Blue Beryl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
* Commons : [https://commons.wikimedia.org/w/index.php?search=Blue+Beryl&title=Special%3ASearch&go=Go&ns0=1&ns6=1&ns12=1&ns14=1&ns100=1&ns106=1 Blue Beryl]
* Commons : [https://commons.wikimedia.org/w/index.php?search=Blue+Beryl&title=Special%3ASearch&go=Go&ns0=1&ns6=1&ns12=1&ns14=1&ns100=1&ns106=1 Blue Beryl]
* Himalayanart : [https://www.himalayanart.org/search/set.cfm?setID=253 Blue Beryl]
* Himalayanart : [https://www.himalayanart.org/search/set.cfm?setID=253 Blue Beryl]
 
* wiki über [https://en.wikipedia.org/wiki/Desi_Sangye_Gyatso  Desi Sangye Gyatso]


[[Kategorie:Vajrayana]]
[[Kategorie:Vajrayana]]

Version vom 6. März 2020, 13:06 Uhr

Behandlungsmethoden - Übersicht

Das Blue Beryl ist eines der Hauptbücher der tibetischen Medizin. Es entstand zwischen 1687 und 1703 und enthält die Lehren der vier Medizin-Tantras.


Literatur

Moxibustion und Blutzapfung
Moxibustion und Blutzapfung
  • Tibetan Medical Paintings: Illustrations to the Blue Beryl Treatise of Sangye Gyamtso: 1653-1705: Plates and Text, Yuri Parfionovitch (Herausgeber, Autor), Fernand Meyer (Herausgeber), Gyurme Dorje, Harry N. Abrams, Inc.; Auflage: 1992, ISBN-10: 0810938618 ISBN-13: 978-0810938618

Referenzen

Medizinische Instrumente


Weblinks