Hortulus Hermeticus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Zeile 9: Zeile 9:
*Archive [https://archive.org/details/hortulushermetic00stol/page/1 Hortulus hermeticus flosculis philosophorum cupro incisis conformatus, & breuissimis versiculis explicatus quo chymiatriae studiosi pro philotheca vti, fessique laboratorium ministri recreari possint], Stolcius de Stolcenberg, Daniel 1627
*Archive [https://archive.org/details/hortulushermetic00stol/page/1 Hortulus hermeticus flosculis philosophorum cupro incisis conformatus, & breuissimis versiculis explicatus quo chymiatriae studiosi pro philotheca vti, fessique laboratorium ministri recreari possint], Stolcius de Stolcenberg, Daniel 1627
* Gbook : [https://books.google.de/books/about/Hortulus_hermeticus_flosculis_philosopho.html?id=0QWBVmsp0yoC&redir_esc=y Hortulus hermeticus flosculis philosophorum cupro incisis conformatus, e breuissimis versiculis explicatus quo chymiatriae studiosi pro philotheca vti, fessique laboratoriorum ministri recreari possint. Authore M. Daniele Stolcio de Stolcenberg Bohemo], Jennis, Lukas, Gesuiti : Collegio Romano, Verlag impensis Lucae Jennisii, 1627, Original von Nationale Zentralbibliothek Rom
* Gbook : [https://books.google.de/books/about/Hortulus_hermeticus_flosculis_philosopho.html?id=0QWBVmsp0yoC&redir_esc=y Hortulus hermeticus flosculis philosophorum cupro incisis conformatus, e breuissimis versiculis explicatus quo chymiatriae studiosi pro philotheca vti, fessique laboratoriorum ministri recreari possint. Authore M. Daniele Stolcio de Stolcenberg Bohemo], Jennis, Lukas, Gesuiti : Collegio Romano, Verlag impensis Lucae Jennisii, 1627, Original von Nationale Zentralbibliothek Rom
== Siehe auch ==
* [[Chymisches Lustgärtlein]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 13. März 2019, 14:32 Uhr

Das Hortulus Hermeticus (Der Hermetische Garten) ist ein Werk von Stolz von Stolzenberg, einem Schüler von Michael Maier, das 1627 in Frankfurt von Jennis aufgelegt und später in die Bibliotheca Chemica Curiosa aufgenommen wurde.

Das Buch ist nach demselben Muster aufgebaut wie das Chymische Lustgärtlein. Es enthält 160 Embleme, die sich jeweils auf das Werk eines Philosophen oder eines Alchemisten beziehen und mit lateinischen Verskommentaren von Stolcius versehen sind.

Literatur

Siehe auch

Weblinks