Vinaya-Sutra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
Zeile 1: Zeile 1:
Das Vinayasutra (Skt. Vinayasūtra, tib. W བའི་ མདོ་, Wyl. 'Dul ba'i mdo) von Gunaprabha(Skt. Guṇaprabha; Tib. ཡོན་ཏན་འོད་, Yönten Ö; Wyl. yon tan ‘od) gehört zu den sogenannten '' dreizehn großen Texten'', die in vielen Shedras untersucht wurden und zu den 'Fünf Schriften' (Poti Nga). Es fand Aufnahme in die Degé-, Peking-, and Choné - [[Kangyur#Tengyur|Tengyurs]].  
Das Vinayasutra (Skt. Vinayasūtra, tib. W བའི་ མདོ་, Wyl. 'Dul ba'i mdo) von Gunaprabha(Skt. Guṇaprabha; Tib. ཡོན་ཏན་འོད་, Yönten Ö; Wyl. yon tan ‘od) gehört zu den sogenannten '' dreizehn großen Texten'', die in vielen Shedras untersucht wurden und zu den 'Fünf Schriften' (Poti Nga). Es fand Aufnahme in die Degé-, Peking-, and Choné - [[Kangyur#Tengyur|Tengyurs]].  
<br>
<br>
Es besteht aus einem Wurzeltext auf Vinaya und seinem Autokommentar. In den meisten Shedras gehört es zum Kern des Lehrplans.
Es besteht aus einem Wurzeltext auf Vinaya und seinem Autokommentar(Sva-vyakhydna). In den meisten Shedras gehört es zum Kern des Lehrplans.


Kommentare zu diesem Sutra bestehen von     
Kommentare zu diesem Sutra bestehen von     

Version vom 10. September 2018, 16:13 Uhr

Das Vinayasutra (Skt. Vinayasūtra, tib. W བའི་ མདོ་, Wyl. 'Dul ba'i mdo) von Gunaprabha(Skt. Guṇaprabha; Tib. ཡོན་ཏན་འོད་, Yönten Ö; Wyl. yon tan ‘od) gehört zu den sogenannten dreizehn großen Texten, die in vielen Shedras untersucht wurden und zu den 'Fünf Schriften' (Poti Nga). Es fand Aufnahme in die Degé-, Peking-, and Choné - Tengyurs.
Es besteht aus einem Wurzeltext auf Vinaya und seinem Autokommentar(Sva-vyakhydna). In den meisten Shedras gehört es zum Kern des Lehrplans.

Kommentare zu diesem Sutra bestehen von

  • Dharmamitra, Vinayasūtraṭīka (Wyl. ’dul ba’i mdo’i rgya cher ’grel pa)
  • Prajñākara, Vinayasūtravyākhyāna (Wyl.’dul ba mdo’i rnam par bshad pa)
  • Khenpo Shenga, འདུལ་བ་མདོ་རྩ་བའི་མཆན་འགྲེལ་པདམ་དཀར་པོའི་ལྗོན་ཤིང་ , und zu denen Khenpo Shenga Kommentare lieferte.

Der Text war auch Gegenstand von ausführlichen Kommentaren von Künkhyen Tsonawa (ca. 13. Jahrhundert), Gendün Duppa und Butön Rinchen Drup.

Literatur

Weblinks