Kammatthana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kammaṭṭhāna ist eine buddhistische Meditation zum Zwecke der Beseitigung aller Aspekt von Verblendung und von den Geist trübenden Leidenschaften (kilesa), von Verlangen (taṇhā), von Unwissenheit oder Nichtsehen (avijjā) aus dem Herzen, um so die Verbindung des Geistes im Kreislauf der Wiedergeburten unterbrechen. Hierzu gehören die 10 Kasina-Meditationen. == Weblinks == * Wiki über [https://de.wikipedia.org/wiki/Kammatthana…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Kammaṭṭhāna ist eine buddhistische [[Meditation]] zum Zwecke der Beseitigung aller Aspekt von Verblendung und von den Geist trübenden Leidenschaften (kilesa), von Verlangen (taṇhā), von Unwissenheit oder Nichtsehen ([[Avijja|avijjā]]) aus dem Herzen, um so die Verbindung des Geistes im Kreislauf  der Wiedergeburten unterbrechen. Hierzu gehören die 10 Kasina-Meditationen.
Kammaṭṭhāna ist eine buddhistische [[Meditation]] zum Zwecke der Beseitigung aller Aspekt von Verblendung und von den Geist trübenden Leidenschaften (kilesa), von Verlangen (taṇhā), von Unwissenheit oder Nichtsehen ([[Avijja|avijjā]]) aus dem Herzen, um so die Verbindung des Geistes im Kreislauf  der Wiedergeburten unterbrechen. Hierzu gehören die 10 Kasina-Meditationen, auch über 40 Objekte der [[Meditation]] (bhāvanā), wie sie im dritten Kapitel der Visuddhimagga beschrieben werden<ref> https://www.palikanon.com/visuddhi/vis02.html </ref>.


== Referenzen ==
<references />





Aktuelle Version vom 27. Januar 2023, 01:12 Uhr

Kammaṭṭhāna ist eine buddhistische Meditation zum Zwecke der Beseitigung aller Aspekt von Verblendung und von den Geist trübenden Leidenschaften (kilesa), von Verlangen (taṇhā), von Unwissenheit oder Nichtsehen (avijjā) aus dem Herzen, um so die Verbindung des Geistes im Kreislauf der Wiedergeburten unterbrechen. Hierzu gehören die 10 Kasina-Meditationen, auch über 40 Objekte der Meditation (bhāvanā), wie sie im dritten Kapitel der Visuddhimagga beschrieben werden[1].

Referenzen


Weblinks