Agni Purana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
(19 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Agni Purana ist ein Maha[[purana]] mit 15500 Slokas. Es hat keine großen Abschnitte.
Das Agni Purana ist ein Maha[[purana]] mit 15500 Slokas. Es hat keine großen Abschnitte.


[[Agni]] erklärt in einem der Adhyayas den Nicht-Dualismus.
Der Vollzieher von religiösen Opfern steigt in die Region der Götter auf, die er in diesen Opfern verehrt. Durch Buße erreicht ein Asket das Gebiet des Virat. Der Mensch, der vom Interesse an den Dingen im Leben (Vairagi) frei ist, wird schließlich im Körper der unbelebten Natur absorbiert.
Die Ausrichtung des Geistes in den richtigen Kanal und letztlich zu Brahma erfordert Selbstanstrengung. [[Yoga]] bedeutet die Vereinigung des Geistes mit [[Brahma]].
Der Text existiert in verschiedenen oft sehr voneinander abweichenden Versionen mit  12.000 bis 15.000 Versen. Die frühste Version entstammt wahrscheinlich dem 7. Jahrhundert, die letzte Version dem 17. Jahrhundert. Der Text soll ursprünglich von Agni dem Weisen Vasishta mitgeteilt worden sein, der Belehrung über das [[Brahman]] suchte und ihn später an Vyasa weitergab. Dabei  behandelt der Inhalt  verschiedenste Themen.<br>
Rajendralal Mitra erstellte 1870 die erste Druckversion wurde 1870 (Kalkutta: Asiatic Society of Bengal, 1870 – 1879, 3 Bände, [[Bibliotheca_Indica|Bibliotheca Indica]], 65, 1–3). [[Manmatha Nath Dutt]] publizierte 1903 eine englische Übersetzung in zwei Bänden.


== Inhalt ==
== Inhalt ==
Das Agni Purana beginnt in einem Wald, der als Naimisharanya bekannt ist. Dort führen Shounaka und die anderen Rishis (Weisen) ein Yajna (Opfer) auf, das dem Herrn [[Vishnu]] gewidmet ist.
Das Agni Purana ist voll von Ritualen und daher auch für die [[Sadhana]] interessant.
Das Agni Purana ist voll von Ritualen und daher auch für die [[Sadhana]] interessant.
<br>
<br>
Zeile 10: Zeile 18:
4.  Die Prozedur der [[Puja]] von Ganapati, [[Shiva]], Chandi, [[Vishnu]] oder Surya <br>
4.  Die Prozedur der [[Puja]] von Ganapati, [[Shiva]], Chandi, [[Vishnu]] oder Surya <br>
5.  Shri [[Lakshmi]] Stotra und Vorteile <br>
5.  Shri [[Lakshmi]] Stotra und Vorteile <br>
6. ‘Vishnu Panjara Stotra’<ref> http://www.hindudevotionalpower.com/2011/06/vishnu-panjara-stotram-vishnu.html </ref> zum Bereitstellen von‘Raksha’ (Sicherheit) <br>
6. ‘Vishnu Panjara Stotra zum Bereitstellen von‘Raksha’ (Sicherheit) <br>
7. Maarjana /Apaamaarjana Stotras für eigene Raksha und die anderer <br>
7. Maarjana /Apaamaarjana Stotras für eigene Raksha und die anderer <br>
8. Ein Kurzbericht über [[Veda|Veden]] und [[Purana]]s <br>
8. Ein Kurzbericht über [[Veda|Veden]] und [[Purana]]s <br>
9.  Templebau und dessen Früchte <br>
9.  Tempelbau und dessen Früchte <br>
10. Tirtha Mahatmya <br>
10. Tirtha Mahatmya <br>
11. Beschreibung von Bhuvan Kosha <br>
11. Beschreibung von Bhuvan Kosha <br>
Zeile 30: Zeile 38:
24. Yama Dharma Raja und ‘Yama Gita’
24. Yama Dharma Raja und ‘Yama Gita’
25. ‘Phala Shruti’
25. ‘Phala Shruti’
Daneben existiert eine Unterteilung in 383 Kapitel (372-381 [[Yoga]], [[Moksha]])


