Tibetische Medizin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
Zeile 9: Zeile 9:
<br>Dieser Ansatz entstammt dem griechischen Heilsystem und hat eine Entsprechung in der [[Ayurveda|ayurvedischen]] Medizin als Vatta, Pitta und Kapha.
<br>Dieser Ansatz entstammt dem griechischen Heilsystem und hat eine Entsprechung in der [[Ayurveda|ayurvedischen]] Medizin als Vatta, Pitta und Kapha.


Die drei Energieformen werden aus den fünf Elementen (Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum) gebildet.  Lung entspricht dem Windelement(eprinzip), Tripa dem Feuerelement und Päken der Kombination aus Erdelement(eprinzip) und Wasserelement. Das Raumelement durchdringt alle dieser Energien und bildet gewissermaßen eine Bühne für die Elemente.
Die drei Energieformen werden aus den fünf Elementen (Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum) gebildet.  Lung entspricht dem Windelement(eprinzip), Tripa dem Feuerelement und Päken der Kombination aus Erdelement(eprinzip) und Wasserelement. Das Raumelement durchdringt alle Energien und bildet gewissermaßen eine Bühne für die Elemente.


[[Datei:TibChakra.jpg|thumb|right|150px|Eine Zeichnung aus dem  ''Blue Beryl'' die die tibetisch - buddhistische  Sicht der [[chakra]]s (Tib. ''rsta-khor'') und der sushumna (Tib. ''dbu-ma'') darstellt. Die Tradition betont die Existenz der 5 größeren [[Chakra]]s which are depicted possessing twenty-four spokes said to symbolize their ability to generate and link with the numerous subtle meridians or currents (Tib. ''rsta''). The Brow end Throat centers are associated with the cosmic plane (Tib. ''stod''), the Heart center to the human plane (Tib. ''bar''). and the Solar and Vitality centers to the earth plane (Tb. ''smad'').<ref>Energetic Healing, Embracing the Life Force by Arnie Lade (1999) p.48</ref>]]
[[Datei:TibChakra.jpg|thumb|right|150px|Eine Zeichnung aus dem  ''Blue Beryl'' die die tibetisch - buddhistische  Sicht der [[chakra]]s (Tib. ''rsta-khor'') und der sushumna (Tib. ''dbu-ma'') darstellt. Die Tradition betont die Existenz der 5 größeren [[Chakra]]s which are depicted possessing twenty-four spokes said to symbolize their ability to generate and link with the numerous subtle meridians or currents (Tib. ''rsta''). The Brow end Throat centers are associated with the cosmic plane (Tib. ''stod''), the Heart center to the human plane (Tib. ''bar''). and the Solar and Vitality centers to the earth plane (Tb. ''smad'').<ref>Energetic Healing, Embracing the Life Force by Arnie Lade (1999) p.48</ref>]]

Version vom 10. Oktober 2013, 18:27 Uhr

(in Vorbereitung) Die tibetische Medizin geht auf schamanistische Wurzeln zurück, die sich mit der Auswirkung verschiedener Nahrungsmittel und Heilpflanzen auf die Genesung von Krankheiten befassten. Sie wurde innerhalb der tibetischen Bön-Tradition weiter entwickelt.

Ca. im siebten Jahrhundert wurden von den tibetischen Herrschern Heilkundige aus Indien, China und persischen und griechisch-römischen Gebieten Asiens eingeladen, um das Wissen der verschiedenen Medizintraditionen zusammenzuführen und mit dem buddhistischen Wissen des Abhidharma und der Vajrayana-Tantras zu vereinigen und so die Effektivität der Medizin in Tibet zu verbessern.

Die Ergebnisse wurden schriftlich fixiert und versteckt und im 12. Jh. wiederentdeckt.

Die tibetische Medizin fusst auf dem Verständnis und der Harmonisierung von drei körperlichen Energieformen, die sich geistig als Gier, Hass und Ignoranz äußern. Sie entsprechen den körperlichen Energien Wind (tib. Lung), Galle (tib.Tripa) und Schleim (tib. Päken).
Dieser Ansatz entstammt dem griechischen Heilsystem und hat eine Entsprechung in der ayurvedischen Medizin als Vatta, Pitta und Kapha.

Die drei Energieformen werden aus den fünf Elementen (Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum) gebildet. Lung entspricht dem Windelement(eprinzip), Tripa dem Feuerelement und Päken der Kombination aus Erdelement(eprinzip) und Wasserelement. Das Raumelement durchdringt alle Energien und bildet gewissermaßen eine Bühne für die Elemente.

Eine Zeichnung aus dem Blue Beryl die die tibetisch - buddhistische Sicht der chakras (Tib. rsta-khor) und der sushumna (Tib. dbu-ma) darstellt. Die Tradition betont die Existenz der 5 größeren Chakras which are depicted possessing twenty-four spokes said to symbolize their ability to generate and link with the numerous subtle meridians or currents (Tib. rsta). The Brow end Throat centers are associated with the cosmic plane (Tib. stod), the Heart center to the human plane (Tib. bar). and the Solar and Vitality centers to the earth plane (Tb. smad).[1]

Diagnose

Die wichstigste Diagnosemethode ist hier die Pulsdiagnose.

Behandlung

Die Behandlung beginnt mit einer Überprüfung und Änderung der Essgewohnheiten statt sich nur auf die Einnahme verschriebener Kräuter zu beschränken. Weitere Behandlungsformen sind Moxibustion und Schröpfen.

Geistesschulung und Achtsamkeit auf den Körper sind ebenfalls Bestandteil der Behandlung. Atembetrachtungen und einfache Meditationsübungen sollen den Geist wieder in Kontakt mit dem Körper bringen. Verschiedene buddhistische Meditationsübungen sollen die grundlegenden Störungen Gier, Hass und Ignoranz(Zorn) als geistige Entsprechung zu Lung, Tripa und Päken beseitigen. Hierhin gehört auch die Praxis des Medizinbuddhas

Vorbeugung

Nebst gesunder Ernährung bietet die tibetische Medizin die 5 Tibeter an. Es handelt sich um Körperübungen, die durch Kombination von Bewegung, Atmung sowie körperlicher und geistiger Achtsamkeit den Fluss der Lebensenergie aktivieren und harmonisieren.

Literatur

Publisher: Harry N Abrams , Language: English, ISBN-10: 0810938618 ISBN-13: 9780810938618

  • Tibetan Medical Paintings: Illustrations to the Blue Beryl Treatise of Sangye Gyamtso 1653--1705

Yuri Parfionovich, Gyurme Dorje, and Fernand Meyer. Abrams, New York, (1992)2v.

  • The four tantras
  • Tibetische Medizin, Sibylle Vogel, Nawo Verlag, ISBN 978-3-9522591-3-9
  • Tibetan Medicine Cards: Illustrations and Text from the Blue Beryl Treatise of Sangye Gyamtso (1653-1705), : Pomegranate Communications, ISBN-10: 0764917617

Referenzen

  1. Energetic Healing, Embracing the Life Force by Arnie Lade (1999) p.48

Weblinks