Sat Chakra Nirupana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
* [//www.bhagavadgitausa.com/sat_chakra_Nirupana.pdf Sat-Cakra-Nirupana mit Kommentar von  Kalicarana]
* [//www.bhagavadgitausa.com/sat_chakra_Nirupana.pdf Sat-Cakra-Nirupana mit Kommentar von  Kalicarana]
* [http://www.bhagavadgitausa.com/Serpent%20Power%20Complete.pdf The Serpent Power by Woodroffe]
* [http://www.bhagavadgitausa.com/Serpent%20Power%20Complete.pdf The Serpent Power by Woodroffe]
' Avalon : [//cincinnatitemple.com/articles/Arthur-Avalon-Sir-John-Woodroffe-The-Serpent-Power.pdf The serpent power - the secret of tantric and shaktic yoga]
* Avalon : [//cincinnatitemple.com/articles/Arthur-Avalon-Sir-John-Woodroffe-The-Serpent-Power.pdf The serpent power - the secret of tantric and shaktic yoga]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Yoga-Vidya : [//wiki.yoga-vidya.de/Shat_Chakra_Nirupana Shat Chakra Nirupana ]
* Yoga-Vidya : [//wiki.yoga-vidya.de/Shat_Chakra_Nirupana Shat Chakra Nirupana ]

Version vom 24. Dezember 2015, 12:46 Uhr

Das Sat Chakra Nirupana(Sans. ṣaṭcakranirūpaṇa; Abhandlung über die sechs Chakras) ist ein klassisches um 1526 von Swami Purnananda verfasstes Werk über die Chakras.

Stirnchakra aus Avalon : 'The serpent power"

Arthur Avalon (Sir John Woodroffe) übersetzte den Text in die englische Sprache und veröffentlichte ihn 1919 unter dem Titel The Serpent Power .

Der Text ist dem fünfgesichtigen Shiva gewidmet und beinhaltet eine Beschreibung der Lage der Chakras, der residierenden Gottheiten und der den verschiedenen Blütenblättern zugeordneten Keimsilben(Bijas) und Mantras.

Literatur

Weblinks