Brahma

Brahma Verehrung

Brahma ist im Hinduismus der Schöpfergott der Trimurti im Tapo-Loka. Er erschafft dort die göttlichen Formen und damit Begrenzung in mehrfacher Hinsicht. Er wird sowohl im Hinduismus als auch in Ländern wie Thailand verehrt.
Brahma wird zumeist mit vier Gesichtern(entsprechend den 4 Elementeprinzipien), vier Armen, einem Gebetskranz und den Veden als Symbol für höchstes Wissen dargestellt.
Sein Begleittier(vāhana) ist die mystische Gans(Hansa[1]), die ihn an jeden Ort im Universum fliegen kann. Auf manchen Bildern wird er auf einer Lotusblume mit langen Stil aus dem Nabel von Garbhodakṣāyi Viṣņu dargestellt. Ein Beiname ist daher Kamalasana (dessen Sitz im Lotus ist).

Göttliche Familie

Brahmas Shaktis sind Sarasvati, die Göttin des Wissens und Gayatri, die als Brahmas Schöpfungs-Göttin gilt.

Gayatri als Mantra

Sie wird als vielköpfige lichte Göttin dargestellt, da in ihr Eigenschaften von Brahma, Vishnu, Shiva, Durga und Lakshmi vereint sind.

Kumaras

Am Anfang schuf Brahmā nach dem Bhagavata Purana 3.12 vier große Weise(Kumaras) namens Sanaka, Sananda, Sanātana und Sanat-kumāra. Das Bhagavata-Purana listet die Kumaras unter den zwölf Mahajanas (große Gottgeweihte oder Bhaktas) auf, die sich noch immer von ihrem bereits erleuchteten Zustand zum hingebungsvollen Dienst Vishnus hingezogen fühlten.

Im Brahma Khanda, dem ersten Teil des Brahma Vaivarta - Purana, werden Brahmas Söhne beschrieben. Zu solchen gehören auch die Prajapatis.

Die Kumaras waren nicht gewillt, materialistische Aktivitäten auszuführen, da sie hoch erhöht waren aufgrund ihres perfekten Brahmacharya. Daher schuf Brahma die Göttin Gayatri.

Legende

Als Schöpfergottheit bestimmt Brahma auch die Zeitalter und Zyklen. Ein Tag und eine Nacht Brahmas bestehen jeweils aus 12 Stunden oder 4 Milliarden 320 Millionen menschlichen Jahren( Bhagavata Purana 12.8.2–5 ).[2]

Die allegorische Schöpfungsgeschichte dazu lautet : Zu Beginn der Schöpfung erschafft Brahmā seine ältesten Söhne, die 4 Kumāras(Sanaka, Sanatana, Sanandana, Sanatkumara)[3], die sich genau wie Sarasvati weigerten an der Erschaffung der unteren Welten teilzunehmen. Danach erschafft er aus dem Geist 10 Söhne oder Prajāpatis bzw. Mānas Putras, die im Manusmŗti und im Bhāgavata Purāņa aufgezählt werden.

Dazu das Shiva Purana (Vayaviyasamhita 13,27) : Dann übernimmt der Herr Narayana den physischen Körper der Maya und liegt auf dem Schlangen-Gefährt in der Mitte des Wassers. Im fünfgesichtigen aus seinem Nabelschnur - Lotus geborenenen Brahma erwacht der Wunsch zur Erschaffung der drei Welten. Da er niemanden als Hilfe hat ist er dazu außerstande. Daher schafft er am Anfang die zehn Weisen von unmessbarem Glanz, seine geistigen Söhne.

Erst Brahmas Gefährtin und Lichtgöttin Gayatri ist bereit, an der Erschaffung der unteren Welten teilzunehmen.

Brahmas mystische Wohnstätte ist Brahmapura, das auf dem mystischen [[Heiliger Berg|Berg99 Meru gelegen ist - und damit nicht wie vielfach vermutet im Satyaloka - d.h. im Parabrahman des Parambrahma (im Shivaismus 'residiert' hier Sadashiva). Die Chāndogya Upaniṣad sagt in 8.1.1 : Om. In dieser Stadt des Brahman ist ein Wohnsitz, der kleine Lotus des Herzens; in ihm ist ein kleines Akasa...[4]

Brahma mit Lokapalas

Sadhana

Brahmas Sadhana vollzieht sich über Pujas[5], Stotras(Lieder[6]), Studium von Schriften wie dem Brahma-Sutra und dem Brahma - Purana, dem Brahmavaivarta Purana, von Yantras[7] und Mantra - Meditationen.

Mantras

  • Brahma Bija Mantra [8]: Aum Satchit Ekam Brahma
  • Sat Chid Ekam Brahma Namaha
  • Om (Eim Hrim Shrim Klim Sauh) Satchid Ekam Brahma
  • Om Eim Hriim Shriim Kliim Sauh Sat Chid Ekam Brahma Namaha[9]
  • Om Sacchida kaimam Brahma
  • Brahma Gayatri Mantra : 'Om Chathur mukhaya Vidmahe, Hamasaroodaya Dheemahe Thanno Brahma Prachodayath'
  • 'Om avyaya parabrahmaya mahagyanaya lokaguruvaya namah'
  • 'Om Vedathmanaya vidmahe, Hiranya Garbhaya Dheemahi, Thanno Brahma prachodayath'
  • 'Om Namo Rajo Jushei Sristau, Sthithou Sattwa Mayayacha, Tamo Mayaya Sam-Harinei, Vishwarupaya Vedhasei, Om Brahmanyei Namaha'
Vishnu mit Brahmaloka

Literatur

Referenzen

Weblinks


<historylink>