Manichäismus

Der Manichäismus war eine antike Gnostische Bewegung, die sich in den Westen des römischen Reichs und bis nach China ausbreitete. Bei den Uiguren wurde sie Stattsreligion. Sie ist nach ihrem Gründer, dem Perser Mani (lateinisch Manes oder Manichaeus, (ca. 216-276 n.Chr.), benannt. Mani wurde 216 in Gundischapur geboren.

Nach dem Kölner Mani-Kodex war Mani bei den jüdisch-christlichen Elchasaiten(Elkesaiten), einer christlichen Täufergemeinschaft, im Land zwischen Eufrat und Tigris aufgewachsen.
Er hatte schon in seiner Jugend Offenbarungserlebnisse, nach denen er sich bald von den Elchasaiten löste. Seine Reisen in den Osten brachten Mani in Kontakt mit dem persischen Zoroastrismus und dem Mahayana-Buddhismus.

Mani verstand sich dann selbst als Nachfolger der großen Religionsstifter Zarathustra, Buddha Gautama und Jesus. Als sein späteres Symbol galt der Chintamani. Er unterlag jedoch in einem Konflikt mit der zoroastrischen Priesterschaft und wurde verhaftet und starb im Gefängnis.

Da Mani ältere Religionen als authentisch anerkannte und Teile von deren Gedankengut in seine Religion aufnahm, wird der Manichäismus zu den synkretistischen Lehren gezählt. Im Christentum entwickelte sich ab Augustinus von Hippo eine antimanichäische Literatur.

Lehre

Manis Lehre beinhaltete einen gemäßigten Dualismus von Gut und Böse (Licht und Finsternis, Seele und Körper). Die Idee der Erbsünde hat hier die Bedeutung von Karma.

Er entwickelte eine komplexe Kosmologie von sieben großen Tagen (unsere Erde ist der vierte) und vier großen Nächten, mit dem Galuben, dass sich der Sohn des Vaters aus der Lichtwelt in die Welt der Finsternis opfert, um so zu ermöglichen, dass die Finsternis verwandelt werden kann.

Ziel der Lehre war es, durch Askese und reinigende sakrale Handlungen Weisheit und Liebe zu entwicklen, um die Wiedervereinigung der (Licht-)Seele mit dem Göttlichen zu ermöglichen und sie so vom Kreislauf der Wiedergeburt zu befreien. Enthaltsamkeit war eine ganz wichtige Tugend und ebenso das fernhalten von Begierden.

Literatur

Referenzen

Weblinks