Simhanada

Aus Spiritwiki
nepalische Simhanada Statue mit mehreren Armen - auf einem Löwen reitend

Simhanada - Avalokiteshvara (Tibetan: seng ge dra - chen re zi ; Brüllen des Löwen, allsehende Gottheit)

Die frühste Erwähnung dieser Form von Avalokiteshvara findet sich in der Girlande der Sadhanas, ein großes ikonografisches Kompendium, welches im elften Jahrhundert vom indischen Mönch Abhayakaragupta verfasst wurde.
Eine ungewöhnliche in Japan erhaltene chinesische Skulptur aus dem Jahre 1112 [1]zeigt Avalokiteshvara auf einem Löwen sitzend. In den chinesischen Traditionen finden sich später verschiedene Formen von Guanyin welche auf einer löwenähnlichen Kreatur reiten.

Darstellungen

Vor einem aufwendigen Palast sitzt Simhanada auf einem Lotus auf dem Rücken eines Löwen[2] mit einer grünen Mähne in turn seated upon a larger lotus; "... with a body white in colour, one face, two hands, three peaceful eyes, with the face slightly smiling. The right hand is extended above the knee in the mudra of giving refuge. The palm of the left hand is supported on the moon seat, holding the stem of a red lotus, the petals blossoming next to the ear. Above is the cleansing blue sword of wisdom. The left breast is covered with the skin of a krishnasara deer; encircled with a white Brahmin string necklace; with a lower garment of red silk. The body is slightly thin and dexterous. At the left above a red lotus with eight petals is a skullcup filled with various fragrant flowers; at the right, a trident with a green shaft entwined with a white snake. The left [hand] is in the gesture of holding a fragrant lotus." (Written by Yarlungpa Sengge Gyaltsen, 13th century).

Links oben auf dem Bild ist Buddha Nagaraja (König der Nagas) mit einem blauen körper und einem weißen gesicht. Der Kopf ist mit einem Baldachin aus sieben Schlangen kapuziert. Er hält die Hände in der Mudra welche niedere Geburten verhindern solls. Zur rechten ist der indische Arya Nagarjuna welcher eine Mönchrobe trägt, ebenfalls mit Schlangen über dem Kopf geschmückt.

Vor dem Palast, im kühlen Reflexionsteich mit vielen wertvollen Objekten, sind die 8 großen Nagas : Vasuka, Karkota, Shankhapala, Ananta, Takshaka, Kulika, Padma and Mahapadma. Die mythischen mehrfarbigen Kreaturen der Tierwelt haben einen menschlichen oberkörper und den Unterleib einer Schlange. In der Gegenwart von simhanada falten sie die Hände.

Sadhana

Simhanada Avalokiteshavara gehört zur Kriya Tantra - Klassifikation und entstammt dem Simahanada -Tantra und dem Text der Arya Avalokiteshvara Dharani. Seine Hauptaktivität ist es Krankheit zu beseitigen und insbesondere durch Schlangen(Nagas) verursachte Krankheiten.

Die Praxis von Simhanada wurde von Jowo Atisha und Mal Lotsawa in Tibet verbreitet.

Er gehört zur Linie von : Vajradhara, Simhanada, Candragomin, Shridhara, Naropa, die Phamting Brüder, Asthulya Vajra, Manju Ling Thugje Chenpo, Mal Lotsawa, Sachen Kunga Nyingpo (1092-1158), usw.

Jeff Watt, 6-98

Referenzen

Weblinks