Turba Philosophorum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
* Julius Ruska, Turba Philosophorum, Berlin 1931  
* Julius Ruska, Turba Philosophorum, Berlin 1931  
* Theatrum Chemicum Vol. V , Strasbourg 1622
* Theatrum Chemicum Vol. V , Strasbourg 1622
* [https://archive.org/details/hin-wel-all-00002154-001/page/n6/mode/2up Auriferae artis, quam chemiam vocant antiquissimi authores sive Turba philosophorum] by Darmstaedter, Ernst
* Archive-Suche : [https://archive.org/search?query=Turba+Philosophorum  Turba Philosophorum]
* Archive-Suche : [https://archive.org/search?query=Turba+Philosophorum  Turba Philosophorum]



Version vom 13. Februar 2024, 16:13 Uhr

Turba Philosophorum oder Versammlung der Philosophen ist eine mittelalterlicher alchemistischer Text mit wahrscheinlich arabischem Original mit dem Titel Muşhaf al ģama'a (Buch der Versammlung).

Turba

Das vermutliche arabische Original mit dem Titel مصحف الجماعة / Muṣḥaf al-ǧamāʿa / ‚Buch der Versammlung‘ entstand um 900 und ist nur zum Teil erhalten. Diese arabische Turba stützt sich aber auf griechische Quellen, insbesondere den alexandrinischen Neuplatoniker Olympiodor und auf Pseudo-Demokrit.

Die wichtigsten gedruckten Versionen der Turba Philosophorum sind die des Theatrum Chemicum, der BibHotheca Chemica Curiosa und die der kleineren Sammlung mit dem Titel Abhandlung über die Artis Auriferae.

Inhalt

Eingeleitet wird die Schrift von Arisleus (Archelaos) dem Sohn des Pythagoras und Schüler des dreifach begnadeten Hermes.
Es erfolgt eine Diskussion der Transmutation von Kupfer und Quecksilber in 25 Kapiteln.

Literatur

Weblinks