Platon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
(18 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
Zusammen mit seinem Schüler ''Aristoteles'' war er  wohl der bedeutenste griechische [[Philosophie|Philosoph]].  
Zusammen mit seinem Schüler ''Aristoteles'' war er  wohl der bedeutenste griechische [[Philosophie|Philosoph]].  


In der [[Metaphysik]] und Erkenntnistheorie, in der Ethik, Anthropologie, Staatstheorie, Kosmologie, Kunsttheorie und Sprachphilosophie setzte Platon in seinem Einflußbereich Maßstäbe.
In der [[Metaphysik]] und [[Erkenntnistheorie]], in der Ethik, Anthropologie, Staatstheorie, Kosmologie, Kunsttheorie und Sprachphilosophie setzte Platon in seinem Einflußbereich Maßstäbe.


Seine zwischen 387 und 367 v. Chr. in Athen gegründete Akademie wurde 529 n. Chr. vom Kaiser Justinian aufgelöst. Unter seinen Schriften finden sich auch einige mit mathematisch-philosophischem Inhalt.  
Seine zwischen 387 und 367 v. Chr. in Athen gegründete Akademie wurde 529 n. Chr. vom Kaiser Justinian aufgelöst. Unter seinen Schriften finden sich auch einige mit mathematisch-philosophischem Inhalt. Platon wurde in Rom besonders durch [[Plotin]] bekannt.


== Philosophie ==
== Philosophie ==
Zeile 27: Zeile 27:
* [//www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/178856.html Der Begriff der Seele in Platons "Phaidon" und seine Beweise für deren Unsterblichkeit]
* [//www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/178856.html Der Begriff der Seele in Platons "Phaidon" und seine Beweise für deren Unsterblichkeit]
* Wiki zum [//de.wikipedia.org/wiki/Phaidon Phaidon]
* Wiki zum [//de.wikipedia.org/wiki/Phaidon Phaidon]
[[Datei:Oktaeder-Animation.gif|200px|thumb|right|Oktaeder]]
 
== Parmenides ==
== Parmenides ==
Platons  Parmenides (altgriechisch Παρμενίδης Parmenídēs) ist ein in Dialogform verfasstes Werk über Einheit und Vielheit, Sein und Nichtsein. Es ist in Form eines  Gespräch von Platons Lehrer Sokrates mit dem Philosophen Parmenides ausgeführt. Der  betagte Parmenides hält sich mit Zenon in Athen auf und belehrt den hier erst neunzehnjährigen Sokrates. Der Text besteht aus zwei Teilen.  Zuerst werden einige Schwierigkeiten hervorgehoben, die sich aus der  Ideenlehre ergeben, ohne diese zu lösen. Daher wurde schon vermutet, daß die Lösung nur mündlich weitergegeben wurde.
Platons  Parmenides (altgriechisch Παρμενίδης Parmenídēs) ist ein in Dialogform verfasstes Werk über Einheit und Vielheit, Sein und Nichtsein. Es ist in Form eines  Gespräch von Platons Lehrer Sokrates mit dem Philosophen Parmenides ausgeführt. Der  betagte Parmenides hält sich mit Zenon in Athen auf und belehrt den hier erst neunzehnjährigen Sokrates. Der Text besteht aus zwei Teilen.  Zuerst werden einige Schwierigkeiten hervorgehoben, die sich aus der  Ideenlehre ergeben, ohne diese zu lösen. Daher wurde schon vermutet, daß die Lösung nur mündlich weitergegeben wurde.
== Timaios  ==
In seinem Werk ''Timaios '' erklärt Platon seine Kosmologie bzw. sein System des Universums und stellt die Existenz von zwei fundamentalen wirkenden Prinzipien fest :
# Einmal der Nous, der Logos, das inellektuelle Prinzip, die Ordnung, Verständlichkeit und alles, was auf die Vernunft bezieht.<ref> http://www.cgjungpage.org/learn/articles/analytical-psychology/231-nous-ananke-and-eros-reflections-about-the-images-of-the-soul </ref>
# Das zweite Prinzip ist Ananke, die Notwendigkeit, deren Wirksamkeit  mit  mit Worten wie: verirrt, dispersiv, verloren, irrational, unregelmäßig und aleatorisch  beschrieben werden. Die Notwendigkeit wirkt mit dem Mittel der Abweichungen.
Nach dem im Timaios erzählten Mythos hat der Demiurg, der Weltschöpfer, die Weltseele zusammen mit dem Kosmos erschaffen.
Der ''Demiurg''<ref> http://www.zeno.org/Kirchner-Michaelis-1907/A/Demiurg?hl=gnosis Zeno : Demiurg</ref> musste sich mit der Notwendigkeit arrangieren und aus dem Chaos  Ordnung schaffen. Er bildete die Weltseele. Die individuellen Seelen schuf er selbst. Sie treten im Rahmen der Seelenwanderung immer wieder in neue Körper ein. Den von ihm hervorgebrachten  Gottheiten gab er die Aufgabe, den menschlichen Körper zu erschaffen.  Platon verweist im Timaios besonders auf die Güte des Schöpfers und die Harmonie und Schönheit der Welt.
Aus esoterischer Sicht beschrieb er mit dem Demiurg den [[Ishvara]] - Schöpfergott.
* Wiki zum [//de.wikipedia.org/wiki/Timaios Timaios ]
[[Datei:Oktaeder-Animation.gif|200px|thumb|right|Oktaeder]]


