Triṃśikaikā-Karika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
 
(38 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Triṃśikaikā-kārikā (Treatise in Thirty Stanzas) ist ein [[Vasubandhu]] zugeschriebener Text. Das Buch liefert eine detaillirte Beschreibung der Tätigkeiten des Geistes und wie dieser die Realität konstruiert, die wir erfahren.
Das Triṃśikaikā-kārikā (Triṃśikā Vijñaptimātratā, Abhandlung in 30 Zeilen; tib. Sum Chu Pae Tsig Liu Je-pa : Dreißig Bewusstsein erklärende Verse) ist ein [[Vasubandhu]] zugeschriebener Text.<br>
Das Werk liefert eine detaillierte Beschreibung der Tätigkeiten des Geistes und wie dieser die Realität konstruiert, die wir erfahren, sowie was solches in Bezug auf die Meditations - Errungenschaften und den achtfachen Pfad bedeutet.
Es hatte zusammen mit [[Vimśatikāvijñaptimātratāsiddhi|Vimśatikā]] großen Einfluss auf den ostasiatischen [[Buddhismus]].


Vasubandhu verwendete das Konzept der vier Bewusstseinsarten, die er im Triṃśikaikā-kārikā (Abhandlung in 30 zeilen) ausarbeitete. Nach der traditionellen Auslegung besagt Vasubandhu, dass es acht Bewußtseinsarten gibt :
Der Text wurde 648 CE  von [[Xuanzang]] am Hongfu - Kloster in das Chinesische übersetzt.


Die fünf Sinnesbewusstseine, der Geist(Wahrnehmung), Manas (Selbstbewusstsein) und das Speicherhausbewusstsein([[Vijnana#Vijnanas|(alaya-vijnana]]).  
Xuanzang schrieb dazu den Kommentar ''[[Vijnapti_matrata_siddhi_Sastra|Cheng Weishi Lun]]'' mit Erörterung der zentralen Lehren des [[Yogacara|Yogācāra]], der der bedeutenste Text des ostasiatischen Zweiges des [[Yogacara|Yogācāra]] wurde.


Nach  Kalupahana[1] basiert diese Klassifizierung in acht Bewusstseinsarten auf einem Missverständnis dieses Werkes durch spätere Anhänger.
== Inhalt ==
[[Vasubandhu]] verwendete das Konzept der vier [[Bewusstsein]]sarten, die er im Triṃśikaikā-kārikā (Abhandlung in 30 Zeilen) ausarbeitete.  


Vasubandhu schieb drei der Fundamentaltextge des [[Yogacara|Yogācāra]]:  
Nach der traditionellen Auslegung besagt [[Vasubandhu]], dass es acht Bewußtseinsarten gibt : Die fünf Sinnesbewusstseine, der Geist(Wahrnehmung), Manas (Selbstbewusstsein) und das  Speicherhausbewusstsein([[Vijnana#Vijnanas|alaya-vijnana]]).  
* Abhandlung über die drei naturen(Skt. Trisvabhāva-nirdeśa, Tib. Rang-bzhin gsum nges-par bstan)
* Abhandlung uin zwanzig Zeilen (Skt Viṃśaṭikā-kārikā)  
* Abhandlung in dreissig Zeilen(Skt. Triṃśikaikā-kārikā).  


Nach  Kalupahana[1] basiert diese Klassifizierung in acht Bewusstseinsarten auf einem Missverständnis dieses Werkes durch spätere Anhänger : "Die obige Erklärung des alaya-[[vijnana]] lässt es als sehr verschieden von dem des  [[Lankavatara Sutra]] erscheinen. Letzteres sieht alaya als das achte Bewusstsein und hinterlässt den Eindruck, dass es eine ganz eigene Kategorie darstellt. Vasubandhu bezieht sich nicht darauf als ein achtes Bewusstsein, obwohl spätere Schüler wie  Sthiramati und Hsuan Tsang sich ständig darauf als ein solches beziehen."
Vasubandhu schrieb drei der Fundamentaltexte des [[Yogacara|Yogācāra]]:
* Abhandlung über die drei Naturen(Skt. [[Trisvabhāvanirdeśa|Trisvabhāva-nirdeśa]], Tib. Rang-bzhin gsum nges-par bstan)
* Abhandlung in zwanzig Zeilen (Skt. [[Vimśatikāvijñaptimātratāsiddhi|Viṃśaṭikā-kārikā]])
* Abhandlung in dreissig Zeilen(Skt. Triṃśikaikā-kārikā).


