Kosha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
* In der [[Kabbala]] bilden sich Qlippoth- Hüllen um die [[Sephiroth]].
* In der [[Kabbala]] bilden sich Qlippoth- Hüllen um die [[Sephiroth]].


* Das physikalische Atom hat ebenfalls je nach Grösse mehrere Hüllen.
* Das physikalische Atom hat ebenfalls je nach Grösse mehrere Elektronen-Hüllen.


* Nach Sri [[Aurobindo]] bilden sich ähnliche Hüllen auf jeder Ebene.
* Nach Sri [[Aurobindo]] bilden sich ähnliche Hüllen auf jeder Ebene.

Version vom 27. Januar 2023, 18:01 Uhr

Die 5 Koshas sind die fünf Hüllen((Sanskrit: पञ्चकोशाः pañcakośāḥ m. Pl. "die fünf Hüllen"), die nach der vedischen Philosophie den Jivatman umgeben. Sie werden in der zur Taittiriya Samhita des Krishna Yajur-Veda gehörigen Taittiriya Upanishad im Kapitel im Brahmanandavalli erörtert.
Die Paingala Upanishad beschreibt ebensolche 5 Hüllen.

  • Annamaya Kosha - sthula sarira - wird von grober Nahrung genährt und bezeichnet den physischen Körper.
  • Pranayama Kosha - die Hülle der Lebensenergie
  • Manomaya Kosha - der Kama-Manas- Körper - die Hülle der individuellen Persönlichkeitseigenschaften
  • suksma sarira - Vijnanamaya Kosha oder Buddhimaya Kosha - mentaler Unterscheidungskörper -
  • Karana sarira - Kausalkörper oder Anandamaya Kosha, die Hülle der Glückseligkeit (Ananda)

Adi Shankara schreibt in seinem 'Atma Bodha' vom fünffachen Schleier der Maya, der den Purusha verhüllt, durch den es so erscheint, als ob der Atman an der Natur dieser Gewänder teil hätte.

  • Das physikalische Atom hat ebenfalls je nach Grösse mehrere Elektronen-Hüllen.
  • Nach Sri Aurobindo bilden sich ähnliche Hüllen auf jeder Ebene.


Weblinks