Arthur Edward Waite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
( in Vorbereitung)
[[Datei:Arthur_Edward_Waite_1921.jpg|200px|thumb|right|Arthur Edward Waite 1921]]


[[Datei:Arthur_Edward_Waite_1921.jpg|200px|thumb|right|Arthur Edward Waite 1921]]
Arthur Edward Waite (1857 – 1942) war ein englischer Mystiker der intensiv über okkulte und esoterische Dinge schrieb. Er war der Mitschöpfer des Rider - Waite - [[Tarot]]decks. Dieses Deck von 22 Karten wurde von Pamela Colman Smith nach den Anweisungen von A. E. Waite gemalt.
Im Dezember 1909, als Waite schon nicht mehr Mitglied des 'Hermetic Order of the Golden Dawn' war, wurde es unter der Bezeichnung 'Tarot Cards' bei Rider publiziert, und Waite legte eine Anleitung unter dem Titel 'The Key to the Tarot' bei.


Arthur Edward Waite (1857 – 1942) war ein englischer Mystiker der intensiv über okkulte und esoterische Dinge schrieb. Er war der Mitschöpfer des Rider - Waite - [[Tarot]]decks. Dieses Deck von 22 Karten wurde von Pamela Colman Smith nach den Anweisungen von A. E. Waite gemalt, der es bei der Rider Company publizierte.
<br />
<br />
Es ist nicht ganz klar, ob es nicht doch von Frau Colman Smith transferiert wurde, die 1901 in den 'Hermetic Order of the Golden Dawn' eintrat. Aus universeller Sicht kann nur ein ganz hoher Eingeweihter die Inhalte richtig darstellen. Man kann diese natürlich auch vom Wirth - [[Tarot]] oder auch vom Marseille-[[Tarot]] abmalen. Die Karte 19 unterscheidet sich allerdings deutlich von anderen Decks.
Es ist nicht ganz klar, ob es nicht doch von Frau Colman Smith transferiert wurde, die 1901 in den 'Hermetic Order of the Golden Dawn' eintrat. Aus universeller Sicht kann nur ein ganz hoher Eingeweihter die Inhalte richtig darstellen. Man kann diese natürlich auch vom Wirth - [[Tarot]] oder auch vom Marseille-[[Tarot]] abmalen. Die Karte 19 unterscheidet sich allerdings deutlich von anderen Decks.
Zeile 12: Zeile 12:


Waite's Werk war der Versuch, eine Geschichte des westlichen Okkultismusses aus der Sicht einer spirituellen Tradition aufzustellen.
Waite's Werk war der Versuch, eine Geschichte des westlichen Okkultismusses aus der Sicht einer spirituellen Tradition aufzustellen.
== Literatur ==
# [http://www.hermetics.org/pdf/Waite_Tarot.pdf Waite Tarot ] PDF


[[Datei:RWS_Tarot_00_Fool.jpg|100px|thumb|left|Tarotkarte : The Fool]]
[[Datei:RWS_Tarot_00_Fool.jpg|100px|thumb|left|Tarotkarte : The Fool]]
Zeile 18: Zeile 20:
* Wiki über [//en.wikipedia.org/wiki/Arthur_Edward_Waite Arthur Edward Waite]
* Wiki über [//en.wikipedia.org/wiki/Arthur_Edward_Waite Arthur Edward Waite]
* Wiki über das [//en.wikipedia.org/wiki/Rider-Waite_tarot_deck Rider-Waite Tarot Deck]
* Wiki über das [//en.wikipedia.org/wiki/Rider-Waite_tarot_deck Rider-Waite Tarot Deck]
* Sacred Texts : [//www.sacred-texts.com/tarot/pkt/ The pictorial key to the Tarot]

Version vom 3. August 2013, 16:16 Uhr

Arthur Edward Waite 1921

Arthur Edward Waite (1857 – 1942) war ein englischer Mystiker der intensiv über okkulte und esoterische Dinge schrieb. Er war der Mitschöpfer des Rider - Waite - Tarotdecks. Dieses Deck von 22 Karten wurde von Pamela Colman Smith nach den Anweisungen von A. E. Waite gemalt. Im Dezember 1909, als Waite schon nicht mehr Mitglied des 'Hermetic Order of the Golden Dawn' war, wurde es unter der Bezeichnung 'Tarot Cards' bei Rider publiziert, und Waite legte eine Anleitung unter dem Titel 'The Key to the Tarot' bei.


Es ist nicht ganz klar, ob es nicht doch von Frau Colman Smith transferiert wurde, die 1901 in den 'Hermetic Order of the Golden Dawn' eintrat. Aus universeller Sicht kann nur ein ganz hoher Eingeweihter die Inhalte richtig darstellen. Man kann diese natürlich auch vom Wirth - Tarot oder auch vom Marseille-Tarot abmalen. Die Karte 19 unterscheidet sich allerdings deutlich von anderen Decks.

Waite trat schon 1891 dem 'Hermetic Order of the Golden Dawn' bei, nachdem er von E.W. Berridge eingeführt worden war. 1901 wurde er Freimaurer und trat 1902 in die 'Societas Rosicruciana in Anglia' ein.

1903 trat Waite aus dem 'Golden Dawn' aus und gründete mit seiner Fraktion den 'Independent and Rectified Rite of the Golden Dawn', der die meisten magischen Inhalte des ursprünglichen Ordens verwarf und sie durch christosophisch-kabbalistische Betrachtungen ersetzte.

Waite's Werk war der Versuch, eine Geschichte des westlichen Okkultismusses aus der Sicht einer spirituellen Tradition aufzustellen.

Literatur

  1. Waite Tarot PDF
Tarotkarte : The Fool

Weblinks