Nada Bindu Upanishad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Die ''Nada Bindu Upanishad''gehört zur gruppe der kleineren Upanishaden des Muktika - Kanons. Sie wird dem Rigveda zugeordnet und wurde 1914 von K. Naraya…“)
 
Zeile 4: Zeile 4:


== Prarabdha ==
== Prarabdha ==
Sie sagt zum Prarabdha - Karma, einem teil des Sanchita Karma, der gesammelten Karmas der Vergangenheit, das bereit ist, im jetzigen Körper erfahren zu werden, in in  Vers 21 : O intelligenter Mann, verbringe dein Leben immer im Wissen der höchsten Glückseligkeit. Erfreue dich deines ganzen Prarabdha ohne Beschwerden ( Aiyar 1914).  
Sie sagt zum Prarabdha - Karma, einem Teil des Sanchita Karma bzw. der gesammelten [[Karma]]s der Vergangenheit, das bereit ist, im jetzigen Körper erfahren zu werden, in  Vers 21 : ''O intelligenter Mann, verbringe dein Leben immer im Wissen der höchsten Glückseligkeit. Erfreue dich deines ganzen Prarabdha ohne Beschwerden''. ( Aiyar 1914).
 
 
 
 
 


== Literatur ==
== Literatur ==
* Aiyar, K. Narayanasvami (trans.), [http://www.sacred-texts.com/hin/tmu/tmu31.htm#fr_239 NĀḌABINḌU-UPANISHAḌ OF ṚGVEḌA] in Thirty Minor Upanishads, 1914
* Aiyar, K. Narayanasvami (trans.), [http://www.sacred-texts.com/hin/tmu/tmu31.htm#fr_239 NĀḌABINḌU-UPANISHAḌ OF ṚGVEḌA] in Thirty Minor Upanishads, 1914
* [https://archive.org/details/thirtyminorupani00xxxxuoft 30 minor upanishads]
* [https://archive.org/details/thirtyminorupani00xxxxuoft 30 minor upanishads]

Version vom 26. November 2014, 13:03 Uhr

Die Nada Bindu Upanishadgehört zur gruppe der kleineren Upanishaden des Muktika - Kanons. Sie wird dem Rigveda zugeordnet und wurde 1914 von K. Narayanasvami Aiyar übersetzt. Sie behandelt u.a. den Nada.

Prarabdha

Sie sagt zum Prarabdha - Karma, einem Teil des Sanchita Karma bzw. der gesammelten Karmas der Vergangenheit, das bereit ist, im jetzigen Körper erfahren zu werden, in Vers 21 : O intelligenter Mann, verbringe dein Leben immer im Wissen der höchsten Glückseligkeit. Erfreue dich deines ganzen Prarabdha ohne Beschwerden. ( Aiyar 1914).

Literatur