Sampradaya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
* Das [[Shivaismus|Shaiva]] - Tantra setzt sich aus den Hauptrichtungen ''Chumma Sampradaya'', Pratyabhigya Sampradaya, [[Kaula]] Sampradaya und  [[Trika]] Sampradaya zusammen. Daneben bestehen weitere Richtungen wie das    Nandinatha Sampradaya.
* Das [[Shivaismus|Shaiva]] - Tantra setzt sich aus den Hauptrichtungen ''Chumma Sampradaya'', Pratyabhigya Sampradaya, [[Kaula]] Sampradaya und  [[Trika]] Sampradaya zusammen. Daneben bestehen weitere Richtungen wie das    Nandinatha Sampradaya.


* Das Shakta - Tantra besteht aus den Kerala-, Kashmira-, Gauda- und  Vilasa Sampradayas( Dachinachara, Vamachara, Siddhantachara und Kulachara).
* Das Shakta - Tantra besteht aus den Kerala-, Kashmira-, Gauda- und  Vilasa Sampradayas( Dachinachara, Vamachara, Siddhantachara und Kulachara) bzw. [[Kali]]kula und Srikula.


* Zu den [[Vaishnavismus#Str.C3.B6mungen|Vaishna-Sampradayas]] gehören das [[Kumara-Sampradaya]](Nimbarka Sampradaya, Inchegeri Sampradaya), das Brahma-Sampradaya, das Rudra-Sampradaya und das [[Shri-Sampradaya]](Srivaisnava Sampradaya).
* Zu den [[Vaishnavismus#Str.C3.B6mungen|Vaishna-Sampradayas]] gehören das [[Kumara-Sampradaya]](Nimbarka Sampradaya, Inchegeri Sampradaya), das Brahma-Sampradaya, das Rudra-Sampradaya und das [[Shri-Sampradaya]](Srivaisnava Sampradaya).

Version vom 11. März 2019, 14:35 Uhr

Die Sampradayas sind zumeist mündliche Einweihungstraditionen im Vedanta, im Shivaismus und im Shaktismus.

  • Das Shaiva - Tantra setzt sich aus den Hauptrichtungen Chumma Sampradaya, Pratyabhigya Sampradaya, Kaula Sampradaya und Trika Sampradaya zusammen. Daneben bestehen weitere Richtungen wie das Nandinatha Sampradaya.
  • Das Shakta - Tantra besteht aus den Kerala-, Kashmira-, Gauda- und Vilasa Sampradayas( Dachinachara, Vamachara, Siddhantachara und Kulachara) bzw. Kalikula und Srikula.

Siehe auch

Weblinks