Tarasara Upanishad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Ramapanchayan.jpg|180px|thumb|right| Ramapanchayan :  Rama, Sita,  Hanuman, Lakshmana, Bharata, Shatrughna ]]
Die ''Tarasara Upanishad '' (auch : Tarasaropanisad) ist eine der 14 Vaishnava - [[Upanishaden]]. Sie ist die Nummer 91 im [[Muktika_Upanishad|Muktika - Kanon]] und wird dem Shukla - [[Yajurveda]] zugeordnet.  
Die ''Tarasara Upanishad '' (auch : Tarasaropanisad) ist eine der 14 Vaishnava - [[Upanishaden]]. Sie ist die Nummer 91 im [[Muktika_Upanishad|Muktika - Kanon]] und wird dem Shukla - [[Yajurveda]] zugeordnet.  



Version vom 17. Dezember 2016, 12:00 Uhr

Ramapanchayan : Rama, Sita, Hanuman, Lakshmana, Bharata, Shatrughna

Die Tarasara Upanishad (auch : Tarasaropanisad) ist eine der 14 Vaishnava - Upanishaden. Sie ist die Nummer 91 im Muktika - Kanon und wird dem Shukla - Yajurveda zugeordnet.

Das erste Kapitel des dreiteiligen Textes entstammt wohl der Jabala Upanishad. Teile der Abschnitte 5 and 6 entstammen der Ramottaratapaniya Upanishad.

Der Text behandelt das Om für die Yogameditation als Taraka, das die Verbindung zur spirituellen Welt herstellt. Er enthält auch das "Om Namo Narayana" - Mantra des Vaishnavismusses.

Die Upanishad integriert bei der Erörterung des Om Namo Narayana - Mantra in dessen Klang die zentralen Charaktere des Ramayana wie Rama, Sita, Lakshmana, Hanuman, Bharata, Shatrughna und Jambavan. Hanuman gilt hier als Manifestation von Shiva.

Literatur

Referenzen


Weblinks