agnaye svaha, agnaye idam na mama; prajapataye svaha, prajapatye idam na mama''. Im Morgenmantra wird ''agnaye'' durch ''suryaye'' ersetzt.


== Sadhana ==
== Sadhana ==
Ein bekanntes [[Mantra]] für die [[Sadhana]] ist ''Om Mahaajvalaaya Vidmahe Agnidevaaya Dhiimahi Tanno Agnih Prachodayaat''<ref> http://www.dharmavidya.net/agni-mantra.html </ref>.
Ein bekanntes [[Mantra]] für die [[Sadhana]] ist ''Om Mahaajvalaaya Vidmahe Agnidevaaya Dhiimahi Tanno Agnih Prachodayaat''.


Auf Agni bezieht sich der Agni-Yoga<ref> http://www.swami-center.org/en/text/agni_yoga.pdf </ref> des göttlichen [[Fünf Elemente|Feuers]].
Auf Agni bezieht sich der Agni-Yoga des göttlichen [[Fünf Elemente|Feuers]].


[[Datei:Brahmin homa.jpg|200px|thumb|right|Brahmane mit Ritual(homam)]]
== Literatur ==
* [//www.ecs.umass.edu/ece/janaswamy/janaswamy_add_info/RV_Agni_Suktam_RJ.pdf Agni Suktam]
* [//www.swami-center.org/en/text/agni_yoga.pdf Agni Yoga]
[[Datei:Brahmin homa.jpg|200px|thumb|right|Brahmane mit Ritual(homa) ]]


== Referenzen ==
== Referenzen ==
Zeile 24: Zeile 33:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Wiki über [https://de.wikipedia.org/wiki/Agni Agni]
* Wiki über [//de.wikipedia.org/wiki/Agni Agni]
* [//www.dharmakshetra.com/literature/puranas/Vayu%20Purana.htm Vayu-Purana]
* [//hindu-mythology.com/html/vedic_deities.htm Vedic deities]
* Yogavidya über [//wiki.yoga-vidya.de/Agni Agni]
* [//www.dharmavidya.net/agni-mantra.html Agni - Mantra]
* [//www.agnihotrausa.net/Agnihotra-mantras.html Agnihotramantras]
* [//www.spiritualresearchfoundation.org/de/agnihotra-ausf%C3%BChrung Agnihotra]

Version vom 24. April 2014, 18:13 Uhr

Agni - vedische Gottheit des Feuers

Agni ist im Hinduismus der Gott des Feuers, der besonders in den Veden dominiert, wo die Devas(Götter) an vielen Stellen als Agni's Manifestationen angesehen werden. Seine Gefährtin ist Swahaâ. Sein Vahana ist ein Schaf, manchmal auch rote Pferde.

Das Ayurveda bezeichnet mit Agni das Magenfeuer und die Verdauungskraft.

Mit Indra und Vayu bildet Agni eine vedische Göttertriade. Mit Soma und dem Götterpriester und -Lehrer Brihaspati gehört er zu den liturgischen Göttern.

Acht von zehn Lieder-Kreisen des Rigveda beginnen mit der Lobreisung Agnis.

Die Rigveda- Samhitā (1.1.1) enthält das Agni Sūktam mit drei langen Mantras.

Auch im Mahabharata und im Ramayana findet Agni Erwähnung.

Agnihotra

Agnihotra ist eine spezielle Form der Yajna oder Homa(Havan). Es wird bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang durchgeführt. Feuerbeigaben sind Reis, Kräuter und Ghee. Dabei werden spezielle Agnihotra Mantras rezitiert. Ein solches Agnihotra-Ritual soll eine große reinigende und heilende Wirkung auf den Ort und Umgebung haben.

Ein Abendmantra lautet Agnaye svaha, agnaye idam na mama; prajapataye svaha, prajapatye idam na mama. Im Morgenmantra wird agnaye durch suryaye ersetzt.

Sadhana

Ein bekanntes Mantra für die Sadhana ist Om Mahaajvalaaya Vidmahe Agnidevaaya Dhiimahi Tanno Agnih Prachodayaat.

Auf Agni bezieht sich der Agni-Yoga des göttlichen Feuers.

Literatur

Brahmane mit Ritual(homa)

Referenzen


Weblinks