Sadhana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Sadhana (Sanskrit sādhana : sadh, 'auf ein Ziel zugehen, erfolgreich sein') bezeichnet in der Spiritualität eine gezielte Disziplin zur Erreichung eines Zieles wie [[Moksha]], Nirvana oder [[Bodhi|Erleuchtung]].
Sadhana (Sanskrit sādhana : sadh, 'auf ein Ziel zugehen, erfolgreich sein') bezeichnet in der Spiritualität eine gezielte Disziplin zur Erreichung eines Zieles wie [[Moksha]], Nirvana oder [[Bodhi|Erleuchtung]].
 
Die Sadhana ist das Fundament eines spirituellen Lebens.
== Yoga ==
== Yoga ==
Im Yoga wird der derartig Strebende Sadhak, Sadhaka oder Sadhika. genannt. Eine Sadhana unterliegt hier oft den Unterweisungen durch einen spirituellen Lehrer oder einen Guru.
Im Yoga wird der derartig Strebende Sadhak, Sadhaka oder Sadhika. genannt. Eine Sadhana unterliegt hier oft den Unterweisungen durch einen spirituellen Lehrer oder einen Guru.

Version vom 18. Mai 2014, 18:51 Uhr

Sadhana (Sanskrit sādhana : sadh, 'auf ein Ziel zugehen, erfolgreich sein') bezeichnet in der Spiritualität eine gezielte Disziplin zur Erreichung eines Zieles wie Moksha, Nirvana oder Erleuchtung. Die Sadhana ist das Fundament eines spirituellen Lebens.

Yoga

Im Yoga wird der derartig Strebende Sadhak, Sadhaka oder Sadhika. genannt. Eine Sadhana unterliegt hier oft den Unterweisungen durch einen spirituellen Lehrer oder einen Guru.

Regelmäßige Übungen wie Meditation, das Singen von Bhajans, Mantrarezitationen (Japa) - auch mit einer Mala, Körperstellungen wie Asanas, die Verehrung von Gottheiten durch Pujas und Rituale sowie das Studium heiliger Schriften und eine spezielle Moral charakterisieren eine spirituelle Sadhana.

Buddhismus

Im tantrischen Buddhismus wird eine rituelle Meditationspraxis auch als Sadhana bezeichnet. Tantrische Texte enthalten Sadhana-Texte und geben Anleitungen zur visuellen Meditation auf verschiedene Gottheiten, damit sich der Meditierende mit dem Objekt seiner Meditation vereinigt. Beispiele sind Sadhanamala(Sanskrit: "Girlande der Realisierung") oder Guhyasamayasadhanamala[1].


Referenzen

Weblinks