== Literatur ==
== Literatur ==
* Agni Purana, ranslated and Annotated By: N. Gangadharan,  Hardcover (Edition: 2006), Motilal Banarsidass Publishers Pvt. Ltd., ISBN Part I - 8120803590; Part II - 8120803604; Part III - 8120801741; Part IV - 812080306X
* Agni Purana, ranslated and Annotated By: N. Gangadharan,  Hardcover (Edition: 2006), Motilal Banarsidass Publishers Pvt. Ltd., ISBN Part I - 8120803590; Part II - 8120803604; Part III - 8120801741; Part IV - 812080306X
*  Agni Purana, B. K. Chaturvedi,  Diamond Pocket Books, 2002, ISBN-10: 8128801457 ISBN-13: 978-8128801457
*  Agni Purana, B. K. Chaturvedi,  Diamond Pocket Books, 2002, ISBN-10: 8128801457 ISBN-13: 978-8128801457
* [//www.vedicyagyacenter.com/vedic-scriptures-files/epic-pdf/AGNI%20PURANA.pdf Agni Purana ] PDF
* [http://www.hindumythen.de/wp-content/uploads/2016/10/Agni-Purana-deutsch.pdf Agni-Purana] - deutsch
* [http://www.hindumythen.de/wp-content/uploads/2015/08/Agni-Purana-deutsch.pdf Agni-Purana] - deutsch]
* Dutt : [https://archive.org/details/in.ernet.dli.2015.279469 Agni Purana Vol 1]  -- [https://archive.org/details/in.ernet.dli.2015.189131/page/n6 Vol 2] -- ([https://archive.org/details/in.ernet.dli.2015.33601/page/n6 Vol 3]) -- ([https://archive.org/details/in.ernet.dli.2015.33602/page/n6 Vol 4])
* Archive-Suche : [https://archive.org/search.php?query=agni%20purana Agni Purana]


== Referenzen ==
== Referenzen ==
Zeile 42: Zeile 53:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Agni [//www.indianetzone.com/48/nondualism.htm Nondualism]
* Agni [//www.indianetzone.com/48/nondualism.htm Nondualism]
* Index of the [http://www.mahapurana.com/index-of-agni-purana/ Agni purana]
* Index of the [http://www.mahapurana.com/category/agni-purana-2/ Agni purana]
* [//www.kamakoti.org/kamakoti/agni/bookindex.php Essence of Agni Purana]
* [//www.kamakoti.org/kamakoti/agni/bookindex.php Essence of Agni Purana]
* Astrojyoti about the [http://www.astrojyoti.com/agnipurana.htm Agni Purana]
* Astrojyoti about the [http://www.astrojyoti.com/agnipurana.htm Agni Purana]


<br><historylink type="back" style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size: 14px;  color: #ffffff; padding: 4px 8px; float:right;
background: -moz-linear-gradient( top, #fcf9fc 0%, #6a75eb);
background: -webkit-gradient( linear, left top, left bottom,
from(#fcf9fc), to(#6a75eb));
-moz-border-radius: 30px; -webkit-border-radius: 30px;
border-radius: 30px; border: 3px solid #ffffff;
-moz-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
-webkit-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
text-shadow: 0px -1px 0px rgba(000,000,000,0.2),
0px 1px 0px rgba(255,255,255,0.3);"
> zurück </historylink>
[[Kategorie:Shivaismus]]
[[Kategorie:Shivaismus]]
[[Kategorie:Hinduismus]]
[[Kategorie:Hinduismus]]

Version vom 30. November 2019, 14:52 Uhr

Das Agni Purana ist ein Mahapurana mit 15500 Slokas. Es hat keine großen Abschnitte.

