Thangka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
Zeile 4: Zeile 4:
Auf den Thangkas finden sich Darstellungen von Buddhas, Bodhisattvas, Schutzgottheiten, Arhats und verschiedenen Lamas, Asketen und Pandits, Symbole, medizinische Abbildungen und [[Mandala]]s.
Auf den Thangkas finden sich Darstellungen von Buddhas, Bodhisattvas, Schutzgottheiten, Arhats und verschiedenen Lamas, Asketen und Pandits, Symbole, medizinische Abbildungen und [[Mandala]]s.


Die Darstellungen haben oft einen versteckten Sinn und befolgen eine bestimmte Symbolik<ref> http://www.tibet.de/tib/tibu/1999/tibu51/51thangkas.html <7ref><ref> [http://www.tibet.de/index.php?id=58&tx_ttnews[tt_news]=315&no_cache=1  Tibetische Thangkas deuten, Teil 1]</ref>.
Die Darstellungen haben oft einen versteckten Sinn und befolgen eine bestimmte Symbolik<ref> http://www.tibet.de/tib/tibu/1999/tibu51/51thangkas.html </ref><ref> [http://www.tibet.de/index.php?id=58&tx_ttnews[tt_news]=315&no_cache=1  Tibetische Thangkas deuten, Teil 1]</ref>.


Bei der tibetischen Thangkamalerei mischten sich im Laufe der Jahrhunderte chinesische Einflüsse unter.
Bei der tibetischen Thangkamalerei mischten sich im Laufe der Jahrhunderte chinesische Einflüsse unter.

Version vom 28. Mai 2014, 12:42 Uhr

Ein Thangka (tib.: thang ka, thang ga) ist ein traditionell Rollbild im tantrischen Buddhismus, welches auf Wolle oder Seide gemalt ist.

Thanka : Buddhistisches Universum mit Meru

Thangkas finden sich in Tempeln oder Hausaltären und bei bei Prozessionen. Auf den Thangkas finden sich Darstellungen von Buddhas, Bodhisattvas, Schutzgottheiten, Arhats und verschiedenen Lamas, Asketen und Pandits, Symbole, medizinische Abbildungen und Mandalas.

Die Darstellungen haben oft einen versteckten Sinn und befolgen eine bestimmte Symbolik[1][2].

Bei der tibetischen Thangkamalerei mischten sich im Laufe der Jahrhunderte chinesische Einflüsse unter.

Malerei

Literatur

  • Everding, Karl-Heinz 1993. Tibet: Lamaistische Klosterkulturen, nomadische Lebensformen und bäuerlicher Alltag auf dem "Dach der Welt". Köln, DuMont Buchverlag.
  • Jackson, D. 1984. Tibetan Thangka Painting: Methods and Materials. London, Serindia Publications; überarbeitete Auflage 1988. (In Zusammenarbeit mit J. Jackson.)
  • 1986. "A Painting of Sa-skya-pa Masters from an Old Ngor-pa Series of Lam 'bras Thangkas." Berliner Indologische Studien. Bd. 2, S. 181-191.
  • 1990. "The Identification of Individual Masters in Paintings of Sa-Skya-pa Lineages." In T. Skorupski, Hrsg., Indo-Tibetan Studies. Buddhica Britannica, Series Continua (Tring). Bd. 2, S. 129-144.
  • 1993. "Apropos a Recent Tibetan Art Catalogue." (Besprechung von M. Rhie und R. A. F. Thurman, Wisdom and Compassion, New York, 1991). Wiener Zeitschrift für die Kunde Südasiens, Bd. 37, S. 109-130.
  • 1996. A History of Tibetan Painting: The Great Painters and Their Traditions. Beiträge zur Kultur- und Geistesgeschichte Asiens, Nr. 15. Wien, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
  • Kossak, S. und J. C. Singer 1998. Sacred Visions: Early Paintings from Central Tibet. New York, The Metropolitan Museum of Art.
  • Singer, Jane Casey 1994. "Painting in Central Tibet, ca. 950-1400." Artibus Asiae, Bd. 54, Nr. 1/2, S. 87-136.
  • 1997. "Taklung Painting." in J. Singer and P. Denwood, Hrsg., Tibetan Art: Towards a Definition of Style. London Lawrence King. S. 52-67.
  • Tanaka, Kimiaki 1996. "The Usefulness of Buddhist Iconography in Analysing Syle in Tibetan Art." Tibet Journal, Bd. 21-2, S. 6-9.

Referenzen

  1. http://www.tibet.de/tib/tibu/1999/tibu51/51thangkas.html
  2. [tt_news=315&no_cache=1 Tibetische Thangkas deuten, Teil 1]

Weblinks