== Literatur ==
== Literatur ==
1. Kalupahana, David J. , The Principles of Buddhist Psychology, 1992, Delhi: ri Satguru Publications  
# Kalupahana, David J. , The Principles of Buddhist Psychology, 1992, Delhi: Sri Satguru Publications (S. 139...)
# [//lapislazulitexts.com/tripitaka/T31_1586 Triṃśikā Vijñaptimātratā], Translated from Taishō Tripiṭaka volume 31, number 1586
# [https://books.google.de/books?id=IeiwsT-XqwQC&pg=PA343&lpg=PA343&dq=vijnapti+matrata+siddhi+sastra Buddhist Phenomenology: A Philosophical Investigation of Yogācāra Buddhism], Dan Lusthaus
# Lapis Lazuli Texts  : [https://lapislazulitexts.com/tripitaka/T31_1586 Triṃśikā Vijñaptimātratā]
# [http://www.mywhatever.com/sanskrit/trimsika/yogacara.html Yogācāra Vijñānavāda]
# [http://entwurf.akazienzendo.de/assets/media/Vasubandhu_Trimsika_EN_DE.pdf Trimsika Karika] (PDF)
# Wiki source : [https://en.wikisource.org/wiki/Tri%E1%B9%83%C5%9Bik%C4%81_Vij%C3%B1aptim%C4%81trat%C4%81 Triṃśikā Vijñaptimātratā]
 
== Weblinks ==
* Chinabuddhismencyclopedia about [//www.chinabuddhismencyclopedia.com/en/index.php?title=Tri%E1%B9%83%C5%9Bikaik%C4%81-k%C4%81rik%C4%81 Triṃśikaikā-kārikā ]
* en Wiki about [//en.wikipedia.org/wiki/Tri%E1%B9%83%C5%9Bik%C4%81-vij%C3%B1aptim%C4%81trat%C4%81 Triṃśikaikā-Karika]
* [https://books.google.de/books?id=7i8TDgAAQBAJ&pg=PA78&lpg=PA78&dq=vijnapti+matrata+siddhi+sastra Ontology of Consciousness: Percipient Action], Helmut Wautischer


== Referenzen ==
<references />


== weblinks ==
[[Kategorie:Mahayana]]
* Chinabuddhismencyclopedia about [//www.chinabuddhismencyclopedia.com/en/index.php?title=Tri%E1%B9%83%C5%9Bikaik%C4%81-k%C4%81rik%C4%81 Triṃśikaikā-kārikā ]

Aktuelle Version vom 20. Oktober 2020, 11:27 Uhr

Das Triṃśikaikā-kārikā (Triṃśikā Vijñaptimātratā, Abhandlung in 30 Zeilen; tib. Sum Chu Pae Tsig Liu Je-pa : Dreißig Bewusstsein erklärende Verse) ist ein Vasubandhu zugeschriebener Text.
Das Werk liefert eine detaillierte Beschreibung der Tätigkeiten des Geistes und wie dieser die Realität konstruiert, die wir erfahren, sowie was solches in Bezug auf die Meditations - Errungenschaften und den achtfachen Pfad bedeutet. Es hatte zusammen mit Vimśatikā großen Einfluss auf den ostasiatischen Buddhismus.

Der Text wurde 648 CE von Xuanzang am Hongfu - Kloster in das Chinesische übersetzt.

Xuanzang schrieb dazu den Kommentar Cheng Weishi Lun mit Erörterung der zentralen Lehren des Yogācāra, der der bedeutenste Text des ostasiatischen Zweiges des Yogācāra wurde.

Inhalt

Vasubandhu verwendete das Konzept der vier Bewusstseinsarten, die er im Triṃśikaikā-kārikā (Abhandlung in 30 Zeilen) ausarbeitete.

Nach der traditionellen Auslegung besagt Vasubandhu, dass es acht Bewußtseinsarten gibt : Die fünf Sinnesbewusstseine, der Geist(Wahrnehmung), Manas (Selbstbewusstsein) und das Speicherhausbewusstsein(alaya-vijnana).

Nach Kalupahana[1] basiert diese Klassifizierung in acht Bewusstseinsarten auf einem Missverständnis dieses Werkes durch spätere Anhänger : "Die obige Erklärung des alaya-vijnana lässt es als sehr verschieden von dem des Lankavatara Sutra erscheinen. Letzteres sieht alaya als das achte Bewusstsein und hinterlässt den Eindruck, dass es eine ganz eigene Kategorie darstellt. Vasubandhu bezieht sich nicht darauf als ein achtes Bewusstsein, obwohl spätere Schüler wie Sthiramati und Hsuan Tsang sich ständig darauf als ein solches beziehen."

Vasubandhu schrieb drei der Fundamentaltexte des Yogācāra:

Literatur

  1. Kalupahana, David J. , The Principles of Buddhist Psychology, 1992, Delhi: Sri Satguru Publications (S. 139...)
  2. Triṃśikā Vijñaptimātratā, Translated from Taishō Tripiṭaka volume 31, number 1586
  3. Buddhist Phenomenology: A Philosophical Investigation of Yogācāra Buddhism, Dan Lusthaus
  4. Lapis Lazuli Texts  : Triṃśikā Vijñaptimātratā
  5. Yogācāra Vijñānavāda
  6. Trimsika Karika (PDF)
  7. Wiki source : Triṃśikā Vijñaptimātratā

Weblinks