Mysterien von Eleusis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Zeile 27: Zeile 27:
* Anthrowiki über die [//anthrowiki.at/Mysterien_von_Eleusis Mysterien von Eleusis]
* Anthrowiki über die [//anthrowiki.at/Mysterien_von_Eleusis Mysterien von Eleusis]
* Wiki über [//de.wikipedia.org/wiki/Persephone Persephone]
* Wiki über [//de.wikipedia.org/wiki/Persephone Persephone]
* [//www.paleothea.com/SortaSingles/Demeter.html?PageSpeed=noscript Demeter]


[[Kategorie:Griechische Mysterien]]
[[Kategorie:Griechische Mysterien]]

Version vom 15. März 2016, 19:25 Uhr

Ruinen von Eleusis

In den eleusinischen Mysterien stand die Göttin Demeter im Zentrum. Es bestehen aber auch Überlagerungen mit dem Dionysos - Kult. Der zugrundeliegende Demeterhymnus entstand im siebten Jahrhundert v.Chr.. Hades entführt darin Demeters Tochter Persephone in die Unterwelt usw..

Das Zentrum der Mysterien lag in Eleusis in der Nähe von Athen. Die Mysten unterlagen strenger Schweigepflicht bezüglich der Inhalte der Einweihungen. Mit den kleineren Mysterienfeiern von Eleusis zu Frühlingsbeginn wurde Persephones Rückkehr in die Welt der Lebenden gefeiert. Die größeren Mysterienfeiern im Herbst dauerten 9 Tage.

Tempel der Demeter bei Pergamos

Es gab vier Gruppen von Teilnehmern der Mysterien:

  1. Priester, Priesterinnen und Hierophanten
  2. zur Weihe bestimmte Jünglinge
  3. Jünglinge, die schon einmal an der Zeremonie teilnahmen
  4. Eingeweihte(epoptes), die schon an der Epopteia - Einweihungsstufe über die Geheimnisse der Demeter teilgenommen hatten

Begleitende Besucher entlang der heiligen Straße nahmen nicht direkt an den Mysterien teil.

Mythos

Grundlage der Mysterien bildet der Mythos von Demeter, der Göttin des Lebens und der Fruchtbarkeit, und dem Raub ihrer Tochter Kore(später Persephone) durch den Unterweltsgott Hades. Dieser Persephone-Mythos wurde hier als das Bild der Unsterblichkeit der Seele interpretiert.

Demeter - Pluto

Literatur

Weblinks