== Mathematik ==
== Mathematik ==
Zeile 37: Zeile 49:


== Literatur ==
== Literatur ==
* [//archive.org/details/platonwind00winduoft Platon], Wilhelm Windelband, Leben - Person - Wirkung, published 1900
* Platons [//www.uacg.bg/filebank/att_4038.pdf  Phaidon] PDF
* Platons [//www.uacg.bg/filebank/att_4038.pdf  Phaidon] PDF
* [//graecum-latinum.de/gr_texte/pdf/phaidon-uebersetzung.pdf Phaidon Übersetzung] PDF
* [//graecum-latinum.de/gr_texte/pdf/phaidon-uebersetzung.pdf Phaidon Übersetzung] PDF
* Torsten Menkhaus: Eidos, Psyche und Unsterblichkeit. Ein Kommentar zu Platons Phaidon, Frankfurt und London, 2003
* Torsten Menkhaus: Eidos, Psyche und Unsterblichkeit. Ein Kommentar zu Platons Phaidon, Frankfurt und London, 2003
* [//preprint.math.uni-hamburg.de/public/papers/hbm/hbm388.pdf Platons ungeschriebene Lehre und die Mathematik von heute ] PDF
* [//preprint.math.uni-hamburg.de/public/papers/hbm/hbm388.pdf Platons ungeschriebene Lehre und die Mathematik von heute ] PDF
* [//classics.mit.edu/Plato/timaeus.html Timaeus by Plato]
* [//classics.mit.edu/Plato/timaeus.html Timaeus by Plato]
* [http://www.opera-platonis.de/Timaios.pdf Timaios] - de
* Esoterische Philosophie , Hermann Knoblauch, Bärbel Ackermann, 1993,  ISBN-10: 3924849390, ISBN-13: 978-3924849399
* Esoterische Philosophie , Hermann Knoblauch, Bärbel Ackermann, 1993,  ISBN-10: 3924849390, ISBN-13: 978-3924849399
*  Peter Trawny, Adyton , Heideggers esoterische Philosophie, ISBN: 978-3-88221-662-2
*  Peter Trawny, Adyton , Heideggers esoterische Philosophie, ISBN: 978-3-88221-662-2
* [//www.vaticarsten.de/theologie/philosophie/platon_idee_phaidon.pdf  Ideenlehre Platons] PDF
* [//www.vaticarsten.de/theologie/philosophie/platon_idee_phaidon.pdf  Ideenlehre Platons] PDF
* [//www.antike-griechische.de/Platon.pdf Platon: Mathematik, Ideenlehre und totalitäre Staatsutopien  ] PDF
* [//www.antike-griechische.de/Platon.pdf Platon: Mathematik, Ideenlehre und totalitäre Staatsutopien  ] PDF
* Kang Liu: Sein und Erkennen. [//www.diss.fu-berlin.de/diss/servlets/MCRFileNodeServlet/FUDISS_derivate_000000010091/Dissertation-Sein_und_Erkennen.pdf?hosts Platons Ideenlehre im Parmenides und Sophistes], Dissertation, Berlin, 2011  
* Kang Liu: Sein und Erkennen. [//www.diss.fu-berlin.de/diss/servlets/MCRFileNodeServlet/FUDISS_derivate_000000010091/Dissertation-Sein_und_Erkennen.pdf?hosts Platons Ideenlehre im Parmenides und Sophistes], Dissertation, Berlin, 2011  
* Platon : [http://www.zeno.org/Philosophie/M/Platon/Parmenides Parmenides  ] - de - online
* Platon : [http://www.zeno.org/Philosophie/M/Platon/Parmenides Parmenides  ] - de - online
* Swami Abhayananda : [http://www.holybooks.com/origin-western-mysticism-plotonius/ Plotinus - the origin of western mysticism]
* Swami Abhayananda : [http://www.holybooks.com/origin-western-mysticism-plotonius/ Plotinus - the origin of western mysticism]
* [//zeitfuerdich.files.wordpress.com/2014/01/platon.pdf Platon - Lebenslauf]
* Archive : [//archive.org/details/platonswerke00schlgoog Platons Werke], F. Schleiermacher
* Archive : [//archive.org/details/platonswerke00schlgoog Platons Werke], F. Schleiermacher
* [//books.google.de/books?id=BjoLAAAAQAAJ&printsec=frontcover&hl=de Platons Werke ] PDF  
* [//books.google.de/books?id=BjoLAAAAQAAJ&printsec=frontcover&hl=de Platons Werke ] PDF  
* [//holybooks.lichtenbergpress.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/plato-complete-works.pdf Complete works of Plato]
 
