Speculum veritatis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
Zeile 1: Zeile 1:
Das  '' Speculum veritatis '' ist ein alchemistisches Werk aus dem Vatikan (MS. Lat. 7286). Das dortige Manuskript hat zusätzlich 13 Blätter mit  12 Zeichnungen, die im Original nicht enthalten sind.  
Das  '' Speculum veritatis '' ist ein alchemistisches Werk aus dem Vatikan (MS. Lat. 7286). Das dortige Manuskript hat zusätzlich 13 Blätter mit  12 Zeichnungen, die im Original nicht enthalten sind.  


 
''Speculum Veritatis, Unser von Gottes Gnaden/ Christian Wilhelm Margraven zu Brandenburg/ in Preüssen/ zu Stettin/ Pommern der Cassuben und Wenden/ auch in Schlesien zu Crossen und Jegerndorff Hertzogs/ Burgraven zu Nürnberg/ und Fürsten zu Rügen : In welchem der Historische und gründtliche Verlauff/ auch Christliche penetrirende Motiven und Ursachen verfasset/ so ... der Lutherischen Religion ... zu valediciren/ und dagegen zu der Römischen Catholischen Kirchen zutretten/ Unser Gewissen angestrengt / Zur Ehr Gottes ... von Uns in Druck verferttiget worden'' ist ein Werk eines
Christian Wilhelm <Brandenburg, Markgraf>, das 1633 vom Verleger  Gregor Gelbhaar in Wien gedruckt wurde.





Version vom 11. Oktober 2020, 17:47 Uhr

Das Speculum veritatis ist ein alchemistisches Werk aus dem Vatikan (MS. Lat. 7286). Das dortige Manuskript hat zusätzlich 13 Blätter mit 12 Zeichnungen, die im Original nicht enthalten sind.

Speculum Veritatis, Unser von Gottes Gnaden/ Christian Wilhelm Margraven zu Brandenburg/ in Preüssen/ zu Stettin/ Pommern der Cassuben und Wenden/ auch in Schlesien zu Crossen und Jegerndorff Hertzogs/ Burgraven zu Nürnberg/ und Fürsten zu Rügen : In welchem der Historische und gründtliche Verlauff/ auch Christliche penetrirende Motiven und Ursachen verfasset/ so ... der Lutherischen Religion ... zu valediciren/ und dagegen zu der Römischen Catholischen Kirchen zutretten/ Unser Gewissen angestrengt / Zur Ehr Gottes ... von Uns in Druck verferttiget worden ist ein Werk eines Christian Wilhelm <Brandenburg, Markgraf>, das 1633 vom Verleger Gregor Gelbhaar in Wien gedruckt wurde.


Literatur

Weblinks