Madhyamakavatara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Das  Madhyamakāvatāra bezieht sich auf die Mādhyamaka-Lehre von Leerheit(Sanskrit: [[Sunyata|śūnyatā]]) als Grundlage der [[Sadhana]] eines [[Bodhisattva]].
Das  Madhyamakāvatāra bezieht sich auf die Mādhyamaka-Lehre von Leerheit(Sanskrit: [[Sunyata|śūnyatā]]) als Grundlage der [[Sadhana]] eines [[Bodhisattva]].


Das Werk bsteht aus elf Kapiteln, von denen jedes eine der '10 Vollkommenheiten' erläutert, die ein Bodhisattva beim durchschreiten der 10 Stufen zur Erleuchtung erlangt.
Das Werk besteht aus elf Kapiteln, von denen jedes eine der '10 Vollkommenheiten' erläutert, die ein Bodhisattva beim durchschreiten der 10 Stufen zur Erleuchtung erlangt.
 
 
 


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 5. April 2015, 13:41 Uhr

Madhyamakavatara bzw. Madhyamakāvatāra (Sanskrit: Madhyamakāvatāra; Tib. wylie: ‘’dBu-ma-la ‘Jug-pa ; Eintritt in den mittleren Weg) ist ein von Chandrakirti verfasstes Werk der Schule des mittleren Weges (Skt.Mādhyamaka).

Inhalt

Der Text ist ein Kommentar zu Nagarjunas Mūlamadhyamakakārikā sowie zum Daśabhūmikasūtra-śāstra(Dashabhumika-Sutra, Sutra der 10 Bhumis).

Das Madhyamakāvatāra bezieht sich auf die Mādhyamaka-Lehre von Leerheit(Sanskrit: śūnyatā) als Grundlage der Sadhana eines Bodhisattva.

Das Werk besteht aus elf Kapiteln, von denen jedes eine der '10 Vollkommenheiten' erläutert, die ein Bodhisattva beim durchschreiten der 10 Stufen zur Erleuchtung erlangt.

Literatur

Weblinks