Meru: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Zeile 4: Zeile 4:
* Der hinduistische [//en.wikipedia.org/wiki/Mount_Meru Ber Meru]
* Der hinduistische [//en.wikipedia.org/wiki/Mount_Meru Ber Meru]


== Der Berg Sumeru ==
== Der Berg Sumeru (Buddhismus) ==
[[Datei:Mount_Sumeru.jpg|200px|thumb|left|Der Sumeru]]
[[Datei:Mount_Sumeru.jpg|200px|thumb|left|Der Sumeru]]
Nach alten thailändischen Texten<ref>  Vasubandhu's Abhidharmakośabhāṣyam </ref> erhebt sich der Berg Sumeru<ref> https://en.wikipedia.org/wiki/Sumeru Der Sumeru</ref>(Großer Meru) im Zentrum des Universums 84.000 Yojana über die Erdoberfläche, er reicht weitere 84.000 Yojana in die Tiefe. Er ist 84.000 Yojana dick und sein Umfang beträgt 252.000 Yojana. [1 Yojana = 16 km]<br>
Nach alten thailändischen Texten<ref>  Vasubandhu's Abhidharmakośabhāṣyam </ref> erhebt sich der Berg Sumeru<ref> https://en.wikipedia.org/wiki/Sumeru Der Sumeru</ref>(Großer Meru) im Zentrum des Universums 84.000 Yojana über die Erdoberfläche, er reicht weitere 84.000 Yojana in die Tiefe. Er ist 84.000 Yojana dick und sein Umfang beträgt 252.000 Yojana. [1 Yojana = 16 km]<br>

Version vom 16. Februar 2013, 19:40 Uhr

Der Meru

Der Berg Meru

Der Berg Sumeru (Buddhismus)

Der Sumeru

Nach alten thailändischen Texten[1] erhebt sich der Berg Sumeru[2](Großer Meru) im Zentrum des Universums 84.000 Yojana über die Erdoberfläche, er reicht weitere 84.000 Yojana in die Tiefe. Er ist 84.000 Yojana dick und sein Umfang beträgt 252.000 Yojana. [1 Yojana = 16 km]
Der Sumeru ist der Mittelpunkt eines mandalaähnlichen Komplexes von Seen und Bergen.


Kosmisches Meru-Mandala

Literatur

Referenzen

  1. Vasubandhu's Abhidharmakośabhāṣyam
  2. https://en.wikipedia.org/wiki/Sumeru Der Sumeru


Weblinks