* [//holybooks.lichtenbergpress.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/plato-complete-works.pdf Complete works of Plato]; ([https://www.holybooks.com/complete-works-of-plato/ Link2])
 
* Karl Bormann: Platon - Einführung in die Ideenlehre, Seelenlehre und Staatslehre, 4. Auflage, Alber, Freiburg 2003, ISBN 978-3-495-48094-6  
* Karl Bormann: Platon - Einführung in die Ideenlehre, Seelenlehre und Staatslehre, 4. Auflage, Alber, Freiburg 2003, ISBN 978-3-495-48094-6  
* Gyburg Radke: Die Theorie der Zahl im Platonismus( Ein systematisches Lehrbuch der platonischen Wissenschaftstheorie), Francke, Tübingen 2003, ISBN 978-3-7720-3343-8
* Gyburg Radke: Die Theorie der Zahl im Platonismus( Ein systematisches Lehrbuch der platonischen Wissenschaftstheorie), Francke, Tübingen 2003, ISBN 978-3-7720-3343-8
* Filip Karfik: Die Beseelung des Kosmos( Kosmologie, Seelenlehre und Theologie in Platons Phaidon und Timaios), Saur, 2004, ISBN 3-598-77811-2
* Filip Karfik: Die Beseelung des Kosmos( Kosmologie, Seelenlehre und Theologie in Platons Phaidon und Timaios), Saur, 2004, ISBN 3-598-77811-2
* Platon : [http://www.alexandria.de/Autoren_und_Werke/Platon/Platon-Der_Staat-Politeia.pdf Politeia] - der Staat
* Christina Schefer, Platons unsagbare Erfahrung - Ein anderer Zugang zu Platon, Schwabe Verlag, Basel 2001, ISBN 9783796515613
* Christina Schefer, Platons unsagbare Erfahrung - Ein anderer Zugang zu Platon, Schwabe Verlag, Basel 2001, ISBN 9783796515613
* Andrew Ford, Aristotle as Poet, Oxford, 2011
* Wikisource : [//de.wikisource.org/wiki/Platon Platons Werke]
* Wikisource : [//de.wikisource.org/wiki/Platon Platons Werke]


