Odin

Odin oder Wodan (Südgermanisch Wōdan, altisländisch Óðinn, angels. Wōden, althochdeutsch Wuotan, gemeingermanisch Wôðanaz) ist in der eddischen Dichtung der Göttervater, Kriegs- und Totengott, aber auch ein Gott der Kultur, Künste und Technologie, und ein magischer Gott der Heilung, Krankheit und des Todes und der Ekstase mit schamanischen Zügen.[1].

Wodan mit seinen Raben und den Wölfen Geri und Freki

Odin gilt als weise. Sein Wissen verdankt er den Raben Hugin ('Gedanke') und Munin ('Erinnerung').), die auf seinen Schultern sitzen und ihm erzählen, was auf der Welt geschieht. Daneben bezieht er sein Wissen aus einem Trunk von Mimirs Brunnen, wofür er ein Auge einbüßte, weswegen er auch der Einäugige genannt wird. Den köstlichen Skaldenmet verschaffte er sich durch seine List und männliche Schönheit von Gunnlöd, er ist daher auch Dichterkönig und führt den Beinamen Liodasmieder (Liedermacher, Verseschmieder).
Besonders im Grîmnismâl hat Odin eine lange Liste von Beinamen. In Gylfaginning 14 und in Völuspá 1 trägt er den Beinamen Alföðr (Allvater)

Zu Odins Gattinnen und Geliebten zählen Jörd (Mutter des Thor), Rind (Mutter des Wali), die Asenkönigin Frigg (Mutter des Balder), Grid (Mutter des Vidar), neun reine Riesenjungfrauen von unendlicher Schönheit, die am Meeresstrand schlafend, alle neun zugleich Mütter des Heimdall wurden, daneben Skadi, früher Njörds Gattin (von Oin Mutter des Säming und vieler anderer Söhne), Gritha (Mutter Skiolds). Ferner erfreute ihn die Riesentochter Gunnlöd mit ihrer Gunst. Über die Mütter von Odins Söhnen Hödur, Bragi und Hermodr gibt es keine Quellen. Als Tyrs Vater geben die Überlieferungen sowohl Odin als auch Hymir an.

Frigg

Frigg ist als Gemahlin des Hauptgottes Odin die Königin der Götter in Asgard. Ihr Name bedeutet auch "die Liebliche". Sie wird in der Lieder-Edda in mehreren Gedichten erwähnt.Frigg ist auch mit Mutterschaft und Fruchtbarkeit verbunden. Frigg wird als weise und fürsorgliche Göttin dargestellt und oft als Schutzgöttin der Ehe und des Familienlebens angesehen, was sich in ihrem Beinamen "Freyjas Mutter" widerspiegelt.
Frigg ist bekannt für ihre Fähigkeit zu prophetischen Träumen und Visionen. In "Die Ballade von Baldr" (Baldrs draumar) träumt sie vom Tod ihres Sohnes Baldur, was sie veranlasst, Eide der gesamten Welt abzunehmen, um ihn zu retten, wobei sie den Mistelzweig übersieht.

Balder

Balder wird von Loki und Höd getötet

Balder (altnordisch baldr, altenglisch Bældæg; althochdeutsch Balder, Palter; isländisch Baldur; urgermanisch Nom. Sg. *balđraz „Herr, Held, Fürst“ , auch „Der Leuchtende“) ist ein Sohn von Odin und Frigg. Er gilt als friedlich und rein und lebt in Asgard in Breidablik und besitzt das Schiff Ringhorn.

In der Lieder-Edda befassen sich "Die Ballade von Baldr" (Baldrs draumar) und "Das Lied vom Grabe" (Hákonarmál) mit Baldur und seinen Tod. In "Die Ballade von Baldr" träumen sowohl Frigg als auch Baldur vor seinem Tod.

Friggs Traum ist prophetisch: Sie sieht den kommenden Tod ihres Sohnes und versucht, ihn durch Eide der Welt zu retten. Sie übersieht dabei den Mistelzweig, was Loki später ausnutzt, um Baldur mit einer Lanze aus Misteln zu töten.
Baldurs träumt von seinem eigenen Tod und seiner Reise ins Reich der Toten (Hel). In "Das Lied vom Grabe" wird beschrieben, wie Baldur nach Ragnarok wieder aufersteht und die Welt neu erschafft.
Der Tod mit der Reise in das Totenreich und die nachfolgende Wiederauferstehung erinnern an die Stufe 13 (Mystischer Tod) des universellen Pfades.

Thor

Thor, auch bekannt als Donar oder Hlórriði, Thor ist der Sohn von Odin, dem Allvater, und der Riesin Jord. Er ist der Gott des Donners, des Blitzes, des Sturms und der Fruchtbarkeit. Er ist bekannt für seine Stärke und seinen Mut und wird oft als Beschützer der Götter und Menschen dargestellt.
Thor ist ein mächtiger Krieger mit einem gewaltigen Appetit und einer Liebe zu Met und Kuchen. Sein Symbol ist der Hammer Mjölnir, der Blitze schleudern und Riesen töten kann. Thor ist nicht nur stark und mutig, sondern auch weise und klug. Er versteht die Bedeutung der Loyalität und des Schutzes der Schwachen. Eine der bekanntesten Geschichten über Thor ist "Thors Fischzug" (Hymiskviða), in der Thor und seine Gefährten auf einem riesigen Fisch, dem Midgardschlange, angeln gehen. In "Die Ballade von Thryms" (Þrymskviða) wird Thor gestohlen, und die Götter müssen eine List anwenden, um ihn zurückzubekommen.

Literatur

  • Rudolf Simek: Lexikon der germanischen Mythologie, 1954 . (s.a = Kröners Taschenausgabe. Band 368), 3. Auflage. Stuttgart 2006.
  • Arnulf Krause: Reclams Lexikon der germanischen Mythologie und Heldensage. Stuttgart 2010.

Referenzen

  1. Rudolf Simek: Lexikon der germanischen Mythologie , ISBN 3-520-36803-X, S. 310, 311ff.

Weblinks