Svatantrya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Svatantrya ist im kashmirischen Shivaismus das Prinzip des freien Willens. Der Praktzierende, der Anuttara (Cit-Bewusstsein) verwirklicht hat, benötigt keine…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Svatantrya ist im kashmirischen Shivaismus das Prinzip des freien Willens.
Svatantrya (Skt. sva : Selbst und tantram : Abhängigkeit)) ist im kashmirischen Shivaismus das Prinzip des freien Willens.
 
Der Praktzierende, der Anuttara (Cit-Bewusstsein) verwirklicht hat, benötigt keine weitere Praxis, da er in Besitz von sofortiger Verwirklichung und vollkommener Freiheit (svatantrya) ist.  Er ist allerdings als wahrer Meister eine kosmische Wesenheit in Einheit mit allem und vor allem mit der kosmischen Willens-Energie der Aspekte Shivas in den verschiedenen Tattvas.
 
Svātantrya is nach Jaideva Singh(Siva Sutras S.10) auch eine Energie, die vom Paramaśiva ausgeht. Daher hat es die Synonyme maheśvaraya(von Maheshvara) und  aiśvarya(von Ishvara).
 
 


Der Praktzierende, der Anuttara (Cit-Bewusstsein) verwirklicht hat, benötigt keine weitere Praxis, da er in Besitz von sofortiger Verwirklichung und vollkommener Freiheit (svatantrya) ist.





Version vom 1. Januar 2017, 11:12 Uhr

Svatantrya (Skt. sva : Selbst und tantram : Abhängigkeit)) ist im kashmirischen Shivaismus das Prinzip des freien Willens.

Der Praktzierende, der Anuttara (Cit-Bewusstsein) verwirklicht hat, benötigt keine weitere Praxis, da er in Besitz von sofortiger Verwirklichung und vollkommener Freiheit (svatantrya) ist. Er ist allerdings als wahrer Meister eine kosmische Wesenheit in Einheit mit allem und vor allem mit der kosmischen Willens-Energie der Aspekte Shivas in den verschiedenen Tattvas.

Svātantrya is nach Jaideva Singh(Siva Sutras S.10) auch eine Energie, die vom Paramaśiva ausgeht. Daher hat es die Synonyme maheśvaraya(von Maheshvara) und aiśvarya(von Ishvara).




Weblinks