Zeile 67: Zeile 99:
* Wiki über [//de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6hlengleichnis Platons Höhlengleichnis]
* Wiki über [//de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6hlengleichnis Platons Höhlengleichnis]
* Wiki über [//de.wikipedia.org/wiki/Sonnengleichnis Platons Sonnengleichnis]
* Wiki über [//de.wikipedia.org/wiki/Sonnengleichnis Platons Sonnengleichnis]
* Wikiquote :  [https://de.wikiquote.org/wiki/Platon Platon - Zitate]
* Steiner : Plato als [//wn.rsarchive.org/Books/GA008/German/GA008_c03.html Mystiker]
* Steiner : Plato als [//wn.rsarchive.org/Books/GA008/German/GA008_c03.html Mystiker]
* Wiki about [//en.wikipedia.org/wiki/Epic_Poetry Epic poetry]
* Wiki about [//en.wikipedia.org/wiki/Epic_Poetry Epic poetry]


<br><historylink type="back" style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; float:right;
 
font-size: 14px;  color: #ffffff; padding: 4px 8px;
background: -moz-linear-gradient( top, #fcf9fc 0%, #6a75eb);
background: -webkit-gradient( linear, left top, left bottom,
from(#fcf9fc), to(#6a75eb));
-moz-border-radius: 30px; -webkit-border-radius: 30px;
border-radius: 30px; border: 3px solid #ffffff;
-moz-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
-webkit-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
text-shadow: 0px -1px 0px rgba(000,000,000,0.2),
0px 1px 0px rgba(255,255,255,0.3);"
> zurück </historylink>


[[Kategorie:Hermetik]]
[[Kategorie:Hermetik]]
[[Kategorie:Personen]]
[[Kategorie:Personen]]
[[Kategorie:Griechische Mysterien]]
[[Kategorie:Griechische Mysterien]]

Version vom 12. Mai 2019, 14:33 Uhr

Platon Seneca Aristoteles

Platon, geboren laut Apollodorus 427 v. Chr. in Athen, wo er auch 348/347 v. Chr. starb, war zeitweise ein Sklave und Schüler von Sokrates. Zusammen mit seinem Schüler Aristoteles war er wohl der bedeutenste griechische Philosoph.

In der Metaphysik und Erkenntnistheorie, in der Ethik, Anthropologie, Staatstheorie, Kosmologie, Kunsttheorie und Sprachphilosophie setzte Platon in seinem Einflußbereich Maßstäbe.

Seine zwischen 387 und 367 v. Chr. in Athen gegründete Akademie wurde 529 n. Chr. vom Kaiser Justinian aufgelöst. Unter seinen Schriften finden sich auch einige mit mathematisch-philosophischem Inhalt. Platon wurde in Rom besonders durch Plotin bekannt.

Philosophie

Platon war ganz offensichtlich in die griechischen Mysterien eingeweiht. Darauf deuten z.B. das Höhlengleichnis und die Lehre von der Seelenwanderung hin, die auch von Pythagoras vertreten wurde[1]. Nach dem Grundgedanken seiner Philosophie sind die sichtbaren Objekte nur unvollkommene Abbilder einer göttlichen Idee, welche es zu erkennen gilt, um den wesentlichen Kern der Dinge zu erfassen. Dieser Gedanke liegt auch dem Konzept der platonischen Liebe zugrunde.

Platon Höhle Sanraedam 1604

Schon Platons Schüler Aristoteles war der Ansicht, daß ein Teil seiner Lehren nicht zur Veröffentlichung geeignet sei(ungeschriebene Lehre oder Prinzipienlehre). In der modernen Forschungsliteratur ist deshalb von Platons 'Esoterik' oder von 'esoterischer Philosophie' die Rede.

Das Höhlengleichnis

Platons Höhle kann esoterisch als Mayahöhle gedeutet werden, in der die Menschen bzw. die an die Materie gefesselten Seelen sitzen und die Schatten eines materiellen Lichtes für die Realität halten. Platon stellt die Frage, ob man die Menschen nicht aus der Höhle zum wahren Sonnenlicht (des Logos) zerren sollte.

