Tora: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Tora (auch Thora, Torah; auf Jiddisch Tojre; griechisch Πεντάτευχος : Pentáteuchos, deutsch ‚Fünfbuch‘) ist der erste Teil des jüdischen…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:


Die Niederschrift der Rollen erfolgte hauptsächlich nach der babylonischen gefangenschaft.
Die Niederschrift der Rollen erfolgte hauptsächlich nach der babylonischen gefangenschaft.
== Die Tora der Eingeweihten ==


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 17: Zeile 19:
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Tora  Wiki über die Tora]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Tora  Wiki über die Tora]
* [http://www.bibel-verse.de/die_fuenf_buecher_des_mose.php Bibelverse]
* [http://www.bibel-verse.de/die_fuenf_buecher_des_mose.php Bibelverse]
* [http://www.universelle-lehre.de/universeller-pfad/bibel-kabbala Die Bibel der Eingweihten]


[[Kategorie:Kabbalah]]
[[Kategorie:Kabbalah]]

Version vom 20. August 2022, 11:38 Uhr

Die Tora (auch Thora, Torah; auf Jiddisch Tojre; griechisch Πεντάτευχος : Pentáteuchos, deutsch ‚Fünfbuch‘) ist der erste Teil des jüdischen Tanach. ES wird dabei nterschiden zwischen der niedergeschriebenen Tora (תורה שבכתב "Tora, die geschrieben steht") und der mündliche Tora (תורה שבעל פה, "Tora, die gesprochen wird"). Letztere besteht aus Interpretationen und Erweiterungen, die gemäß der rabbinischen Tradition von Generation zu Generation weitergegeben wurden und nun im Talmud und im Midrasch verkörpert sind.

Die schriftliche Tora besteht aus den fünf Büchern • Genesis • Exodus • Leviticus • Numeri • Deuteronomium

Die Niederschrift der Rollen erfolgte hauptsächlich nach der babylonischen gefangenschaft.

Die Tora der Eingeweihten

Literatur

  • Finkelstein - Silberman : The Bible Unearthed: Archaeology's New Vision of Ancient Israel and the Origin of Its Sacred Texts, 2002

Weblinks