Corpus Hermeticum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Corpus Hermeticum ist eine zwischen 100 und 300 n.Chr. entstandene Sammlung von hermetischen Büchern, die auch als ''Die siebzehn Bücher des [[Hermes Trismegistos|Hermes Trismegistos]] '' bekannt sind. Die Bücher enthalten Traktate über die Entstehung der Welt, über die Gestalt des Kosmos und über menschliche und göttliche Weisheit. Als Verfasser  gilt seit jeher der sagenumwobene  [[Hermes_Trismegistos|Hermes Trismegistos]].
Das Corpus Hermeticum ist eine zwischen 100 und 300 n.Chr. entstandene Sammlung von hermetischen Büchern, die auch als ''Die siebzehn Bücher des [[Hermes Trismegistos|Hermes Trismegistos]] '' bekannt sind. Die Bücher enthalten Traktate über die Entstehung der Welt, über die Gestalt des Kosmos und über menschliche und göttliche Weisheit. Als Verfasser  gilt seit jeher der sagenumwobene  [[Hermes_Trismegistos|Hermes Trismegistos]].
 
[[Datei:Corpus_Hermeticum.jpg|thumb|200px|right| Lateinische Ausgabe von Marsilio Ficino, 1471]]
== Entstehung ==
== Entstehung ==
Das  Corpus Hermeticum enthält ein Mixtur antiker griechischer Lehren und Lehren des vorderen Orients. Es hatte  Einflüsse auf die christliche Gnosis des 3. und 4. Jahrhunderts.<br>
Das  Corpus Hermeticum enthält ein Mixtur antiker griechischer Lehren und antiker Lehren des vorderen Orients. Es hatte  Einflüsse auf die christliche Gnosis des 3. und 4. Jahrhunderts.<br>
Im Mittelalter waren Auszüge des Corpus Hermeticum außer durch Lactantius (Div. inst. I, 6, 1–5; De ira Dei XI) auch durch die Kirchenväter Augustinus (De civ. Dei VIII, 23–26) und Clemens von Alexandria (Stromata VI, 4, 35–38)  bekannt.  
Im Mittelalter waren Auszüge des Corpus Hermeticum außer durch Lactantius (Div. inst. I, 6, 1–5; De ira Dei XI) auch durch die Kirchenväter Augustinus (De civ. Dei VIII, 23–26) und Clemens von Alexandria (Stromata VI, 4, 35–38)  bekannt.  
<br>
<br>
Der vollständige Text wurde allerdings erst gegen 1460 durch einen Mönch im Dienst des Cosimo de’ Medici zugänglich, der ein griechisches Manuskript nach Florenz brachte (Biblioteca Medicea Laurenziana, Codex Laurentianus LXXI 33 (A)).
Der vollständige Text wurde allerdings erst gegen 1460 durch einen Mönch im Dienst des Cosimo de’ Medici zugänglich, der ein griechisches Manuskript nach Florenz brachte (Biblioteca Medicea Laurenziana, Codex Laurentianus LXXI 33 (A)).


Marsilio Ficino's verfasste eine lateinische Übersetzung in 14 Abschnitten, von der 8 Ausgaben vor 1500 und weitere 22 um 1641 erschienen. Später erfolgten weitere englische Übersetzungen.
Marsilio Ficino's verfasste eine lateinische Übersetzung in 14 Abschnitten, von der 8 Ausgaben vor 1500 und weitere 22 um 1641 erschienen. Später erfolgten englische Übersetzungen wie die von G. R. S. Mead und John Everard.


== Texte ==
== Texte ==
Die Reihenfolge der Texte variiert je nach Übersetzer
Die Reihenfolge der Texte variiert je nach Übersetzer
# Poemandres, der Schafhirte der Menschen  
# [[Poemandres]], der Schafhirte der Menschen  
# An Asclepius
# An Asclepius
# Die heilige Predigt
# Die heilige Predigt
# Obwohl unmanifestiert Gott ist sehr manifestiert
# Gespräch des Hermes mit Tat: Der Mischkrug oder die Monade, der Demiurg und das Wort
# In Gott allein ist Gott und nirgends sonst
# In Gott allein ist Gott und nirgends sonst
# Die größte Krankheit der Menschen ist die Unkenntnis Gottes
# Die größte Krankheit der Menschen ist die Unkenntnis Gottes
Zeile 22: Zeile 22:
# Gedanken über [[Hermes]]
# Gedanken über [[Hermes]]
# Über den allgemeinen Geist(Gemüt)
# Über den allgemeinen Geist(Gemüt)
# Das Geheimnis der Bergpredigt
# Die geheime Predigt auf dem Berg
# Ein Brief des dreimal großen Hermes an Asclepius   
# Ein Brief des dreimal großen Hermes an Asclepius   
# Die Definitionen des Asklepios an König Ammon  
# Die Definitionen des Asklepios an König Ammon  
Zeile 36: Zeile 36:
* F. Yates: Giordano Bruno and the hermetic tradition, S. 3.
* F. Yates: Giordano Bruno and the hermetic tradition, S. 3.