Phaidon

'Phaidon - oder über die Seele' ist ein zentraler Dialog in dem Platon das Kernstück seiner eigenen Position als Weiterentwicklung des sokratischen Denkens entfaltet. Er 'beweist' die Unsterblichkeit der Seele und bindet all das in die Schilderung der letzten Stunden des Sokrates ein. Das Werk bietet die historischen und systematischen Grundlagen der Philosophie als einer Reflexionsdisziplin zwischen Rhetorik und positiver Wissenschaft.

Parmenides

Platons Parmenides (altgriechisch Παρμενίδης Parmenídēs) ist ein in Dialogform verfasstes Werk über Einheit und Vielheit, Sein und Nichtsein. Es ist in Form eines Gespräch von Platons Lehrer Sokrates mit dem Philosophen Parmenides ausgeführt. Der betagte Parmenides hält sich mit Zenon in Athen auf und belehrt den hier erst neunzehnjährigen Sokrates. Der Text besteht aus zwei Teilen. Zuerst werden einige Schwierigkeiten hervorgehoben, die sich aus der Ideenlehre ergeben, ohne diese zu lösen. Daher wurde schon vermutet, daß die Lösung nur mündlich weitergegeben wurde.

Timaios

In seinem Werk Timaios erklärt Platon seine Kosmologie bzw. sein System des Universums und stellt die Existenz von zwei fundamentalen wirkenden Prinzipien fest :

  1. Einmal der Nous, der Logos, das inellektuelle Prinzip, die Ordnung, Verständlichkeit und alles, was auf die Vernunft bezieht.[2]
  2. Das zweite Prinzip ist Ananke, die Notwendigkeit, deren Wirksamkeit mit mit Worten wie: verirrt, dispersiv, verloren, irrational, unregelmäßig und aleatorisch beschrieben werden. Die Notwendigkeit wirkt mit dem Mittel der Abweichungen.

Nach dem im Timaios erzählten Mythos hat der Demiurg, der Weltschöpfer, die Weltseele zusammen mit dem Kosmos erschaffen. Der Demiurg[3] musste sich mit der Notwendigkeit arrangieren und aus dem Chaos Ordnung schaffen. Er bildete die Weltseele. Die individuellen Seelen schuf er selbst. Sie treten im Rahmen der Seelenwanderung immer wieder in neue Körper ein. Den von ihm hervorgebrachten Gottheiten gab er die Aufgabe, den menschlichen Körper zu erschaffen. Platon verweist im Timaios besonders auf die Güte des Schöpfers und die Harmonie und Schönheit der Welt.

Aus esoterischer Sicht beschrieb er mit dem Demiurg den Ishvara - Schöpfergott.

Oktaeder

Mathematik

In der Geometrie bezeichnet man heute vollkommen regelmäßige dreidimensionale Körper, die von Vielecken als Seitenflächen begrenzt, sind als platonische Körper[4]. Platon zeigte, daß es nur genau fünf reguläre konvexe Polyeder gibt[5].

Literatur

  • Timaeus by Plato
  • Timaios - de
  • Esoterische Philosophie , Hermann Knoblauch, Bärbel Ackermann, 1993, ISBN-10: 3924849390, ISBN-13: 978-3924849399
  • Peter Trawny, Adyton , Heideggers esoterische Philosophie, ISBN: 978-3-88221-662-2
  • Karl Bormann: Platon - Einführung in die Ideenlehre, Seelenlehre und Staatslehre, 4. Auflage, Alber, Freiburg 2003, ISBN 978-3-495-48094-6
  • Gyburg Radke: Die Theorie der Zahl im Platonismus( Ein systematisches Lehrbuch der platonischen Wissenschaftstheorie), Francke, Tübingen 2003, ISBN 978-3-7720-3343-8
  • Filip Karfik: Die Beseelung des Kosmos( Kosmologie, Seelenlehre und Theologie in Platons Phaidon und Timaios), Saur, 2004, ISBN 3-598-77811-2
  • Platon : Politeia - der Staat
  • Christina Schefer, Platons unsagbare Erfahrung - Ein anderer Zugang zu Platon, Schwabe Verlag, Basel 2001, ISBN 9783796515613
  • Andrew Ford, Aristotle as Poet, Oxford, 2011

Referenzen


Weblinks