Kaushitaki: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
Zeile 10: Zeile 10:
1. Agni-âdhânam, die Anlegung des heiligen Feuers.
1. Agni-âdhânam, die Anlegung des heiligen Feuers.


2. Agnihotram, das tägliche Morgen- und Abendopfer.
2. [[Agni]]hotram, das tägliche Morgen- und Abendopfer.


3. Darçapûrṇamâsau, das Opfer beim Neu- und Vollmonde.
3. Darçapûrṇamâsau, das Opfer beim Neu- und Vollmonde.

Version vom 15. Mai 2015, 19:38 Uhr

Die Kaushîtaki - Upanishad oder Kaushitaki Brahmana Upanishad wird zum Ṛigveda gezählt.

Sie besteht aus dem Kaushîtaki-brâhmaṇam mit 30 Strophen und dem Kaushîtaki-âraṇyakam1 mit 15 Strophen.

Inhalt

Die Kaushîtaki-Upanishad (auch Kaushîtaki-brâhmaṇa-upanishad genannt) gehört dem Brâhmaṇabestande der Schule der Kaushîtakin's oder, wie sie auch heissen, der Çâ khâyana's an, welche ein Brâhmaṇam und im Anschlusse daran ein die Upanishad einschliessendes Âraṇyakam besitzen, ersteres aus 30, letzteres aus 15 Adhyâya's bestehend, deren Hauptinhalt folgender ist.

  • Kaushîtaki-brâhmaṇam

1. Agni-âdhânam, die Anlegung des heiligen Feuers.

2. Agnihotram, das tägliche Morgen- und Abendopfer.

3. Darçapûrṇamâsau, das Opfer beim Neu- und Vollmonde.

4. A ga's, Nebenhandlungen beim Neu- und Vollmondsopfer.

5. Câturmâsyâni, Viermonatsopfer.

6. Allgemeines.

7-13. Vorbereitende Handlungen des Soma-Opfers.

14-16. Agnishṭoma als Grundform des Soma-Opfers.

17-27. Andre Formen des Soma-Opfers.

28-30. Funktionen der Hotraka's, Gehilfen des Hotar.

  • Kaushîtaki-âraṇyakam1

1-2. Entsprechen dem Ait. Âr. 1 und 5.

3-6. Die Kaushîtaki-Upanishad.

7-8. Entsprechen dem Ait. Âr. 3.

9. Über den Rangstreit der Sinnesorgane.

10. atha ato adhyâtmikam ântaram agnihotram.

11. Prajâpatir vâ imam purusham udañcat (wie Cowell liest).

12. hastivarcasam prathatâm bṛihad vayo ...

13. atha ato vairâgya-samskṛite çarîre ...

14. ṛicâm mûrdhânam, yajushâm uttama-a gam ...

15. atha vaṅçaḥ, folgende Lehrerliste enthaltend: Brahmâ Svayambhûḥ, Prajâpatiḥ, Indraḥ, Viçvâmitraḥ, Devarâtaḥ, Sâkamaçvaḥ, Vyaçvaḥ, Viçvamanâḥ, Uddâlakaḥ, Bṛihaddivaḥ Sumnayuḥ, Prativeçyaḥ, Somaḥ Prâtiveçyaḥ, Somapaḥ,Priyavrataḥ Saumâpiḥ,Uddâlaka' Âruṇiḥ, Kaholaḥ Kaushîtakiḥ, Guṇâkhyaḥ Çâ khâyanaḥ, dessen Schüler der (ungenannte) Verfasser war.(Paul Deussen)

Literatur