* [//gnosis.org/library/hermet.htm#CH The complete corpus hermeticum online]
* [//gnosis.org/library/hermet.htm#CH The complete corpus hermeticum online], translation of  G. R. S. Mead


* [http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Michael.Luetge/Hermetik.html Corpus Hermeticum] - de- online
* [http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Michael.Luetge/Hermetik.html Corpus Hermeticum] - de- online
* Maria Magdalena Miller: Die Traktate des Corpus Hermeticum. Novalis Media, Schaffhausen 2004. ISBN 3-907260-29-5 (Deutsche Übersetzung der Traktate I bis XVII und des Asklepius)
* Carsten Colpe, Das Corpus Hermeticum Deutsch. Übersetzung, Darstellung und Kommentierung in drei Teilen; bearb. und hrsg. von Carsten Colpe und Jens Holzhausen, Clavis pansophiae 7, Stuttgart - Bad Cannstatt (Frommann-Holzboog) 1997


* [//farlight.org/Books/Das-Corpus-Hermeticum-Deutsch.pdf Corpus Hermeticum deutsch] (pdf)
* [//farlight.org/Books/Das-Corpus-Hermeticum-Deutsch.pdf Corpus Hermeticum deutsch] (pdf)

Aktuelle Version vom 21. März 2019, 12:34 Uhr

Das Corpus Hermeticum ist eine zwischen 100 und 300 n.Chr. entstandene Sammlung von hermetischen Büchern, die auch als Die siebzehn Bücher des Hermes Trismegistos bekannt sind. Die Bücher enthalten Traktate über die Entstehung der Welt, über die Gestalt des Kosmos und über menschliche und göttliche Weisheit. Als Verfasser gilt seit jeher der sagenumwobene Hermes Trismegistos.

Lateinische Ausgabe von Marsilio Ficino, 1471

Entstehung

Das Corpus Hermeticum enthält ein Mixtur antiker griechischer Lehren und antiker Lehren des vorderen Orients. Es hatte Einflüsse auf die christliche Gnosis des 3. und 4. Jahrhunderts.
Im Mittelalter waren Auszüge des Corpus Hermeticum außer durch Lactantius (Div. inst. I, 6, 1–5; De ira Dei XI) auch durch die Kirchenväter Augustinus (De civ. Dei VIII, 23–26) und Clemens von Alexandria (Stromata VI, 4, 35–38) bekannt.
Der vollständige Text wurde allerdings erst gegen 1460 durch einen Mönch im Dienst des Cosimo de’ Medici zugänglich, der ein griechisches Manuskript nach Florenz brachte (Biblioteca Medicea Laurenziana, Codex Laurentianus LXXI 33 (A)).

Marsilio Ficino's verfasste eine lateinische Übersetzung in 14 Abschnitten, von der 8 Ausgaben vor 1500 und weitere 22 um 1641 erschienen. Später erfolgten englische Übersetzungen wie die von G. R. S. Mead und John Everard.

Texte

Die Reihenfolge der Texte variiert je nach Übersetzer

  1. Poemandres, der Schafhirte der Menschen
  2. An Asclepius
  3. Die heilige Predigt
  4. Gespräch des Hermes mit Tat: Der Mischkrug oder die Monade, der Demiurg und das Wort
  5. In Gott allein ist Gott und nirgends sonst
  6. Die größte Krankheit der Menschen ist die Unkenntnis Gottes
  7. Dass nichts von den wesentlichen Dingen vergeht
  8. Über Gedanken und Sinn
  9. Der Schlüssel
  10. Gedanken über Hermes
  11. Über den allgemeinen Geist(Gemüt)
  12. Die geheime Predigt auf dem Berg
  13. Ein Brief des dreimal großen Hermes an Asclepius
  14. Die Definitionen des Asklepios an König Ammon
  15. Von Asclepius an den König
  16. Die Laudatio der Könige
  17. Asklepios : die vollkommene Predigt

Literatur

  • F. Yates: Giordano Bruno and the hermetic tradition, S. 3.
  • Maria Magdalena Miller: Die Traktate des Corpus Hermeticum. Novalis Media, Schaffhausen 2004. ISBN 3-907260-29-5 (Deutsche Übersetzung der Traktate I bis XVII und des Asklepius)
  • Carsten Colpe, Das Corpus Hermeticum Deutsch. Übersetzung, Darstellung und Kommentierung in drei Teilen; bearb. und hrsg. von Carsten Colpe und Jens Holzhausen, Clavis pansophiae 7, Stuttgart - Bad Cannstatt (Frommann-Holzboog) 1997
  • Carsten Colpe, Jens Holzhausen: Das Corpus Hermeticum, Frommann-Holzboog, Stuttgart-Bad Cannstatt 1997ff. (Übersetzung des griechischen Textes von A. D. Nock in der Budé-Ausgabe Festugières)

Siehe auch

Weblinks