Flussgott

Aus Spiritwiki

Version vom 15. April 2023, 18:24 Uhr von Adm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Flussgötter wurden in allen antiken Kulturen verehrt. == Griechenland == In der griechischen Mythologie sind Flussgötter (altgriechisch Ποταμοί, Potamoi, Flüsse) die Söhne des Okeanos und der Tethys – die nach Hesiod ein Titanen-Ehepaar darstellen. Von ihnen stammen dreitausend Okeaniden - Nymphen und zahlreiche Flussgötter ab * Acheloos (altgriechisch Ἀχελῷος Achelṓos), auch Achelous und Achilaos - die Personifikat…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Flussgötter wurden in allen antiken Kulturen verehrt.

Griechenland

In der griechischen Mythologie sind Flussgötter (altgriechisch Ποταμοί, Potamoi, Flüsse) die Söhne des Okeanos und der Tethys – die nach Hesiod ein Titanen-Ehepaar darstellen. Von ihnen stammen dreitausend Okeaniden - Nymphen und zahlreiche Flussgötter ab

  • Acheloos (altgriechisch Ἀχελῷος Achelṓos), auch Achelous und Achilaos - die Personifikation des Flusses Acheloos.
  • Kephissos (altgriechisch Κηφισσός Kēphissós oder Kephisos Κηφισός Kēphisós) - die göttliche Personifikation des böotischen Flusses Kephissos

Nach den Orphikern handelt es sich bei den beiden um jene Geschöpfe der Nacht, die ersten Götter, die sich auch als erstes Paar dem Willen des Eros unterwarfen.