Pierre-Jean Fabre

Aus Spiritwiki
Version vom 10. August 2018, 11:40 Uhr von Adm1 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Portrait

Pierre-Jean Fabre ( Perti Johannis Fabri) war (* 1588 in Castelnaudary; † 1658 ebenda) war ein französischer Arzt und Alchemist. Fabre studierte in Montpellier Medizin, wo er mit den Lehren von Paracelsus in Kontakt kam, die damals in Frankreich heftig umstritten waren. Er wurde Anhänger von dessen Lehren, zum Beispiel in der Verwendung von Antimon als Arznei. Später hatte er Kontakte mit weiteren Alchemisten.
Ab 1615 praktizierte er in Castelnaudary als Arzt und behandelte bei einem Aufenthalt auch König Louis XIII.

Ab 1624 erschienen von ihm Bücher über Alchemie. Fabre behauptete, ihm sei 1627 die Transmutation von Blei in Silber gelungen.

Bekannt wurde Fabre als Pestarzt. Er veröffentlichte 1629 Bücher über diese Seuche, die während des 30jährigen Krieges(1618 bis 1648) auch den Südwesten Frankreichs heimsuchte. Sie wurden noch 1720 nachgedruckt.

Werke

  1. Palladium Spagyricum, Toulouse, Bosc, 1624,
  2. Chirurgica spagyrica, Toulouse, Bosc, 1626,
  3. Insignes curationes variorum morborum quos medicamentis chymicis jucundissima methodo curavit, Toulouse, Bosc, 1627.
  4. Myrothecium spagyricum, Toulouse, Bosc, 1628
  5. Traité de la peste selon la doctrine des médecins spagyriques, Toulouse, 1629, Castres, 1653.
  6. Alchymista christianus, Toulouse, Bosc, 1632.
  7. Hercules pio-chymicus, Toulouse, Bosc, 1634.
  8. L'Abrégé des secrets chymiques, où l'on voit la nature des animaux, végétaux et minéraux entièrement découverts, avec les vertus et propriétés des principes qui composent et conservent leur être ; et un traité de la médecine générale, Paris, Pierre Billaine, 1636.
  9. Hydrographum spagyricum, Toulouse, Bosc, 1639
  10. Propugnaculum alchymiae adversus quosdam misochymicos..., Toulouse, Bosc, 1645, französische Übersetzung 1790 von Dernelon : Rempart de l'alchimie.
  11. Traduction et notes du Cursus triomphalis Antimonii de Basile Valentin, Toulouse, Bosc, 1646.
  12. Panchymicus, seu Anatomia totius Universi Opus, Toulouse, Bosc, 1646.
  13. Sapientia Universalis quatuor libris comprehensa. Videlicet 1. Quid sit sapientia, & de modiis ad eam perveniendi, 2. De cognitione hominis, 3. De medentis morbis hominum, 4. De Meliorandis metallis, Toulouse, Bosc, 1654.
  14. Remèdes curatifs et préservatifs de la peste donnez au public en 1652 par Pierre-Jean Fabre, Toulouse 1720
  15. Manuscriptum ad Serenissimum Fridericum...res alchymicorum explanans, 1653, veröffentlicht in Miscellanea Curiosa der Leopoldina, 1690 (Herausgeber G. Clauder) und in J. J. Manget, Bibliotheca Chemica Curiosa, 1702.
  16. Opera reliqua volumine hoc posteriore comprehensa, Frankfurt, Beyer, 1652, 1656

Sein Abrégé (8) sieht die Alchemie als einheitliche, grundlegende Naturwissenschaft. 12 und 15 sind alchemistische Enzyklopädien, die auf dem Studium von klassischen Werken wie denen von Geber, Arnaldus de Villanova und Bernard von Trevisan beruhen.

Literatur

Weblinks