Tantrasangraha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Tantrasamgraha oder Tantrasangraha,('Zusammenstellung des Systems') ist eine 1501 CE publizierte [[Astronomie|astronomische]] Abhandlung von Nīlakantha Somayājī (c.1444-1545 AD), einem Astronomen und Mathematiker der  Kerala - Schule.
1. Das ''Tantrasamgraha'' oder Tantrasangraha,('Zusammenstellung des Systems') ist eine 1501 CE publizierte [[Astronomie|astronomische]] Abhandlung von Nīlakantha Somayājī (c.1444-1545 AD), einem Astronomen und Mathematiker der  Kerala - Schule.


Der Text besteht aus  432 Sanskritversen in acht Kapiteln.
Der Text besteht aus  432 Sanskritversen in acht Kapiteln.
Zeile 6: Zeile 6:




Das ähnlich lautende Tantra-sangrahaH ist hingegen eine Zusammenstellung von tantrischen Texten.  
2. Das ähnlich lautende Tantra-sangrahaH ist hingegen eine Zusammenstellung von tantrischen Texten.  
== Literatur ==
== Literatur ==
* Archive [//archive.org/details/TantraSangrahaOfNilakantha  Tantra Sangraha Of Nilakantha]
* Archive [//archive.org/details/TantraSangrahaOfNilakantha  Tantra Sangraha Of Nilakantha]

Version vom 2. Dezember 2017, 20:23 Uhr

1. Das Tantrasamgraha oder Tantrasangraha,('Zusammenstellung des Systems') ist eine 1501 CE publizierte astronomische Abhandlung von Nīlakantha Somayājī (c.1444-1545 AD), einem Astronomen und Mathematiker der Kerala - Schule.

Der Text besteht aus 432 Sanskritversen in acht Kapiteln.

Zum Tantrasamgraha entstanden Kommentare wie Tantrasamgraha-vyakhya und Yuktibhāṣā von Jyeshtadeva(sa. 1550).


2. Das ähnlich lautende Tantra-sangrahaH ist hingegen eine Zusammenstellung von tantrischen Texten.

Literatur

Weblinks