Agni erklärt in einem der Adhyayas den Nicht-Dualismus. Der Vollzieher von religiösen Opfern steigt in die Region der Götter auf, die er in diesen Opfern verehrt. Durch Buße erreicht ein Asket das Gebiet des Virat. Der Mensch, der vom Interesse an den Dingen im Leben (Vairagi) frei ist, wird schließlich im Körper der unbelebten Natur absorbiert. Die Ausrichtung des Geistes in den richtigen Kanal und letztlich zu Brahma erfordert Selbstanstrengung. Yoga bedeutet die Vereinigung des Geistes mit Brahma.

Der Text existiert in verschiedenen oft sehr voneinander abweichenden Versionen mit 12.000 bis 15.000 Versen. Die frühste Version entstammt wahrscheinlich dem 7. Jahrhundert, die letzte Version dem 17. Jahrhundert. Der Text soll ursprünglich von Agni dem Weisen Vasishta mitgeteilt worden sein, der Belehrung über das Brahman suchte und ihn später an Vyasa weitergab. Dabei behandelt der Inhalt verschiedenste Themen.
Rajendralal Mitra erstellte 1870 die erste Druckversion wurde 1870 (Kalkutta: Asiatic Society of Bengal, 1870 – 1879, 3 Bände, Bibliotheca Indica, 65, 1–3). Manmatha Nath Dutt publizierte 1903 eine englische Übersetzung in zwei Bänden.

Inhalt

Das Agni Purana beginnt in einem Wald, der als Naimisharanya bekannt ist. Dort führen Shounaka und die anderen Rishis (Weisen) ein Yajna (Opfer) auf, das dem Herrn Vishnu gewidmet ist.

Das Agni Purana ist voll von Ritualen und daher auch für die Sadhana interessant.
1. Invokation[1]
2. Dashaavataaras (die 10 Inkarnationen Vishnus)
3. Das Profil Universellen Schöpfung
4. Die Prozedur der Puja von Ganapati, Shiva, Chandi, Vishnu oder Surya
5. Shri Lakshmi Stotra und Vorteile
6. ‘Vishnu Panjara Stotra zum Bereitstellen von‘Raksha’ (Sicherheit)
7. Maarjana /Apaamaarjana Stotras für eigene Raksha und die anderer
8. Ein Kurzbericht über Veden und Puranas
9. Tempelbau und dessen Früchte
10. Tirtha Mahatmya
11. Beschreibung von Bhuvan Kosha
12. ‘Aashrama / Varna Dharmas’
13. Aachaara Varnana’ (Beschreibung der Traditionen)
14. Träume und Omen
15. ‘Paapa naashaka Stotra’
16. ‘Gayatri Mantra’ und ‘Sandhya Vidhi’
17. Sansrit Literature and Grammatik
18. Bruckstücke der Yoga-Praxis des Ashtanga Yoga[2]
19. ‘Dhanurveda’ (Die Wissenschaft des Bogenschießens und der Waffen und der Regeln des Kampfes)
20. Kingship Duties und Rama Rajya
21. Hausrechte
22. ‘Atma Gyan’(Wissen von der höchsten Seele) und das Beispiel von Jada Bharata
23. Der Geist der Bhagavad Gita
24. Yama Dharma Raja und ‘Yama Gita’ 25. ‘Phala Shruti’

Daneben existiert eine Unterteilung in 383 Kapitel (372-381 Yoga, Moksha)

Literatur

  • Agni Purana, ranslated and Annotated By: N. Gangadharan, Hardcover (Edition: 2006), Motilal Banarsidass Publishers Pvt. Ltd., ISBN Part I - 8120803590; Part II - 8120803604; Part III - 8120801741; Part IV - 812080306X
  • Agni Purana, B. K. Chaturvedi, Diamond Pocket Books, 2002, ISBN-10: 8128801457 ISBN-13: 978-8128801457
  • Agni-Purana - deutsch
  • Dutt : Agni Purana Vol 1 -- Vol 2 -- (Vol 3) -- (Vol 4)
  • Archive-Suche : Agni Purana

Referenzen

Weblinks